Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, und Eier sind ein billiges, nahrhaftes Grundnahrungsmittel, das Ihnen hilft, morgens in Schwung zu kommen. Aber wenn Fido anfängt, sehnsüchtig auf Ihr Omelett oder Rührei zu starren, ist es sicher, Ihren vierbeinigen Freund mitessen zu lassen?
Die kurze Antwort ist ja. Ob gekocht oder gekocht, Eier können fantastische Leckereien oder Nahrungsergänzungsmittel für Ihren Hund sein.
Warnung
Stellen Sie sicher, dass Sie keine Eier anbieten, die mit Zusatzstoffen wie Salz gewürzt oder in einem Omelett enthalten sind, das Zwiebeln oder andere potenziell schädliche Zutaten enthält. Sie sollten auch sicher sein, dass die Eier keine anderen Zusätze wie Öl, Butter oder Pfeffer enthalten, die für Ihren Hund potenziell schädlich sein können. Ihr Hündchen hat einen einfachen Gaumen und wird wahrscheinlich sowieso jeden letzten Bissen der Eier in seinem oder ihrem Napf ohne Gewürze verschlingen. (Obwohl eine Prise Käse auf einige Rühreier als besondere Leckerei in Ordnung wäre).
Vorteile von Eiern für Hunde
Eier sind vollgepackt mit Proteinen und reich an vielen essentiellen Amino- und Fettsäuren, Vitaminen wie A und B12 sowie Folsäure, Eisen, Selen und Riboflavin, die alle eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen für Hunde bieten können, von verbesserter Haut und Mantelgesundheit zu stärkeren Zähnen und Knochen. Daher sind Eier eine häufige Zutat in vielen hausgemachten Haustiernahrungen und gelten als sicher und nahrhaft für die meisten Hunde.
Obwohl Eier sicher in die Ernährung Ihres Hundes aufgenommen werden können, sollten sie niemals zu seiner Hauptnahrungsquelle werden. Der allgemeine Konsens ist, dass Eier einige Male pro Woche in Maßen angeboten werden können, wenn sie als Ergänzung zu einer hochwertigen kommerziellen Nahrung oder einer fleischbasierten Ernährung verwendet werden.
So füttern Sie Ihren Hund mit Eiern
Obwohl Eier eine sichere „menschliche Nahrung“ für Rover sind, sollten Sie immer Ihren Tierarzt konsultieren, bevor Sie Ihrem Haustier Eier anbieten, insbesondere weil eine Überfütterung mit Eiern gesundheitliche Probleme verursachen kann, die von Fettleibigkeit bis hin zu Krankheiten wie Salmonellen reichen. Während sie randvoll mit Nährstoffen sind, haben Eier auch einen hohen Fettgehalt, daher sollten Tierbesitzer von übergewichtigen Hunden immer Mäßigung walten lassen, wenn sie diese Protein-Kraftpakete anbieten.
Ob Sie es glauben oder nicht, Eier können nicht nur ein gesunder (und leckerer) Snack für Ihren Hund sein, sondern sie können sogar helfen, Magenbeschwerden zu lindern, ähnlich wie Hühnchen und Reis, wenn Knabbereien zu hart für ihren Magen sind. Ihr Tierarzt kann Ihnen Auskunft darüber geben, wie viele Eier Ihr individuelles Haustier voraussichtlich vertragen wird.
Während eine gewisse Menge an Bakterien aus Rohkost für Ihr Haustier von Vorteil sein kann, trägt die richtige Lagerung Ihrer Eier dazu bei, dass alle schädlichen Bakterien auf einem sicheren Niveau gehalten werden. Sie sollten auch nach Möglichkeit Bio-Eier aus Freilandhaltung kaufen.
Gefahren von Eiern für Hunde
Früher waren Hunde dafür bekannt, Vogelnester zu schnappen und die Eier vollständig roh zu verschlingen – einschließlich der knusprigen Schale –, aber das wird natürlich für die heutigen domestizierten Haustiere nicht empfohlen. Der Verzehr von rohen oder ungekochten Eiern birgt Risiken für Ihr Hündchen, genau wie für Menschen – und obwohl diese Nebenwirkungen relativ selten auftreten können, empfehlen Tierärzte, Eier zu kochen, bevor Sie sie Ihrem Hund füttern.
Warnung
Sowohl Haustiere als auch ihre Menschen sind dem Risiko ausgesetzt, sich durch rohe Eier mit Krankheiten wie Salmonellen zu infizieren. Salmonella ist eine lebensmittelbedingte Krankheit, die sowohl Tiere als auch Menschen durch rohe Eier und Fleisch oder kontaminierte Milchprodukte oder -produkte bekommen können. Salmonellen können sich bei Ihrem Haustier mit Symptomen wie Erbrechen, Fieber, Durchfall (der blutig sein kann), Appetitlosigkeit oder äußern vermindertes Aktivitätsniveau. Haustiere mit Krebs, Infektionen oder anderen schwerwiegenden Gesundheitsproblemen sollten rohe Eier besonders meiden, da ihr Immunsystem möglicherweise nicht in der Lage ist, das Risiko einer möglichen Kontamination zu bewältigen.
Eine weitere weniger bekannte Gefahr bei der Verfütterung von Eiern an Ihr Haustier ist ein Biotinmangel, der durch ein Enzym im Eiweiß verursacht wird, das die Aufnahme von Biotin in den Körper verhindert. Biotin ist ein Vitamin des B-Komplexes, das sowohl bei Hunden als auch bei Menschen gesunde Haut, Stoffwechsel, Verdauung und Zellen fördert. Da Eiweiß diese Enzymhemmer enthält, die die Verdauung beeinträchtigen können – insbesondere bei Welpen und älteren Hunden – sollten Eier Ihrem Hund immer in Maßen angeboten werden. Während es wahrscheinlich einer übermäßigen Menge an Eiern bedarf, um einen Biotinmangel bei Ihrem Hund zu verursachen, warnen Tierärzte dennoch davor, es zu übertreiben.
Und wie immer sollten Sie Ihr Haustier auf Anzeichen von Magenbeschwerden im Auge behalten, um sicherzustellen, dass Ihr einzelner Hund diese Rühr- oder hartgekochten Eier ohne Probleme vertragen kann.