Methylenblau (auch bekannt als Methylthioniniumchlorid) ist ein kationischer Farbstoff, Redoxindikator und Photosensibilisator. In der Aquakultur dient es als Antimykotikum und Antiparasitikum und wurde häufig zur Behandlung von Fischeiern verwendet, um sicherzustellen, dass sie nicht durch Pilzbefall verloren gehen. Methylenblau ist ein aquariensicheres Desinfektionsmittel und kann auch zur Behandlung von Ammoniak- und Nitritvergiftungen eingesetzt werden.
Verwendet
Zu den Erkrankungen, zu deren Behandlung Methylenblau verwendet wird, gehören die folgenden:
- Nitritvergiftung: Fische schnappen nach Luft, hellbraune oder braune Kiemen, schnelle Kiemenbewegung, bekannt als „Kiemen“.
- Ammoniakvergiftung: Fische schnappen nach Luft, rote oder violette Kiemen, lethargisch – können auf dem Boden liegen, rote Streifen auf Körper oder Flossen.
- Ichthyophthirius multifilis: Kleine weiße Flecken, die Sand ähneln, Fischkratzer an Gegenständen.
- Oödinium pilularis: Auch bekannt als Velvet, wird dies tatsächlich durch einen Parasiten verursacht.
- Störung der Schwimmblase: Der Fisch kämpft darum, die richtige Position zu halten, schwimmt auf dem Kopf, schwimmt mit dem Schwanz höher als dem Kopf.
- Eierpilz: Dient als sicheres und mildes Desinfektionsmittel für Fischeier.
- Fischstress: Prophylaktische Behandlung von Fischen in Stresssituationen, meist durch Umsetzen.
Sichere Anwendungen
Methylenblau kann mit Krebstieren, einschließlich Krabben, Garnelen und Schnecken, verwendet werden, sollte aber vorsichtig eingeführt werden. Es wird Schaden nehmen lebende Pflanzen und sollte in solchen Fällen mit Vorsicht verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Pflanzen nur für begrenzte Zeiträume exponiert werden.
Methylenblau sollte nicht gleichzeitig mit Erythromycin oder Tetracyclin verwendet werden. Warten Sie nach der Verwendung eines Redox-reduzierenden Wasseraufbereiters (zu dem die meisten Wasseraufbereiter gehören) 30 Minuten, bevor Sie Methylenblau hinzufügen. Verwenden Sie während der Behandlung keine Kohlemedien in Filtern, da dies das Methylenblau entfernt.
Nirmal Yesudas / EyeEm / Getty Images
Pilz auf Fischeiern
Befolgen Sie zur Vorbeugung oder Behandlung von Pilzen auf Fischeiern diese Anweisungen zur Behandlung Ihres Aquariums mit Methylenblau:
- Kohle aus dem Filter entfernen und mit mechanischen Filtermedien weiterarbeiten.
- Fügen Sie 1 Teelöffel 2,303 % Methylenblau pro 10 Gallonen Wasser hinzu. Dies ergibt eine Konzentration von 3 ppm. Fügen Sie für erhöhte Konzentrationen etwa 1/3 Teelöffel (1,64 ml) pro 10 Gallonen für jede erforderliche Erhöhung um 1 ppm hinzu.
- Es ist nur eine Anwendung erforderlich. Die Behandlung sollte 3 Tage nach dem Freischwimmen oder bei Lebendgebärenden 2 Tage nach der Geburt fortgesetzt werden.
Äußere parasitäre Protozoen
Wenn Ihr Aquarium von einem Pilz oder von externen parasitären Protozoen befallen ist, wenden Sie Methylenblau mit den folgenden Schritten an:
- Entfernen Sie den Kohlefilter und arbeiten Sie während der gesamten Behandlungsdauer mit mechanischen Filtermedien weiter.
- Fügen Sie 1 Teelöffel 2,303 % Methylenblau pro 10 Gallonen Wasser hinzu. Dies ergibt eine Konzentration von 3 ppm. Setzen Sie die Behandlung für 3 bis 5 Tage fort.
