Ohrmilben sind extrem ansteckend, und Welpen fangen sie oft von ihrer Mutter oder wenn mehrere Haustiere im Haus ausgesetzt wurden. Diese kleinen Parasiten verursachen, dass die Ohren Ihres Hundes werden juckend und entzündet. Ohrmilben können auch Katzen, Kaninchen, Frettchen und andere Haustiere befallen. Wenn ein Tier Ohrmilben hat, müssen alle Personen, die mit diesem Haustier in Kontakt kommen, behandelt werden, um eine erneute Infektion zu verhindern. Wenn sie unbehandelt bleiben, können Ohrmilben Mittel- und Innenohren verursachen Ohr-Infektion die das Gehör schädigen, das Gleichgewicht beeinträchtigen und im weiteren Verlauf sehr schmerzhaft werden können.
Was sind Ohrmilben?
Ohrmilben bzw Otodectes cynotis, sind eine Art Arthropoden, die Zecken ähneln und normalerweise in den Ohren von Haustieren leben, aber sie können auch auf der Haut leben. Wenn Ohrmilben die Ohren eines Welpen oder Hundes besiedeln, ernähren sie sich von Zelltrümmern, Ohrenschmalz, Ölen und Lymphflüssigkeit unter der Haut. Bereits drei oder vier erwachsene Milben im Ohr können erhebliche Beschwerden verursachen. Das Ergebnis ähnelt der ständigen Irritation durch winzige Mückenstiche in Ihrem Ohr – ein Gefühl, das für Ihren Hund unglaublich ärgerlich sein kann.
Der Lebenszyklus der Milbe dauert drei Wochen. Zunächst legen erwachsene Milben Eier im Gehörgang ab. Die Eier werden vier Tage lang ausgebrütet und schlüpfen dann in sechsbeinige Larven, die sich weitere drei bis zehn Tage lang ernähren.
Die Larven entwickeln sich zu achtbeinigen Protonymphen, die sich in das Deutonymphenstadium häuten. An diesem Punkt heftet sich die unreife Deutonymphe mit Saugnäpfen an den Hinterbeinen an eine reife männliche Ohrmilbe. Wenn der Deutonymph zu einem weiblichen Erwachsenen wird, findet eine Befruchtung statt und das Weibchen legt Eier. Der Zyklus wiederholt sich immer wieder, bis die Behandlung erfolgreich ist.
Selbst in ihrem erwachsenen Stadium ist eine Ohrmilbe so winzig, dass sie schwer zu sehen ist. Da sich alle Stadien außer den Eiern von den Ohren Ihres Haustieres ernähren, zeigen Hunde und Welpen während des gesamten Lebenszyklus Anzeichen von Juckreiz und Schmerzen.
Symptome von Ohrmilben bei Welpen und Hunden
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund sich stark an den Ohren kratzt, finden Sie möglicherweise auch dunkle Ablagerungen in den Ohren. Dies ist ein häufiges Anzeichen für Ohrmilben, das auch neben Ohrenentzündungen, gequetschten Ohrenklappen und mehr auftreten kann. Wenn Ihr Hund Symptome von Ohrmilben zeigt, suchen Sie Ihren Tierarzt auf, um so schnell wie möglich mit der Diagnose und Behandlung zu beginnen.
Ohrenentzündung
Ohrmilben können oft eine Ohrenentzündung, auch Otitis genannt, verursachen. Entzündungen sind auch ein Symptom von Ohrinfektionen, und Ihr Tierarzt wird Tests durchführen, um festzustellen, ob Milben vorhanden sind. Behandeln Sie Ihren Welpen niemals gegen Ohrmilben, bis die Diagnose bestätigt ist, oder Sie riskieren, andere Ohrprobleme zu verschleiern oder die richtige Diagnose und Behandlung zu erschweren.
Starker Juckreiz
Milben verursachen typischerweise starken Juckreiz. Wenn sie mit diesen Parasiten leben, schütteln Hunde und Welpen ständig den Kopf, kratzen sich an den Ohren, reiben den Kopf am Boden oder an Möbeln und können Schmerzen schreien.
Trauma an den Ohrenklappen
Ein Trauma von den Bemühungen Ihres Hundes, den Juckreiz zu lindern, kann die Ohrmuschel (Ohrmuschel) verletzen. Kräftiges Kratzen und Kopfschütteln, insbesondere bei Rassen mit hängenden Ohren wie Beagles und Basset Hounds, kann auch ein Ohrhämatom verursachen, das dazu führt, dass die Ohrmuschel mit Blut anschwillt.
Dunkle Trümmer in den Ohren
Wenn Ohrmilben vorhanden sind, sehen Sie braune oder schwarze, krümelige Ablagerungen im Gehörgang, die Krustenbildung enthalten können. Der Ausfluss sieht aus wie Kaffeesatz.
Skynesher/Getty Images
Ursachen von Ohrmilben
Sobald Ihr Haustier von Ohrmilben befallen ist, wächst das Problem weiter, da sie sich in den Ohren vermehren und für alle anderen Haustiere im Haushalt ansteckend bleiben. Die folgenden sind häufige Ursachen für diese Parasiten bei Welpen und Hunden:
- Infektion durch Haustiere: Ohrmilben werden oft von Tier zu Tier weitergegeben. Katzen geben die Milben normalerweise an Hunde weiter, die im selben Haushalt leben, und Welpen können Ohrmilben von ihrer Mutter bekommen.
