Die Norwegische Waldkatze ist eine alte Rasse, die sich jahrhundertelang ohne menschliche Hilfe in den Wäldern Norwegens entwickelt hat. Genannt die skogkatt (norwegisch für „Waldkatze“) in ihrer Heimat erhält die norwegische Waldkatze in den Vereinigten Staaten manchmal den Spitznamen „Wegie“.
Die norwegische Waldkatze fühlt sich in der Wildnis des Waldes sicherlich zu Hause. Es ist groß, aber gut ausbalanciert und solide bemuskelt mit einer substanziellen Knochenstruktur. Sie hat eine breite Brust und einen beträchtlichen Umfang, aber die Katze sollte niemals dick erscheinen. Die Hinterbeine sind etwas länger als die Vorderbeine, daher ist das Hinterteil der Norwegischen Waldkatze etwas höher als die Schultern. Die mittelgroßen bis großen Ohren der Rasse sind an der Basis breit und an den Spitzen abgerundet und stark behaart. Luchsspitzen (Haarbüschel, die auf den Ohrenspitzen wachsen) sind ein sehr wünschenswertes Merkmal der Rasse.
Das halblange, dichte Fell ist in einem Regenbogen von Farben, Schattierungen und Mustern erhältlich, darunter einfarbig, zweifarbig, gestromt, Schildpatt, Kattun, Kamee und Rauch. Die einzigen Farben, die vom Rassestandard nicht zugelassen sind, sind solche, die eine Hybridisierung anzeigen – Schokolade, Zobel, Lavendel, Flieder, Zimt, Reh oder Himalaya-Markierungen oder eine dieser Farben mit Weiß.
Unabhängig, aber anhänglich, wird die norwegische Waldkatze nicht die ganze Nacht auf Ihrem Schoß schlafen, aber sie kann hin und wieder für eine kurze Kuschelstunde aufspringen. Das soll nicht heißen, dass die Norwegische Waldkatze distanziert ist – weit gefehlt. Norwegische Waldkatzen sind sehr an ihren Menschen gebunden und möchten in alle Aspekte des Familienlebens einbezogen werden. Sie sind einfach lieber in der Nähe als direkt neben dir. Norwegische Waldkatzen sind neugierig, verspielt und ausgeglichen, was sie zu großartigen Begleitern für Familien mit Kindern macht. Sie sind sanft genug, um mit respektvollen Hunden auszukommen und leben im Allgemeinen auch glücklich mit anderen Katzen zusammen.
Rasseübersicht
Gewicht: 8 bis 18 Pfund
Länge: 12 bis 18 Zoll
Mantel: Lang, glänzend, glatt und wasserfest, mit dichter Unterwolle.
Fellfarbe: Fast jede Farbe oder jedes Muster mit oder ohne weiße Markierungen; disqualifizierende Farben sind Schokolade, Lavendel/Flieder oder das Himalaya-Muster.
Augenfarbe: Schattierungen von Grün, Gold, Grün-Gold, Kupfer oder Blau (bei weißen Katzen oder solchen mit weißen).
Lebenserwartung: 12 bis 16 Jahre
Die Norwegische Waldkatze entwickelt sich langsam und erreicht ihr volles Wachstum im Alter von etwa 5 Jahren.
Getty Images/ich“undefiniert
Das dicke Doppelfell der Norwegischen Waldkatze bietet warmen Schutz gegen Kälte.
Getty Images/undefiniert
Weibliche Norwegische Waldkatzen sind normalerweise etwas kleiner als männliche.
Getty Images/undefiniert
Merkmale der Norwegischen Waldkatze
Ebene der Zuneigung | Mittel |
Freundlichkeit | Hoch |
Kinderfreundlich | Hoch |
Haustierfreundlich | Hoch |
Übungsbedarf | Mittel |
Verspieltheit | Hoch |
Energielevel | Mittel |
Intelligenz | Hoch |
Tendenz zu vokalisieren | Niedrig |
Menge an Shedding | Mittel |
Norwegische Waldkatzen-Kätzchen sind neugierig und mutig.
