Neonsalmler-Krankheit ist eine degenerative Erkrankung, die durch Parasiten verursacht wird, die beides ist sich schnell ausbreitend und tödlich für Fische. Benannt nach der Art, in der sie zuerst identifiziert wurde, trifft diese Krankheit viele Mitglieder der Salmlerfamilie, und andere beliebte Familien von Aquarienfischen sind nicht immun. Auch Cichliden wie Kaiserfische und Cypriniden wie Bärblinge, Bärblinge und Barben fallen der Krankheit zum Opfer. Auch gewöhnliche Goldfische können sich infizieren. Interessanterweise sind Kardinalsalmler widerstandsfähiger gegen die Verwüstungen dieser Krankheit als der ähnlich aussehende Neonsalmler. Dieser Zustand wird typischerweise dadurch verursacht, dass ein Fisch infiziertes Lebendfutter frisst oder die Überreste von infizierten toten Fischen im Tank verzehrt. Einmal betroffen, beginnen Fische zu verlieren ihre Färbung, Zysten entwickelnund haben Schwierigkeiten beim Schwimmen bevor die Krankheit zu einer schweren Infektion fortschreitet, die schließlich zum Tod führt. Es gibt kein bekanntes Heilmittel für die Neonsalmler-Krankheit, daher ist Vorbeugung unerlässlich.
Was ist die Neon-Tetra-Krankheit?
Die Neonsalmler-Krankheit ist eine Erkrankung, die durch einen Mikrosporidien-Parasiten verursacht wird, der häufiger vorkommt, als viele Aquarienliebhaber glauben, und er befällt Arten jenseits von Neonsalmlern. Die Krankheit ist degenerativ, was bedeutet, dass sie mild beginnt, aber schnell fortschreitet, um sehr schwer zu werden. Der Parasit verzehrt den Fisch, sobald er infiziert ist, beeinträchtigt sein Muskelgewebe und führt häufig zu Sekundärinfektionen.
Symptome der Neonsalmler-Krankheit bei Fischen
Die Symptome der Neonsalmler-Krankheit entwickeln sich typischerweise in einem bestimmten Muster, wenn der Parasit fortschreitet. Wenn ein Fisch infiziert wird, werden Aquarienbesitzer wahrscheinlich Symptome in dieser Reihenfolge beobachten:
Unruhe
In der Anfangsphase kann das einzige Symptom Unruhe sein, insbesondere nachts. Oft fällt einem Besitzer als erstes auf, dass die betroffenen Fische nicht mehr mit den anderen schwärmen – ein deutliches Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Schließlich wird das Schwimmen unregelmäßiger und es wird ziemlich offensichtlich, dass es dem Fisch nicht gut geht.
Verlust der Färbung
Wenn die Krankheit fortschreitet, beginnt das betroffene Muskelgewebe weiß zu werden, im Allgemeinen beginnend innerhalb des Farbbandes und in Bereichen entlang der Wirbelsäule. Da zusätzliches Muskelgewebe betroffen ist, dehnt sich die blasse Färbung aus.
Zysten
Zysten beginnen sich oft in den Muskeln der Fische zu bilden, wenn der Parasit diese Bereiche infiziert. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Körper ein klumpiges Aussehen hat.
Schwierigkeiten beim Schwimmen
Schäden an den Muskeln können zu einer Krümmung oder Verformung der Wirbelsäule führen, was dazu führen kann, dass der Fisch Schwierigkeiten beim Schwimmen hat. Da in erster Linie die Muskulatur betroffen ist, kann es auch bei Menschen ohne gekrümmte Wirbelsäule zu Bewegungseinschränkungen kommen.
Sekundärinfektionen
Blähungen im Körper oder Fäulnis der Flossen (insbesondere der Schwanzflosse) sind keine Seltenheit. Diese Zustände sind jedoch eher auf eine Sekundärinfektion als auf direkte Folgen der Krankheit selbst zurückzuführen.
Ursachen der Neon-Tetra-Krankheit
Die Neonsalmler-Krankheit wird durch einen Parasiten namens verursacht Pleistophora hyphessobryconis. Sporen gelangen in den Fisch, indem sie als Nahrung verzehrt werden, typischerweise durch diese beiden Methoden:
- Fische nehmen die Körper infizierter toter Fische auf
- Fische nehmen Lebendfutter auf, das mit diesem Parasiten kontaminiert ist
Sobald ein Fisch infiziert ist, kann sich die Krankheit auch auf andere durch beschädigte Haut oder Kiemen oder durch transovariale Übertragung von den Eltern auf die Nachkommen ausbreiten. Nachdem die Sporen in einen Fisch eingedrungen sind, frisst der Parasit den Fisch von innen nach außen, beginnend mit dem Verdauungstrakt und dem Magen. Sporoplasmen entwickeln sich im Darm, bohren sich durch die Darmwand in die Skelettmuskulatur und produzieren dort Zysten. Die Zysten schädigen das Gewebe; Anzeichen einer Gewebeschädigung sind eine blassere Farbe und schwächere Muskeln. Während die Krankheit zuerst bei Neonsalmlern identifiziert und nach diesen Fischen benannt wurde, wurde sie auch bei vielen anderen beobachtet, darunter Cichliden wie Kaiserfische, Rote Neons, Goldfische und Cypriniden wie Bärblinge, Bärblinge und Widerhaken (und weitere häufige Arten). kann sich auch anstecken).