- Infektion im Freien: Genau wie Zecken und Flöhe kann sich Ihr Hund Ohrmilben zuziehen, wenn er Zeit außerhalb des Hauses verbringt, sei es beim Spielen im Garten oder beim Wandern mit seinem Besitzer. Wenn Ihre Hunde den Friseur oder öffentliche Bereiche wie Hundeparks besuchen, ist es auch möglich, dass sie sich durch den Kontakt mit anderen Tieren an diesen Orten Ohrmilben zuziehen.
Diagnose von Ohrmilben bei Welpen und Hunden
Das Vorhandensein charakteristischer dunkler Ohrtrümmer und ständiges Kratzen erwecken den Verdacht auf eine Diagnose von Ohrmilben. Ihr Tierarzt sollte die Diagnose bestätigen, indem er die Milbe in einer Probe von Ohrenschutt findet, die unter einem Mikroskop untersucht wird. Dieser Parasit bei Hunden ist winzig, weiß und mit bloßem Auge kaum zu erkennen, daher müssen Besitzer tierärztliche Hilfe suchen, um sicherzustellen, dass ihr Hund richtig diagnostiziert wird.
Behandlung
Die Ohren Ihres Welpen können so wund sein, dass Sie oder der Tierarzt sie nicht berühren können. In diesem Fall muss der Tierarzt Ihr Haustier vor der Behandlung sedieren.
Sobald Sie vom Tierarzt eine Diagnose von Ohrmilben erhalten haben, behandeln Sie die Ohrmilben zu Hause unter der Aufsicht Ihres Tierarztes. Dies beinhaltet die Reinigung der Ohren und die Verwendung einer medizinischen Flüssigkeit in der Regel mindestens zweimal pro Woche für drei Wochen oder länger. Andernfalls schlüpfen die im Gehörgang zurückgelassenen Ohrmilbeneier und beginnen den Prozess von vorne. Kommerzielle Produkte sind zur Behandlung von Ohrmilben erhältlich; Fragen Sie Ihren Tierarzt nach einer Empfehlung.
Einige Haustiere können zu Hause nicht erfolgreich behandelt werden. In bestimmten Fällen kann ein injizierbares Medikament empfohlen werden. Einige monatliche Mittel zur Vorbeugung gegen Herzwürmer und Flohbehandlungen verhindern auch Ohrmilben.
Ohrmilben wandern manchmal außerhalb des Ohrs zu anderen Teilen des Körpers des Welpen. Die resultierenden Wunden können einer Allergie gegen Flohbisse ähneln. Dieser Zustand wird otodektische Räude genannt. Wenn bei Ihrem Welpen Ohrmilben diagnostiziert werden, vernachlässigen Sie nicht den Rest seines Körpers. Ihr Tierarzt empfiehlt möglicherweise ein geeignetes Flohprodukt, das bei Ganzkörperbehandlungen zusammen mit Ohrenmedikamenten gegen Milben wirkt.
Ohrmilben können mehrere Monate in der Umwelt überleben, und die Kontrolle der Räumlichkeiten ist besonders hilfreich in Haushalten mit mehreren Haustieren. Befolgen Sie die gleichen Verfahren und verwenden Sie die gleichen Produkte zur Bekämpfung von Flöhen, um Ohrmilben in der Umgebung loszuwerden. Behandeln Sie Ihr Haus und Ihren Garten mindestens vier Wochen lang und stellen Sie sicher, dass die Behandlung für die Dauer des Lebenszyklus der Milben fortgesetzt wird, nachdem die Symptome bei Ihren Haustieren gelindert sind.
Prognose für Welpen und Hunde mit Ohrmilben
Hunde und Welpen mit Ohrmilben können sich in der Regel innerhalb weniger Wochen nach Beginn einer geeigneten Behandlung erholen. Da ein anhaltender Befall zu Ohrenentzündungen führen kann, ist es für Tierhalter wichtig, beim ersten Auftreten von Ohrmilben schnell tierärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dies hilft, schwerere Infektionen zu vermeiden, die dauerhafte Schäden an den Ohren verursachen können.
Wie man Ohrmilben vorbeugt
Es ist nicht möglich, Ohrmilben vollständig zu verhindern, da sie im Freien vorhanden sind. Eigentümer können das Problem jedoch durch Präventionsmethoden einschränken:
Ohrreinigung und Überwachung
Die monatliche Reinigung der Ohren Ihres Hundes trägt dazu bei, den Gehörgang und die Ohrenklappen frei von Schmutz und Ablagerungen zu halten, die Ohrmilben beherbergen können. Überprüfen Sie die Ohren regelmäßig und halten Sie Ausschau nach Anzeichen wie ungewöhnlichem Kratzen oder Unbehagen und planen Sie bei Bedarf Besuche beim Tierarzt ein, wenn Sie befürchten, dass sich ein Milbenbefall oder eine Infektion entwickeln könnte.
Reinigung der Umwelt
Wenn sich Ihr Haustier von einem Anfall von Ohrmilben erholt, achten Sie darauf, sein Bettzeug gründlich zu reinigen und alle anderen Haustiere auf einen möglichen Befall zu untersuchen. Das Haus und alle Außenbereiche, die Ihr Haustier häufig aufsucht, sollten ebenfalls behandelt werden, um zu verhindern, dass die Milben zurückkehren.
Sind Ohrmilben für Menschen ansteckend?
Während Ohrmilben im Haushalt bei manchen Menschen vorübergehende Hautausschläge verursachen können, gelten sie nicht als ansteckend für den Menschen. Wenn Ihre Haustiere wegen dieser Parasiten behandelt werden, ist es hilfreich, sich nach der Anwendung von Medikamenten die Hände zu waschen und die Umgebung in Ihrem Zuhause regelmäßig zu reinigen.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.