Getty Images/RolfSt
Im Alter von 6 Wochen beginnen Norwegische Waldkatzen-Kätzchen zu spielen und zu erkunden.
Getty Images/Akimasa Harada
Norwegische Waldkatzen-Kätzchen lernen Manieren und angemessenes Verhalten von ihren Wurfgeschwistern und ihrer Mutter.
Getty Images/Akimasa Harada
Geschichte der Norwegischen Waldkatze
Die Norwegische Waldkatze gibt es möglicherweise schon seit der Zeit der Wikinger. Bilder und schriftliche Beschreibungen von Katzen, die der norwegischen Waldkatze ähneln, existieren bereits seit dem 16. Jahrhundert, und die Rasse spielt sogar eine wichtige Rolle in einem norwegischen Märchen über die nordische Göttin Freya, in der zwei riesige norwegische Waldkatzen ihren Streitwagen ziehen. Bis zur Wende des 20th Jahrhunderts ging die Rasse jedoch durch wahllose Kreuzungen mit anderen Katzenarten fast verloren. Die Leute wurden aufmerksam und erkannten, dass die Rasse ein nationaler Schatz war. 1938 erklärte Norwegens König Olav V. die Norwegische Waldkatze zur nationalen Katzenrasse Norwegens. Es dauerte viele Jahrzehnte, aber Rassezüchter in Norwegen schafften es schließlich, die Rasse zu retten und ihre Anzahl durch sorgfältige Zuchtprogramme zu stärken.
Die ersten norwegischen Waldkatzen wurden 1979 in die Vereinigten Staaten importiert. Die norwegische Waldkatze wurde 1984 von der International Cat Association für den Meisterschaftsstatus akzeptiert. Die Cat Fanciers Association akzeptierte die norwegische Waldkatze 1993 für den vollen Meisterschaftsstatus.
Norwegische Waldkatzenpflege
Die Norwegische Waldkatze hat ein spezielles Doppelfell, um die Katze während der strengen Winter in Skandinavien warm zu halten. Der längere, grobe, wasserabweisende Außenmantel bildet eine Halskrause an der Brust, einen Kragen am Hals, Hosen an den Hinterbeinen, einen buschigen Schwanz und schwere Büschel zwischen den Zehen. Eine kurze, dichte Unterwolle schützt vor Kälte.
Das Fell erfordert ein gründliches wöchentliches Bürsten, um Verwicklungen und Matten in Schach zu halten. Einmal im Jahr im Frühjahr wirft die Norwegische Waldkatze den größten Teil ihrer Unterwolle ab, um sich auf die wärmeren Sommermonate vorzubereiten, wenn all diese Isolierung nicht benötigt wird. Der Haarausfall kann während dieses saisonal fallenden Fells stark sein, also bürsten Sie häufiger. Außerhalb dieser Zeit haart die Norwegische Waldkatze mäßig. Zusätzlich zum Bürsten sollten Sie Ihre Norwegische Waldkatze alle paar Monate baden, die Krallen kurz schneiden und die Ohren wöchentlich kontrollieren und bei Bedarf reinigen.
Norwegische Waldkatzen werden langsam geschlechtsreif und erreichen ihr volles Wachstum im Alter von etwa 5 Jahren. Sie sind bis ins Erwachsenenalter lebhaft und verspielt, wenn auch nicht zwanghaft aktiv. Norwegische Waldkatzen schätzen lustiges Spielzeug und sind normalerweise für eine Spielsitzung bereit – zu ihren eigenen Bedingungen. Erwägen Sie die Bereitstellung eines Kratzbaums oder Turms zum Klettern, Sitzen und Kratzen. Bonuspunkte, wenn diese in der Nähe eines Fensters stehen, damit Ihre Norwegische Waldkatze draußen Eichhörnchen und Vögel zufrieden beobachten kann.
