Genau wie Menschen haben Hunde einen normalen Bereich für Körpertemperatur, Herzfrequenz und Atemfrequenz. Diese Dinge helfen, die Körperfunktionen eines Hundes zu regulieren, können sich aber auch ändern, wenn es ein Problem gibt. Zu wissen, welche Messwerte für einen Hund normal sind und was es bedeuten könnte, wenn sie es nicht sind, ist für jeden Hundebesitzer gut zu verstehen.
Was ist eine Körpertemperatur bei einem Hund?
Eine Körpertemperatur gibt an, wie warm oder kühl ein Hund ist. Dies wird mit einem Thermometer gemessen und eine rektale Temperatur ist die Standardmethode, um eine genaue Temperaturmessung bei einem Hund zu erhalten. Es wird in Grad Fahrenheit oder Celsius aufgezeichnet.
Körpertemperaturen eines Hundes | |
---|---|
Hypothermisch/Niedrig | Unter 100 F |
Normal | 100,5 – 102,5 F |
Hyperthermie/Hoch/Fieber | Über 103 F |
Probleme mit einer abnormalen Körpertemperatur bei einem Hund
Die Körpertemperatur wird bei einem gesunden Hund sorgfältig reguliert.
Wenn die Temperatur eines Hundes zu niedrig ist, kann dies auf Kälteeinwirkung zurückzuführen sein, z. B. wenn er an einem sehr kalten Tag zu viel Zeit im Freien verbracht hat. Eine niedrige Temperatur wird auch bei bestimmten Gesundheitszuständen beobachtet, die eine schlechte Durchblutung verursachen, wie z. B. Herzerkrankungen, Blutverlust oder Schock nach einer Verletzung. Ein Hund mit niedriger Temperatur erhält keine ausreichende Durchblutung aller Körperteile, was zu Gewebeschäden sowie schwerwiegenderen Folgen wie niedriger Herzfrequenz, Koma oder sogar zum Tod führen kann.
Wenn die Temperatur eines Hundes zu hoch ist, könnte dies das Ergebnis einer Hitzeeinwirkung an einem heißen Tag sein, die auch als Hitzschlag bezeichnet wird. In anderen Fällen kann eine hohe Temperatur auftreten, wenn ein Hund gegen eine Infektion kämpft und Fieber hat, nach einem Krampfanfall oder wenn ein Hund sehr nervös ist. Wenn der Körper zu warm (hyperthermisch) ist, kann dies zu Schäden an inneren Organen, einschließlich des Gehirns, sowie zu Blutgerinnungsproblemen und zu Magen-Darm-Blutungen, Krampfanfällen und zum Tod führen.
Wenn ein Hund eine abnormale Körpertemperatur hat, kann er lethargisch und nicht sehr aufmerksam sein. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, kann der Hund zittern, aber in vielen Fällen tritt dies nicht auf. Sie könnten vermuten, dass Ihr Hund eine niedrige Temperatur hat, wenn sich seine Pfoten kalt anfühlen. Wenn die Temperatur zu hoch ist, kann der Hund hecheln, aber in vielen Fällen nicht. Beide Extreme sind besorgniserregend und Ihr Hund sollte sofort von einem Tierarzt untersucht werden, wenn Sie eines dieser Probleme vermuten.
Was ist eine Herzfrequenz bei einem Hund?
Die Herzfrequenz eines Hundes kann auch als Puls bezeichnet werden, wenn sie an einem anderen Punkt des Körpers als dem Herzen gemessen wird. Es gibt an, wie oft das Herz eines Hundes in einer Minute schlägt, und wird als Schläge pro Minute oder BPM aufgezeichnet. Das Herz eines Hundes pumpt Blut durch den Körper und die Herzfrequenz kann von einem Hundebesitzer gefühlt werden, indem er eine Hand auf das Herz seines Hundes legt.
Das Herz befindet sich in der Brust und der Herzschlag wird am besten gleich hinter der linken Achsel entlang der Brustwand wahrgenommen. Die Schläge sind bei einem schlanken Hund leicht zu spüren. Jeder gefühlte Herzschlag wird innerhalb von 60 Sekunden gezählt, um die Herzfrequenz zu erhalten. Manchmal werden die Schläge 15 Sekunden lang gezählt und dann wird diese Zahl mit vier multipliziert, um denselben Messwert zu erhalten und die Zeit zu verkürzen, die zum Abrufen dieser Informationen benötigt wird. Ein Tierarzt oder ein anderer Tierarzt kann ein Stethoskop verwenden, um diese Informationen zu erhalten, oder auch nach einem Puls in einer Arterie im Bein eines Hundes fühlen.