Ist die Neontetra-Krankheit für andere Tiere ansteckend?
Es ist wichtig zu wissen, dass die Neonsalmler-Krankheit hoch übertragbar ist und die Sporen monatelang im Wasser überleben können. Wenn gesunde Aquarienbewohner den Körper eines infizierten Fisches aufnehmen, kann er sich leicht und schnell durch ein Becken ausbreiten. Einer der leicht beruhigenden Aspekte dieser Krankheit ist, dass sie nicht auf den Menschen übertragbar ist.
Diagnose der Neonsalmler-Krankheit bei Fischen
Sporen von Pleistophora hyphessobryconis kann im Gewebe von infizierten Fischen visuell gesehen werden, und die Diagnose kann eine Untersuchung dieses Gewebes umfassen. Die Symptome dieses Parasiten können mit ähnlichen Krankheiten verglichen werden, um die Ursache zu bestimmen, obwohl Mikrosporidien-Erkrankungen bei Fischen als unbehandelbar gelten. Fische können unter Quarantäne gestellt werden, wenn zum ersten Mal Anzeichen zur Beobachtung ihres Fortschreitens und zum Ausschluss anderer Erkrankungen festgestellt werden.
Behandlung und Prävention
Es gibt kein bekanntes Heilmittel für die Neonsalmler-Krankheit. Um sicherzustellen, dass nicht alle Fische verloren gehen, sollten alle betroffenen Fische schnell getrennt und aus dem Becken entfernt werden. Viele Fische fressen andere tote Fische, wenn sie die Möglichkeit dazu haben, daher ist dies ein notwendiger Schritt, um zu verhindern, dass sich die Krankheit auf gesunde Fische ausbreitet.
Die besten Präventionsmethoden bestehen darin, den Kauf kranker Fische zu vermeiden und eine hohe Wasserqualität aufrechtzuerhalten. Wählen Sie beim Kauf von Fisch für Ihr Aquarium einen angesehenen Lieferanten. Wenn Sie online kaufen, beachten Sie alle Bewertungen und vermeiden Sie den Kauf nach Preis versus Qualität. Kaufen Sie nach Möglichkeit vor Ort. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, den Fisch des Lieferanten sorgfältig zu inspizieren. Kaufen Sie keine Fische aus Becken, in denen sich kranke, sterbende oder tote Fische befinden; Sie können normalerweise einen kranken Fisch identifizieren, weil er sich nicht mit den anderen schult (vorausgesetzt, die Fische, die Sie auswählen, sind Schwarmfische).
Sobald Sie Ihre neuen Haustiere ausgewählt haben, stellen Sie neue Fische zwei Wochen lang unter Quarantäne, bevor Sie sie einem bestehenden Gesellschaftsbecken hinzufügen. Dies gibt Ihren Fischen die Möglichkeit, sich an eine neue Umgebung anzupassen, während Sie gleichzeitig ihr Verhalten und ihr Aussehen beobachten können. Wenn Sie Anzeichen einer Krankheit sehen, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten und verhindern Sie, dass fragwürdige Fische mit anderen interagieren.
Achten Sie auf eine hohe Wasserqualität und wählen Sie Fischfutter aus einer bekannten und angesehenen Quelle. Wie bei jedem Fisch oder Fischzubehör ist es leicht, mit Verunreinigungen aufzuhören, selbst wenn Sie hochwertiges Fischfutter kaufen. Das Risiko ist jedoch größer, wenn Sie online zu den niedrigsten Kosten kaufen.
Prognose für Fische mit Neon-Tetra-Krankheit
Da Mikrosporidien nicht behandelbar sind, infizieren sich Fische mit Pleistophora hyphessobryconis Parasiten erliegen schließlich der Bedingung. Einige Arten, wie z. B. Kaiserfische, leben möglicherweise längere Zeit mit der Neonsalmler-Krankheit, dies sollte jedoch nicht in einem Gesellschaftsaquarium geschehen. Die meisten Fische, bei denen diese Krankheit festgestellt wird, werden eingeschläfert, bevor sie schwächend werden.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.