Ebene der Zuneigung | Hoch |
Freundlichkeit | Hoch |
Kinderfreundlich | Mittel |
Haustierfreundlich | Mittel |
Übungsbedarf | Mittel |
Verspieltheit | Hoch |
Energielevel | Mittel |
Trainierbarkeit | Hoch |
Intelligenz | Hoch |
Neigung zum Bellen | Hoch |
Menge an Shedding | Niedrig |
Geschichte der Löwchen
Obwohl ihr Name deutschen Ursprungs ist, ist die genaue Geschichte des Löwchens immer noch etwas, das unter Rassebegeisterten und Historikern diskutiert wird. Einige argumentieren, dass die Rasse mit dem Pudel verwandt ist und daher aus Nordeuropa in den französischen, belgischen und deutschen Teilen des Kontinents stammt. Andere glauben, dass sie enger mit dem Bichon Frise verwandt sind und zuerst im Mittelmeerraum entwickelt wurden. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass sie aus Russland oder Tibet stammen könnten.
Hunde, die der Rasse ähneln, mit dem charakteristischen Löwenhaarschnitt, wurden bereits im 16. Jahrhundert auf Gemälden dargestellt. Es steht außer Frage, dass das Löwchen, wo immer es ursprünglich herkommt, eine Rasse mit langer Geschichte ist. Angesichts ihrer Darstellung in einer Vielzahl von Kunstwerken ist klar, dass sie eine beliebte Wahl unter ausgewählten Adligen und königlichen Persönlichkeiten waren. Es wurde sogar argumentiert, dass ihr berühmter Haarschnitt zustande kam, weil ihre warme Haut als Wärmflasche fungierte, wenn Frauen sie in ihren Betten hielten.
Der erste formelle Löwchen-Züchter ist im frühen 19. Jahrhundert in Deutschland als eine Person namens Dr. Walthier verzeichnet. Der Zuchtliebhaberin Madame Benert wurde Ende des 19. Jahrhunderts zugeschrieben, den Fortbestand dieser seltenen Rasse gesichert zu haben. Sie wurden in den 1970er Jahren in den Vereinigten Staaten eingeführt und 1999 vom AKC anerkannt. Löwchens gelten auch heute noch als eine der seltensten Rassen, obwohl ihre Zahl stetig zunimmt.
Löwchen Pflege
Löwchens sind dank ihrer zierlichen Größe ziemlich pflegeleicht, aber sie brauchen mehr Bewegung und Pflege, als Sie vielleicht annehmen. Ihr Fell ist pflegeintensiv und sie müssen häufig gebürstet und getrimmt werden, damit sie immer gut aussehen. Ihr Löwchen muss auch aktiv bleiben, obwohl es ihm zum Glück leicht fallen wird, sich drinnen oder draußen zu bewegen.
Übung
Trotz seiner geringen Größe und Verwöhnfreude sind Löwchen nicht einfach Schoßhunde. Sie sind eine aktive, neugierige und energiegeladene Rasse, und sie brauchen eine anständige Menge an täglicher Bewegung und viel Bereicherung im Haus, um sie zu stimulieren. Sie sind dafür bekannt, dass sie sich an Agilität erfreuen und überragend sind, und sie werden die mentale Stimulation durch Hundepuzzles genießen. Ebenso können sie sich definitiv drinnen (sowie draußen) bewegen, vorausgesetzt, sie leben in einem Haus, das groß genug ist, um kurze Fangspiele oder körperliche Aktivitäten zu ermöglichen.
Körperpflege
Das Löwchen hat ein langes, einfaches Fell und obwohl es nicht viel abwirft, muss es regelmäßig gepflegt werden, um zu verhindern, dass sich Matten und Verwicklungen entwickeln. Ihr Fell wächst auch schnell und sie müssen regelmäßig geschoren werden, damit es nicht widerspenstig wird. Sie erhalten normalerweise einen einfachen Welpenputz, können aber auch den traditionellen Löwenclip im Showstil erhalten, der die Rasse auszeichnet. Dieser Clip-Stil variiert je nach Land, in dem Sie sich befinden, aber im Allgemeinen werden die Haare um das hintere Ende herum vollständig abrasiert.
Darüber hinaus sollten Sie die Nägel Ihres Löwchens etwa einmal im Monat kürzen und seine Ohren wöchentlich auf Wachsansammlungen, Rötungen und Anomalien untersuchen, die ein Zeichen für schwere Infektionen sein können. Versuchen Sie auch, die Zähne Ihres Hundes jeden Tag zu putzen.
Ausbildung
Löwchens sind eine schlaue kleine Rasse und reagieren sehr gut auf positive Verstärkungstrainingsmethoden. Sie lernen sehr schnell Befehle und Tricks und sind bestrebt, ihren Besitzern zu gefallen. Sie haben sogar eine Geschichte als Zirkuskünstler in den vergangenen Jahrhunderten. Das Löwchen ist als furchtloser kleiner Hund bekannt und kann manchmal die Rolle eines Wachhundes übernehmen, der durch häufiges Bellen alarmiert. Um zu verhindern, dass ihr Bellen übermäßig wird, müssen Sie diesen Aspekt ihrer Persönlichkeit möglicherweise extra trainieren.
