Shell-Evakuierung ist nicht unbedingt ein Hinweis darauf, dass etwas mit Ihrem Einsiedlerkrebs nicht stimmt. Diese beliebten Haustierkrabben regelmäßig verlassen ihre Schalen wie sie wachsen und in größere einziehen. Jedoch, stressige Situationen kann eine vorzeitige Evakuierung der Schalen verursachen, und eine heimatlose Krabbe ist eine unglückliche Krabbe. Ohne Schale ist ein Einsiedlerkrebs mehr anfällig für die äußere Umgebung; es ist Exoskelett wird zu trockenund die Krabbe wird werden träge. Krabbenbesitzer können ihren Haustieren helfen, ein neues Zuhause zu finden, bevor sich ihre Gesundheit verschlechtert.
Was ist Shell-Evakuierung?
Die Evakuierung der Schalen erfolgt, wenn eine wachsende Krabbe sowohl ihr Gehäuse als auch ihr Exoskelett „tauschen“ muss, um sich an ihre größere Körpergröße anzupassen. Dies ist ein normaler Vorgang, der Häutung genannt wird und kein Grund zur Besorgnis ist. Aber nicht alle Krabben, die ihre Schalen verlassen, häuten sich. Stress, eine unwirtliche Umgebung, ein schlecht sitzender Panzer (zu groß, zu klein, zu schwer), Pilzbefall oder ungebetene Gesellschaft können dazu führen, dass ein Einsiedlerkrebs seinen Panzer verlässt. Wenn dies passiert, wird die heimatlose Krabbe plötzlich ihrer Umgebung ausgesetzt, was schlecht für ihre Gesundheit ist.
Symptome der Muschelevakuierung bei Einsiedlerkrebsen
Wenn sich Ihre Krabbe in der Häutung befindet, stellen Sie möglicherweise fest, dass sie blass aussieht, sich an Nahrung frisst, versucht, die Glaswände ihres Lebensraums zu erklimmen, oder in der Nähe ihrer Wasserquelle bleibt. Dies sind Verhaltensweisen vor der Häutung. Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken und die Umgebung Ihrer Krabbe sauber und menschenleer ist, beobachten Sie, ob Ihre Krabbe innerhalb weniger Tage ihre Schale und ihr Exoskelett abwirft.
Wenn Ihre Krabbe nicht häutet, aber ihren Panzer verlässt, kann ein Problem aufgrund einer ungeeigneten Umgebung oder von Stress durch Überbelegung vorliegen. In diesem Fall können Sie die folgenden Symptome von Stress bemerken:
Die Symptome einer stressinduzierten Schalenevakuierung unterscheiden sich von denen der Häutung darin, dass sie auf eine angeschlagene Gesundheit oder ein identifizierbares Problem hinweisen (z. B. Pilzwachstum in der verlassenen Schale der Krabbe). Diese Symptome sind bei der Evakuierung möglicherweise nicht sofort erkennbar. Beobachten Sie Ihre Krabbe daher einige Tage lang genau, um die Ursache der Evakuierung und die Notwendigkeit eines Eingriffs festzustellen.
Ursachen der Shell-Evakuierung
Stressinduzierte Schalenevakuierung kann durch mehrere Faktoren verursacht werden, darunter:
- Stress durch Transport oder Handhabung
- Luftfeuchtigkeit im Lebensraum zu niedrig oder zu hoch
- Lebensraumtemperatur zu hoch
- Kampf mit anderen Krebsen
- Pilzwachstum in der Schale (Krabben können Essensreste verstecken, die schimmeln, oder hohe Luftfeuchtigkeit kann Pilze fördern)
- Bakterielle Infektion
- Fremdkörper (wie Sand) in der Schale
- Milben in der Schale
Diagnose der Muschelevakuierung bei Einsiedlerkrebsen
Es gibt kein offizielles Diagnoseverfahren oder Tests, um die Ursache der Muschelevakuierung zu bestimmen, aber die Beobachtung Ihrer Krabbe und die Bewertung ihres Häutungsstadiums und ihrer Lebensraumbedingungen wird Ihnen helfen, herauszufinden, was mit Ihrem heimatlosen Einsiedlerkrebs los ist.
