Myasthenia gravis ist eine komplexe Krankheit, die dazu führen kann, dass Ihr Hund extrem wird schwach und müde. Die Krankheit führt zu einer schlechten Kommunikation zwischen den Hunden Muskeln und Nervenso dass sie geschwächt und unfähig, Körperfunktionen auszuführen. Myasthenia gravis ist manchmal vererbt und andere Zeiten erworbenaber erfordert Medikamente um die Krankheit zu kontrollieren.
Was ist Myasthenia gravis?
Myasthenia gravis ist eine neuromuskuläre Erkrankung, die Hunde, Katzen und Menschen betreffen kann. Es wird durch einen Mangel an Acetylcholinrezeptoren auf der Oberfläche der Muskelzellen verursacht. Der Mangel an ausreichenden ACh-Rezeptoren stört die Signale zwischen Nerven und Muskeln, was zu Muskelschwäche in verschiedenen Körperteilen führt. Ohne die notwendige Menge an ACh-Rezeptoren kann keine effektive Signalübertragung zwischen Muskeln und Nerven stattfinden.
Symptome von Myasthenia gravis bei Hunden
Wenn Sie glauben, dass Ihr Hund Anzeichen von Myasthenia gravis oder einer anderen Krankheit zeigt, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt. Die durch Myasthenia gravis verursachte Muskelschwäche kann generalisiert (am ganzen Körper) oder fokal (nur in bestimmten Bereichen des Körpers auftretend) auftreten. Die am häufigsten betroffenen Herde sind In beiden Fällen reichen die Anzeichen von leicht bis schwer. Hunde mit Myasthenia gravis können neben Schwäche mehrere Anzeichen aufweisen, darunter die folgenden:
Übungsintoleranz
Generalisierte Muskelschwäche aufgrund von Myasthenia gravis kann bei einigen Hunden als Belastungsintoleranz oder Schwäche beim Training auftreten, die sich mit Ruhe bessert. Manche Hunde werden einfach allmählich schwächer, haben Schwierigkeiten beim Gehen und ermüden schnell.
Plötzlicher Zusammenbruch oder Umfallen/Lähmung
Auf der anderen Seite können einige Hunde aufgrund von Myasthenia gravis plötzliche Lähmungen entwickeln.
Schlafen mit offenen Augen
Eine der schwächsten Funktionen, die ein Hund mit dieser Krankheit verliert, ist seine Fähigkeit zu blinzeln. Dies kann dazu führen, dass Ihr Haustier unwillkürlich mit offenen Augen schläft.
Herabhängen der Augenlider
Myasthenia gravis betrifft die Gesichtsmuskeln, einschließlich der oberen Augenlider. Ihr Hund kann infolgedessen anfangen, hängende Augenlider zu haben, zusätzlich zu der Unfähigkeit zu blinzeln.
Übermäßiges Sabbern
Ihr Hund wird beginnen, die Kontrolle über seine Lippen und sein Maul zu verlieren. Ihr Hund kann übermäßig sabbern, besonders an den Mundwinkeln.
Schluckbeschwerden
Die Schluckbeschwerden eines Hundes können dazu führen, dass er Nahrung, Flüssigkeiten und sein eigenes Erbrochenes einatmet. Oder der Hund beginnt übermäßig zu schlucken, um zu versuchen, den Funktionsverlust zu kontrollieren.
Aufstoßen
Die Krankheit beeinträchtigt die Funktion der Speiseröhre Ihres Hundes und verursacht eine sekundäre Erkrankung namens Megaösophagus (Vergrößerung der Speiseröhre). Die Speiseröhre, die den Rachen mit dem Magen verbindet, verliert ihre Fähigkeit, Nahrung in den Magen zu befördern. Ein Hund mit erworbener Myasthenia gravis frisst Futter, aber es bleibt in der Speiseröhre hängen oder spuckt ohne Würgen oder Erbrechen wieder in den Mund, da die Wehen nicht funktionieren. Megaösophagus kann leicht zu einer Aspirationspneumonie führen, wenn Nahrung oder Flüssigkeit in die Lunge eingeatmet wird und sich eine Infektion entwickelt.
Atembeschwerden/Husten
Probleme beim Schlucken können zu Atembeschwerden und Husten führen und zur Entwicklung einer Aspirationspneumonie führen.
