Nierenversagen ist relativ häufig fortschreitender Zustand bei älteren Katzen, aber es kann plötzlich auftreten auch bei jüngeren Katzen. Wenn die Nieren einer Katze mit der Zeit versagen, wird sie anfangen zu fühlen sehr krank und abnehmen. Akute Niereninsuffizienz als Reaktion auf eine toxische Exposition ist ein Notfall, der unbehandelt schnell zum Tod führen kann. Während chronischer Niereninsuffizienz kann nicht geheilt werden und ist letztlich tödliches kann manchmal dazu beitragen, dass sich eine Katze wohlfühlt.
Was ist Nierenversagen?
Als Nierenversagen bezeichnet man die irreparable Funktionsstörung der Nieren. Die Nieren haben viele wichtige Funktionen im Körper, darunter das Filtern von Abfallstoffen aus dem Blut, die Produktion roter Blutkörperchen, den Ausgleich von Elektrolyten, die Aufrechterhaltung der Flüssigkeitszufuhr und die Produktion von Urin. Tritt eine Niereninsuffizienz auf, können die Nieren diese lebenswichtigen Aufgaben für den Körper nicht mehr erfüllen.
Symptome von Nierenversagen bei Katzen
Eine Katze mit Niereninsuffizienz fühlt sich sehr krank und zeigt allgemeine Krankheitszeichen sowie vermehrten Durst und Harndrang, die speziell auf eine Nierenbeteiligung hinweisen.
Erbrechen, Appetitlosigkeit und Lethargie sind bei jeder Katze, der es nicht gut geht, üblich, aber diese Symptome sind bei einer Katze mit Nierenversagen bemerkenswert.
Ihre Katze wird mehr trinken und mehr urinieren, wenn sie ein Nierenproblem hat, und es kommt zu einem Gewichtsverlust, da sie weniger Nahrung aufnimmt.
Ursachen von Nierenversagen
Alles, was die Nierenfunktion einer Katze oder jede Art von Nierenerkrankung beeinträchtigt, kann zu Nierenversagen führen. Die folgende Liste enthält einige der häufigsten Gründe für Nierenversagen bei Katzen.
- Aufnahme eines Toxins: Frostschutzmittel, verschiedene Pflanzen wie Lilien und sogar einige menschliche Lebensmittel wie Trauben und Rosinen können bei Katzen Nierenversagen verursachen.
- Harnblockade: Wenn eine Katze nicht urinieren kann, kann es zu Nierenschäden kommen, die zu Nierenversagen führen können.
- Systemischer Schock: Wenn der Blutfluss einer Katze durch einen Schock gestört wird, kann es zu Nierenschäden und schließlich zu Nierenversagen kommen.
- Herzfehler: Herzinsuffizienz kann aufgrund des erhöhten Drucks in den Blutgefäßen zu Nierenschäden führen.
- Niedriger oder hoher Blutdruck: Unbehandelt kann ein abnormaler Blutdruck bei Katzen zu Nierenversagen führen.
- Medikamente: Verschiedene Medikamente können Nebenwirkungen haben, die Nierenschäden verursachen. Dies kann schließlich zu Nierenversagen führen.
- Pyelonephritis: Wie andere Formen von Nierenerkrankungen kann Pyelonephritis zu Nierenversagen führen.
- Feline infektiöse Peritonitis: Diese Krankheit kann eine schwere Entzündung in den Nieren verursachen, die zu Nierenversagen führt.
- Diabetes: Hohe Blutzuckerwerte können Nierenschäden verursachen, die zu Nierenversagen führen.
Es wird angenommen, dass einige Katzenrassen ein höheres Risiko haben, an Nierenversagen zu erkranken als andere. Dazu gehören Perser, Abessinier, Siamesen, Ragdolls, Burmesen, russische Blues und Maine Coons. Diese Rassen können von einer regelmäßigen Überprüfung der Nierenfunktion und lebenslanger Unterstützung der Nieren profitieren.
Diagnose von Nierenversagen bei Katzen
Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze ein Nierenversagen oder eine Nierenerkrankung entwickelt hat, ist eine tierärztliche Untersuchung gerechtfertigt. Sowohl Urin- als auch Bluttests werden wahrscheinlich durchgeführt, um nach Anzeichen von Krankheiten und Nierenschäden zu suchen. Der Blutdruck Ihrer Katze kann gemessen werden. Ihr Tierarzt wird Ihnen Fragen stellen, um herauszufinden, ob eine potenzielle Exposition gegenüber Toxinen oder Medikamenten bestand.
Wenn es Hinweise auf eine Nierenschädigung oder ein Problem mit der Fähigkeit der Nieren Ihrer Katze gibt, normal zu funktionieren, können Röntgenaufnahmen und/oder ein Ultraschall empfohlen werden.
Kürzlich wurde ein neuer Test entwickelt, der die Konzentration von symmetrischem Dimethylarginin (SDMA), einem Abfallprodukt des Proteinstoffwechsels, misst. Dieser Test wird verwendet, um chronische Nierenerkrankungen bei Katzen früher als die herkömmlichen Blut- und Urintests zu erkennen. Eine frühere Erkennung kann zu einer Behandlung führen, die das Leben der Katze verlängert.
Behandlung von Nierenversagen bei Katzen
Abhängig von der Ursache des Nierenversagens werden typischerweise eine Flüssigkeitstherapie und Medikamente zur Behandlung der Symptome eingesetzt.
Einige Ursachen für Nierenversagen können einen Krankenhausaufenthalt rechtfertigen, um Ihre Katze zu stabilisieren, aber es gibt keine Möglichkeit, die Krankheit umzukehren oder zu heilen.
Die Behandlung der Symptome und die Verzögerung des Einsetzens eines vollständigen Nierenversagens und schließlich des Todes sind die Ziele. Sobald die Lebensqualität Ihrer Katze nicht mehr gut ist, wird Euthanasie empfohlen.
Prognose für Katzen mit Nierenversagen
Nierenversagen ist ein unheilbarer und letztendlich tödlicher Zustand, aber es kann manchmal erreicht werden, das Leben einer Katze in relativer Bequemlichkeit um einige Monate oder sogar bis zu ein paar Jahren zu verlängern.
Wie man Nierenversagen bei Katzen verhindert
Da Nierenversagen aufgrund von Nierenschäden auftreten kann, ist der beste Weg, um Nierenversagen bei Ihrer Katze zu verhindern, die Nieren gesund zu halten. Fördern Sie die Wasseraufnahme durch die Verwendung von Wasserfontänen und überwachen Sie die Urinabgabe, um sicherzustellen, dass Ihre Katze normal und regelmäßig uriniert.
Sobald eine Nierenerkrankung diagnostiziert wurde, ist eine protein-, phosphor- und natriumarme Ernährung eine wichtige Behandlungsstrategie, um das Einsetzen von Nierenversagen zu verzögern.
Fragen Sie außerdem Ihren Tierarzt, ob der Ernährung Ihrer Katze Nierenpräparate hinzugefügt werden sollten. Omega-3-Fettsäuren in Fischöl, Probiotika, B-Vitamine und eine Vielzahl von Antioxidantien können Ihrer Katze helfen, indem sie ihre Nieren unterstützen.
Regelmäßige jährliche Blutuntersuchungen, einschließlich der Überwachung der Nierenenzymwerte, können ebenfalls dazu beitragen, Nierenversagen vorzubeugen.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.