Herzfrequenz eines Hundes | ||
---|---|---|
Große Zucht | Kleine Rasse | |
Bradykard/Niedrig | Unter 60 BPM | Unter 80 BPM |
Normal | 60-90 BPM | 90-120 BPM |
Tachykard/hoch | Über 100 BPM | Über 140 BPM |
Kleinere Hunde haben normalerweise schnellere Herzfrequenzen als größere Hunde. Nervöse Hunde können auch vorübergehend erhöhte Herzfrequenzen haben.
Probleme mit einer anormalen Herzfrequenz bei einem Hund
Wenn das Herz eines Hundes zu langsam schlägt, wird der gesamte Körper nicht ausreichend mit Blut versorgt. Dies kann zu Organversagen und schließlich zum Tod führen. Es gibt viele mögliche Gründe für eine niedrige Herzfrequenz, einschließlich Herz- oder Blutdruckproblemen, extremer Erkältung, Hormonproblemen und/oder Medikamenten und Toxinen. Wenn das Herz zu schnell schlägt, kann dies auch dazu führen, dass nicht genügend Blut zirkuliert, da zwischen den Herzkontraktionen nicht genügend Zeit bleibt, um die Kammern wieder zu füllen und das Blut vollständig durch die Gefäße zu pumpen. Eine erhöhte Herzfrequenz kann aus vielen Gründen auftreten, darunter Angst oder Aufregung, Schmerzen, primäre Herzprobleme, Blutverlust, Dehydrierung, Hormonprobleme, hohe Temperatur oder Medikamente/Toxine.
Was ist eine Atemfrequenz bei einem Hund?
Eine Atemfrequenz gibt an, wie oft ein Hund in einer Minute einatmet, und wird als Atemzüge pro Minute (BPM) aufgezeichnet. Ein Einatmen und Ausatmen zusammen zählen als ein Atemzug. Diese Aktion ist notwendig, um Sauerstoff in den Körper zu bringen und Kohlendioxid auszustoßen, was einfach als Atmung bezeichnet wird. Dies geschieht normalerweise durch die Nase eines Hundes, kann aber auch durch den Mund erfolgen, wenn er hechelt. Die genaueste Art, die Atemfrequenz eines Hundes zu messen, ist, wenn er ruhig ruht oder schläft, da dies nicht durch Bewegung, Hecheln oder andere Faktoren unterbrochen wird, die die Frequenz beeinflussen können.
Atemfrequenz eines Hundes | |
---|---|
Bradypnoe/Niedrig | Unter 8 BPM |
Normal | 10-30 BPM |
Tachypnoe/Hoch | Über 30 BPM |
Wache Hunde fallen möglicherweise nicht in diesen normalen Bereich, da sich ihre Atmung durch Bewegung, Aufregung und viele andere Faktoren ändert.
Probleme mit einer abnormalen Atemfrequenz bei einem Hund
Wenn ein Hund eine zu langsame oder zu schnelle Atemfrequenz hat, findet keine angemessene Sauerstoffversorgung aller Gewebe im Körper statt. Dies kann zu dauerhaften Schäden an Organen und Geweben führen, einen Hund schwächen, zusammenbrechen und sogar tödlich sein, wenn nicht genügend Sauerstoff durch den Körper zirkuliert. Es gibt viele mögliche Ursachen für anormale Atemfrequenzen, darunter Angst, Aufregung, anstrengende körperliche Betätigung, Lungenerkrankungen wie Lungenentzündung, Medikamente/Toxine, Hormonstörungen, Blutverlust, erhöhte Temperatur, niedrige Temperatur und vieles mehr. Hecheln ist bei Hunden üblich und kann bei Aufregung, Angst, hohen Temperaturen und körperlicher Anstrengung auftreten, aber wenn es über einen längeren Zeitraum anhält oder Ihr Hund verzweifelt zu sein scheint, ist es wichtig, dass es von Ihrem Tierarzt gesehen wird.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.