Änderungen in Bark oder Whine
Der Zustand schwächt die Kehlkopfmuskulatur eines Hundes. Infolgedessen beginnt sich seine Stimme, einschließlich seines Bellens und Wimmerns, zu ändern.
Tumor in der Brust
Erworbene Myasthenia gravis kann auch dazu führen, dass einige Hunde eine Art Tumor in der Brust entwickeln, der als Thymom bezeichnet wird.
Ursachen von Myasthenia gravis
Myasthenia gravis kann angeboren (bei der Geburt vorhanden) oder erworben sein. Obwohl beide Formen bei Hunden nicht sehr häufig vorkommen, ist die angeborene Form am seltensten.
Angeborene Myasthenia gravis tritt im Allgemeinen bei Welpen im Alter zwischen sechs und acht Wochen auf. Diese Hunde wurden nicht mit einer ausreichenden Menge an ACh-Rezeptoren geboren. Sie zeigen typischerweise Anzeichen einer belastungsinduzierten Schwäche, die zu Lähmungen und sogar zum Tod führen kann. Bestimmte Hunderassen sind anfällig für Myasthenia gravis, wie zum Beispiel:
- Springer-Spaniel
- Jack Russell Terrier
- Glatter Foxterrier
- Dackel (einige Hunde dieser Rasse werden mit einer Form von Myasthenia gravis geboren, die sich tatsächlich von selbst auflöst)
Erworbene Myasthenia gravis beginnt bei erwachsenen Hunden, typischerweise im Alter von etwa zwei bis vier Jahren. Dies ist eine immunvermittelte Form der Myasthenia gravis. Die Antikörper des Hundes zerstören ACh-Rezeptoren, was zu einem Mangel führt. Erworbene Myasthenia gravis kann jeden Hund betreffen, aber bestimmte Hunderassen können prädisponiert sein, einschließlich:
Diagnose von Myasthenia gravis bei Hunden
Ihr Tierarzt wird mit Ihnen die Vorgeschichte Ihres Hundes besprechen und anschließend eine gründliche körperliche Untersuchung durchführen. Zusätzliche Diagnostik wie Laborarbeit und Röntgenaufnahmen (Röntgenaufnahmen) können empfohlen werden, um nach zugrunde liegenden Problemen zu suchen. Es ist sehr wichtig, andere Krankheiten, Störungen oder Verletzungen auszuschließen, bevor eine endgültige Diagnose gestellt wird. Ihr Tierarzt kann Ihnen empfehlen, Ihren Hund zu einem Fachtierarzt (normalerweise einem Veterinärneurologen) zu bringen, um eine endgültige Diagnose zu stellen.
Antikörper gegen Acetylcholinrezeptoren können durch einen spezifischen Bluttest (AChR-Antikörpertest) nachgewiesen werden. Dieser Test kann die meisten Hunde mit Myasthenia gravis effektiv diagnostizieren.
Wenn die Symptome Ihres Hundes leicht zu bemerken sind, kann ein spezielles Medikament verabreicht werden, um auf Myasthenia gravis zu prüfen. Dies wird oft als Tensilon-Test bezeichnet. Dem Hund wird eine intravenöse Injektion eines Acetylcholinesterase-Hemmers namens Edrophonium verabreicht. Wenn der Hund Myasthenia gravis hat, wird das Medikament eine signifikante (wenn auch vorübergehende) Verbesserung der Muskelschwäche bewirken.
Behandlung
Arbeiten Sie eng mit Ihrem Tierarzt zusammen, um Ihren Hund auf den besten Therapieplan zu bringen. Medikamente sollten immer genau so verabreicht werden, wie es der Tierarzt verordnet hat. Nehmen Sie niemals Behandlungsanpassungen vor, ohne Ihren Tierarzt zu konsultieren. Verschiedene Behandlungen können verwendet werden, um Hunde mit Myasthenia gravis zu behandeln, einschließlich der folgenden:
- Anticholinesterasemittel: Pyridostigmin- oder Neostigmin-Anticholinesterase-Mittel werden verschrieben, um die neuromuskuläre Signalübertragung zu verbessern. Diese Medikamente können die Wirkung von Acetylcholin an der neuromuskulären Synapse verlängern. Hunde mit erworbener Myasthenia gravis müssen normalerweise lebenslang auf diese Art von Medikamenten bleiben, was ausreichen kann, um ihre Symptome effektiv zu behandeln.