- Führen Sie wie angegeben einen Wasserwechsel durch und ersetzen Sie die Filterkohle am Ende der Behandlung.
Nitrit- oder Zyanidvergiftung
Als Hilfsmittel bei der Umkehrung von Nitrit (NO2−) oder Cyanid (CN−) Vergiftung von Meeres- oder Süßwasserfischen, verwenden Sie Methylenblau in der folgenden Anwendung:
- Entfernen Sie den Kohlefilter und arbeiten Sie während der gesamten Behandlungsdauer mit mechanischen Filtermedien weiter.
- Fügen Sie 1 Teelöffel 2,303 % Methylenblau pro 10 Gallonen Wasser hinzu. Dies ergibt eine Konzentration von 3 ppm. Setzen Sie die Behandlung für 3 bis 5 Tage fort.
- Führen Sie wie angegeben einen Wasserwechsel durch und ersetzen Sie die Filterkohle am Ende der Behandlung. parasitische Protozoen.“
Als Dip verwenden
Sie können Methylenblau auch als Dip zur Behandlung von Fischen mit Pilzinfektionen, solchen, die von externen Protozoenparasiten betroffen sind, oder solchen, die an einer Cyanidvergiftung leiden, verwenden.
- Bereiten Sie einen nichtmetallischen Behälter von ausreichender Größe vor, um die zu behandelnden Fische aufzunehmen, indem Sie Wasser ähnlich dem Originalaquarium hinzufügen.
- Fügen Sie 5 Teelöffel (24,65 ml) pro 3 Gallonen Wasser hinzu. Dies ergibt eine Konzentration von 50 ppm. Es wird nicht empfohlen, die Konzentration über 50 ppm zu erhöhen.
- Legen Sie die zu behandelnden Fische nicht länger als 10 Sekunden in diese Lösung.
- Setzen Sie die Fische in das ursprüngliche Aquarium zurück.
Produkte
Fisch-Tierarzt Methylenblau
Dosierungsanleitung: 1,25 oz. Dosierungsanleitung für die Tropfflasche: Fügen Sie 1 Tropfen pro 1 Gallone hinzu. Führen Sie nach 3 bis 5 Tagen einen 25%igen Wasserwechsel durch und ersetzen Sie die Kohle. Bei Verwendung als vorbeugendes Mittel gegen Eierpilz die Behandlung 2-3 Tage nach dem Freischwimmen der Fische fortsetzen.
Anweisungen zur Dosierung des Konzentrats in Pulverform: Entfernen Sie den Deckel und fügen Sie langsam Wasser zum oberen Rand der Flasche hinzu. Setzen Sie die Kappe fest auf und schütteln Sie sie vorsichtig, um sie zu mischen (wir empfehlen die Verwendung von Umkehrosmose oder destilliertem Wasser). Fügen Sie 1 Teelöffel pro 10 Gallonen hinzu. Führen Sie nach 3 bis 5 Tagen einen 25%igen Wasserwechsel durch und ersetzen Sie die Kohle. Bei Verwendung als vorbeugendes Mittel gegen Eierpilz die Behandlung 2-3 Tage nach dem Freischwimmen der Fische fortsetzen.
Unterbrechen Sie die Aktivkohlefilterung, lassen Sie aber alle anderen Filter während der Behandlung laufen. Ersetzen Sie die Kohle nach der Behandlung.
Kordon / Oasis Methylen für Aquarium
Gebrauchsanweisung des Herstellers: Die folgenden Verfahren werden für Süßwasser- und Meerwasseraquarien und Teiche empfohlen. Methylenblau kann von porösen Materialien wie Felsen, Korallen und Holz absorbiert werden. Das Produkt wird am besten in nackten Aquarien oder Teichen verwendet, besonders wenn sie neu sind. Methylenblau kann den Silikondichtstoff in Aquarien dauerhaft einfärben. Am Ende aller Behandlungen sollte ein teilweiser oder vollständiger Wasserwechsel durchgeführt und die Aktivkohle im Filter ersetzt werden.