Jupiter Images / Getty Images
Häufige Gesundheitsprobleme
Löwen gelten allgemein als robuste und gesunde Rasse. Wie bei den meisten Rassen sind sie jedoch dafür bekannt, dass sie mit einigen vererbbaren Gesundheitszuständen in Verbindung gebracht werden. Ein guter Züchter führt bei potenziellen Eltern Gesundheitschecks durch, um das Risiko zu minimieren, dass sich diese Erkrankungen bei Welpen entwickeln.
Einige der Bedingungen, für die Löwchens anfällig sein können, sind:
- Progressive Netzhautatrophie (PRA): Dies ist eine degenerative Augenerkrankung, die schließlich zu vollständiger Erblindung führen kann. Es ist nicht heilbar – die meisten Hunde können jedoch lernen, sich an ihren Sehverlust anzupassen und mit der richtigen Unterstützung ihrer Besitzer dennoch eine hohe Lebensqualität zu genießen.
- Hüftdysplasie: Dies ist eine relativ häufige Erkrankung, insbesondere bei kleineren Rassen. Es beinhaltet die anormale Position eines oder beider Hüftgelenke und kann in Bezug auf Beschwerden und Mobilitätseinschränkungen von leicht bis schwer reichen. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein.
- Patella luxieren: Dies ist ein weiteres Gelenkproblem, diesmal mit einem Verrutschen des Kniegelenks. Wie bei der Hüftdysplasie kann sie unterschiedlich schwer sein und ist ein weiteres Problem, das eine Operation erfordern kann, wenn das Problem schwerwiegend ist.
Diät und Ernährung
Wie alle Hunde sollten Löwchen hochwertig, ausgewogen und entsprechend portioniert ernährt werden. Es kann leicht sein, Ihren Hund mit zu vielen ungesunden Leckereien und Essensresten zu verwöhnen – oder einfach nur durch Überfütterung. Fettleibigkeit ist eines der größten Gesundheitsprobleme bei Hunden in den Vereinigten Staaten und kann zu einer Vielzahl anderer (schwerwiegenderer) Probleme führen.
Wo kann man ein Löwchen adoptieren oder kaufen?
Da das Löwchen eine seltene Rasse ist, kann es bedeuten, dass Sie sich auf eine Warteliste setzen oder weiter reisen müssen, um sich einen Welpen zu sichern. Wenn Sie entscheiden, dass dies die richtige Rasse für Sie ist, kann es leicht sein, sich von Ihrer Aufregung mitreißen zu lassen und sich in etwas zu stürzen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Nachforschungen anstellen und bereit sind, geduldig auf einen Welpen von einem seriösen Züchter zu warten.
Skrupellose Hinterhofzüchter und Welpenfabriken zielen oft auf Liebhaber seltener Rassen ab. Indem Sie einen Welpen von einer Quelle dieser Art kaufen, helfen Sie unabsichtlich einer Branche, die von grausamen Praktiken wimmelt, zu gedeihen. Ihr Welpe wurde möglicherweise nicht angemessen sozialisiert, könnte gesundheitliche Probleme haben und wurde möglicherweise zu früh von seiner Mutter getrennt.
Ein guter Ausgangspunkt für Ihre Recherche wäre die Kontaktaufnahme Der Löwchen Club of America. Angesichts ihrer Seltenheit wird es in Rettungsorganisationen nicht allzu viele Löwchen geben. Lassen Sie sich davon jedoch nicht davon abhalten, eine Adoption in Erwägung zu ziehen. Der Löwchen Club of America hat ein Rettungsprogramm, und es gibt viele andere verdiente Hunde kleiner Rassen in Tierheimen im ganzen Land, die nach ihrem Zuhause für immer suchen.
Löwchen Übersicht
Weitere Hunderassen und weitere Forschung
Es gibt viele fantastische kleine Rassen da draußen, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden. Wenn Sie glauben, dass ein Löwchen der richtige Hund für Sie ist, stellen Sie sicher, dass Sie gründlich recherchieren – sprechen Sie mit Züchtern, anderen Hundebesitzern und allen anderen, die Erfahrung mit der Rasse haben, um herauszufinden, ob sie die richtige Wahl für Ihre Familie sind.
Wenn Sie an ähnlichen Rassen interessiert sind, besuchen Sie:
Es gibt eine ganze Welt voller Potenzial Hunderassen da draußen – mit ein wenig Recherche können Sie das Richtige finden, das Sie mit nach Hause nehmen können!
FAQ
-
Ja – dank ihrer zierlichen Größe können Löwchens eine ausgezeichnete Hundeoption für Wohnungsbewohner sein. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie keine tägliche Aktivität benötigen. Wenn Sie in einer Wohnung wohnen, gehen Sie mit Ihrem Hund häufig spazieren und machen Sie Ausflüge in den Hundepark.
-
Löwchens gelten nicht als aggressive Hunderasse – sie schützen jedoch ihr Zuhause und ihre Familien und können Fremde oder andere Hunde übermäßig anbellen.
-
Ja! Löwchens sind eine seltene Rasse – eine der seltensten der Welt. Obwohl sie immer noch in den Vereinigten Staaten gezüchtet werden, kann es schwierig sein, einen Züchter in Ihrer Nähe zu finden, und Sie müssen möglicherweise reisen, um Ihren Hund zu sichern.