- Immunsuppressive Therapie: Diese Art der Therapie kann in Betracht gezogen werden, wenn eine zusätzliche Behandlung erforderlich ist. Da die erworbene Myasthenia gravis immunvermittelt ist, können immunsuppressive Medikamente wirksam sein. Ihr Tierarzt kann Kortikosteroide verschreiben, um das Immunsystem zu unterdrücken. Eine immunsuppressive Therapie kann jedoch das Infektionsrisiko erhöhen, insbesondere bei Hunden mit Megaösophagus, die bereits anfällig für eine Aspirationspneumonie sind.
- Therapeutischer Plasmaaustausch: Diese Behandlung wird manchmal bei Menschen mit schweren Fällen von Myasthenia gravis angewendet. Dies ist in einigen Regionen für Hunde verfügbar, kann jedoch zu kostenintensiv sein. Bei der TPE wird das „erkrankte“ Plasma entfernt und durch Plasma eines gesunden Spenders ersetzt. Diese Therapie kann bei Hunden mit sehr schweren Fällen von Myasthenia gravis wirksam sein.
- Krankenhauspflege: Nach der Diagnose von Myasthenia gravis kann ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein, um Ihren Hund zu stabilisieren, insbesondere wenn sekundäre Probleme ein Problem darstellen. Der Krankenhausaufenthalt hilft Ihrem Tierarzt auch dabei, Ihren Hund während der Anpassungsphase der Medikamente genau zu überwachen.
Unterstützende Pflege ist ein wichtiger Teil der Behandlung von Hunden mit Myasthenia gravis, die die folgenden Therapien umfasst:
- Hunde mit Megaösophagus sollten in aufrechter Position mit großen „Fleischbällchen“ gefüttert werden. Diese Art der Ernährung kann dazu führen, dass Nahrung effektiver in den Magen gelangt und das Risiko einer Aspirationspneumonie verringert wird.
- Eine Flüssigkeitstherapie kann erforderlich sein, um eine Dehydrierung zu vermeiden, insbesondere bei Hunden, die Flüssigkeiten erbrechen.
- Auch Medikamente zur Unterstützung des Magen-Darm-Traktes können hilfreich sein (Metoclopramid, Cisaprid, Cimetidin).
- Antibiotika und Atembehandlungen (wie Vernebler) können zur Behandlung einer Aspirationspneumonie erforderlich sein.
- In schweren Fällen von Megaösophagus muss möglicherweise eine Magensonde chirurgisch platziert werden, um die Nahrung direkt in den Magen zu befördern.
Prognose für Hunde mit Myasthenia gravis
Myasthenia gravis ist nicht heilbar. Viele Welpen, die mit vererbter Myasthenia gravis geboren wurden, werden nicht überleben. Es gibt jedoch Behandlungen für erworbene Myasthenia gravis, die vielen Hunden helfen können, ein glückliches Leben zu führen. Einige Hunde mit erworbener Myasthenia gravis erfahren nach der Diagnose sogar eine spontane Remission.
Wenn Ihr Hund keine Remission erfährt, müssen Sie ihn sorgfältig pflegen. Je nachdem, wie schwer die Erkrankung Ihres Hundes ist, kann die tägliche Pflege zeitintensiv sein (besonders wenn Ihr Hund einen Megaösophagus hat). Versuchen Sie, die folgenden Schritte auszuführen:
- Achten Sie genau auf das Verhalten Ihres Hundes und sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über jede noch so kleine Veränderung bei Ihrem Hund.
- Haben Sie Geduld mit sich und Ihrem Hund.
- Bitten Sie bei Bedarf um Hilfe von Freunden und Familienmitgliedern.
- Treten Sie einer Gemeinschaft von anderen Besitzern von Myasthenia gravis- oder Megaösophagus-Hunden bei, um zusätzliche Unterstützung zu erhalten.
- Führen Sie ein Protokoll der täglichen Medikamente und Behandlungen, damit keine Schritte bei der Pflege Ihres Hundes übersehen werden.
Egal wie genau Sie Ihren Hund überwachen, es können immer Probleme auftreten. Ihr Hund muss möglicherweise regelmäßig ins Krankenhaus eingeliefert werden, um eine Aspirationspneumonie oder andere sekundäre Probleme zu behandeln.
So verhindern Sie Myasthenia gravis
Leider gibt es keine vorbeugenden Maßnahmen für diese neuromuskuläre Erkrankung bei Hunden.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.