Behandlung
Wenn ein Einsiedlerkrebs seinen Panzer verlassen hat, ist er gestresst und verwundbar. Ihre Krabbe braucht Schutz vor den anderen Krabben im Lebensraum sowie ein wenig Schmeichelei, damit sie in ihren Panzer zurückkehrt.
Schützen Sie Ihren Einsiedlerkrebs, indem Sie ihn in einen Isolationsbehälter bringen oder einen Teil seines Lebensraums abtrennen. Der Isolationsbereich sollte Nahrung, Wasser und etwa 15 cm Substrat haben, damit sich Ihre Krabbe begraben und bei Bedarf ihre Häutung abschließen kann. Der Häutungszyklus kann bis zu einem Monat dauern.
Eine leere Schalenauswahl, einschließlich mehrerer verschiedener Größen, sollte im Lebensraum immer verfügbar sein, um einen einfachen Transfer in ein neues Einsiedlerheim zu fördern.
Pilz- oder bakterielle Infektionen sind normalerweise selbstlimitierend und verschwinden nach einer Häutung.
Lassen Sie Ihre Krabbe für ein paar Tage in einem dunklen Lebensraum allein. Die Ruhe wird ihm schließlich helfen, sich sicher genug zu fühlen, um eine andere Hülle anzuprobieren.
Die Fichte / Kelly Leigh Miller
Prognose für Krabben mit Muschelevakuierung
Evakuierten Einsiedlerkrebsen geht es gut, wenn sie die richtige Umgebung, Zeit und Muschelverfügbarkeit haben, um ein neues Zuhause zu wählen. Aber wenn eine gestresste Krabbe keine aufmerksame Pflege erhält, um ihre Umgebung zu verbessern, kann ihre Gesundheit versagen und die Krabbe könnte sterben.
So verhindern Sie eine Shell-Evakuierung
Sie können eine ungerechtfertigte Muschelevakuierung verhindern, indem Sie sich sorgfältig um Ihre Krabbe und ihren Lebensraum kümmern. Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr Einsiedlerkrebsgehege eine ideale Luftfeuchtigkeit hat (zwischen 70 und 80 Prozent). Feuchtigkeit ist entscheidend für die Gesundheit von Einsiedlerkrebsen, da Feuchtigkeit ihnen hilft, durch ihre modifizierten Kiemen zu atmen. Ein Hygrometer hilft Ihnen sicherzustellen, dass Ihre Werte im Soll sind. Besprühen Sie Ihre Krabbe auch ein paar Mal am Tag mit warmem destilliertem Wasser, um die Kiemen an den Seiten ihres Körpers zu befeuchten.
Der Lebensraum des Einsiedlerkrebses erfordert auch einen streng regulierten Temperaturbereich zwischen 22 und 25 Grad Fahrenheit. Wenn Sie diese Temperatur beibehalten, kann das Substrat in Ihrem Tank einen ähnlichen Temperaturgradienten halten, wodurch Ihre Krabben warm bleiben, wenn sie graben.
Um Pilz- und Bakterieninfektionen vorzubeugen, stellen Sie sicher, dass die Umgebung Ihrer Krabbe ausreichend Luftzirkulation hat, füttern Sie sie immer mit frischem Futter und entfernen Sie alle nicht gefressenen Lebensmittel, bevor sie schimmeln. Reinigen und pflegen Sie sowohl das Substrat als auch das Wasser regelmäßig, um Schimmel- oder Algenwachstum zu verhindern.
Einige Krabben sind sehr wählerisch in Bezug auf die Form der Öffnung und den Stil der Schale. Versuchen Sie daher, etwas größere Schalen mit dem gleichen Stil wie in ihrem früheren Zuhause bereitzustellen. Bevor Sie die neuen Muscheln in den Lebensraum stellen, waschen Sie sie und bürsten Sie alle Rückstände ab, sterilisieren Sie sie 15 bis 20 Minuten lang in kochendem Wasser, trocknen Sie sie und stellen Sie dann sicher, dass sich keine Fremdkörper darin befinden. Nachdem die Muscheln sauber sind, besprühen Sie sie mit einer Mischung aus entchlortem Meersalzwasser und legen Sie sie mit Ihrer isolierten Krabbe in den Tank.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.