Häufige Gesundheitsprobleme
Jede Katze kann im Laufe ihres Lebens gesundheitliche Probleme entwickeln, aber einige Rassekatzen haben bekannte angeborene Probleme, die an Kätzchen weitergegeben werden können. Die Norwegische Waldkatze ist anfällig für hypertrophe Kardiomyopathie, Hüftdysplasie und Glykogenspeicherkrankheit Typ IV. Die hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) ist eine Erkrankung, die eine Verdickung der Herzwände verursacht. HCM ist die häufigste Form von Herzerkrankungen bei Katzen. Hüftdysplasie (Lockerheit des Hüftgelenks) ist bei Katzen seltener als bei Hunden, kann aber einige größere, schwerere Rassen wie die Norwegische Waldkatze betreffen. Die Glykogenspeicherkrankheit Typ IV (GSD IV) wird durch ein defektes Enzym verursacht und führt zu Organfunktionsstörungen, Muskelschwund und Tod. Seriöse Züchter überwachen die Gesundheit ihrer erwachsenen Katzen und vermeiden es, Katzen mit potenziellen gesundheitlichen Bedenken zu züchten. Für GSD IV ist ein Gentest verfügbar, um nach Katzen zu suchen, die Träger sind. Die meisten guten Züchter bieten normalerweise auch eine Art Gesundheitsgarantie an.
Diät und Ernährung
Norwegische Waldkatzen sind kräftig gebaut, sollten aber niemals dick werden. Ihre Norwegische Waldkatze schlank zu halten, ist der beste Weg, um gewichtsbedingten Gesundheitsproblemen vorzubeugen, einschließlich Diabetes, Herzkrankheiten und Hüftdysplasie, die durch Übergewicht verschlimmert werden können. Füttern Sie Ihre Norwegische Waldkatze mindestens zweimal täglich (für ausgewachsene Katzen) in abgemessenen Mengen. Lassen Sie das Essen nicht den ganzen Tag stehen; Katzen, die frei gefüttert werden, neigen dazu, mehr als nötig zu naschen, was zu einer übergewichtigen Katze führen kann. Fragen Sie Ihren Tierarzt oder Züchter um Rat bezüglich eines gesunden Futters für Ihre Norwegische Waldkatze.
Vorteile
-
Freundlich mit Menschen und Haustieren
-
Kann kühlere Temperaturen vertragen
-
Gelassene und anpassungsfähige Persönlichkeit
Wo kann man eine Norwegische Waldkatze adoptieren oder kaufen?
Die Norwegische Waldkatze ist nicht die seltenste aller Katzenrassen, aber auch keine häufige. Beide Verband der Katzenfreunde und Die Internationale Katzenvereinigung Listen aktiver Züchter der Norwegischen Waldkatze auf ihren jeweiligen Websites veröffentlichen. Eine großartige Möglichkeit, Züchter zu treffen und Katzen vieler verschiedener Rassen zu sehen, ist der Besuch einer lokalen Katzenausstellung. Katzenausstellungen machen Spaß mit einer entspannten Atmosphäre und Neuankömmlinge sind herzlich willkommen. Um eine Katzenausstellung in Ihrer Nähe zu finden, suchen Sie im Internet nach „Katzenausstellung in meiner Nähe“. Es ist möglich, dass eine Norwegische Waldkatze in einem Tierheim oder bei einer privaten Katzenrettungsgruppe landet. Rassekatzen, die ein neues Zuhause brauchen, werden oft von fürsorglichen Züchtern in neue Adoptivheime vermittelt.
Weitere Katzenrassen und weitere Forschung
Wenn Sie die Norwegische Waldkatze mögen, gefallen Ihnen vielleicht auch diese Katzenrassen:
Ansonsten schauen Sie sich alle unsere anderen an Artikel über Katzenrassen um Ihnen zu helfen, die perfekte Katze für Sie und Ihre Familie zu finden.
FAQ
-
Ausgewachsene männliche norwegische Waldkatzen werden etwa 12 bis 16 Pfund schwer; mit Frauen, die normalerweise zwischen 9 und 12 Pfund liegen.
-
Norwegische Waldkatzen werden 12 bis 16 Jahre alt.
-
Der Preis variiert je nach Verfügbarkeit und Standort, aber rechnen Sie mit Preisen zwischen 600 und 1.200 US-Dollar für Ihr norwegisches Waldkätzchen.
-
Norwegische Waldkatzen erreichen ihre volle Größe erst mit fast fünf Jahren!