Ohr-Hefe-Infektionen kommen bei Hunden sehr häufig vor. Die feuchte Umgebung des Ohrs ist ein erstklassiger Nährboden für Pilzhefe das, wenn es überwuchert ist, eine Infektion verursacht. Dies bewirkt Juckreiz, Entzündung, und ein unangenehmer Geruch. Das Ignorieren infizierter Ohren kann dazu führen schmerzhafte Hautverkrustungendaher ist es hilfreich zu wissen, wie man die Symptome erkennt – oder erschnüffelt.
Was ist eine Ohrpilzinfektion?
Eine Ohrpilzinfektion tritt auf, wenn Hefearten das Ohr eines Hundes übervölkern. Malassezia pachydermatis ist die Hefeart, die typischerweise in Hundeohren vorkommt. Diese Art von Hefe unterscheidet sich von der Hefe, die zum Backen von Brot verwendet wird oder die in Probiotika enthalten ist. Es kommt natürlich in sehr geringen Mengen auf der Haut und den Ohren von Hunden vor, aber wenn die richtigen Bedingungen vorliegen, um eine Entzündung zu verursachen, wird das Ergebnis eine nicht ansteckende Infektion sein.
Symptome von Ohrpilzinfektionen bei Hunden
Unbehandelte, vernachlässigte Ohrinfektionen können zu Komplikationen und ernsthaften Problemen führen, die die Auskleidung des Gehörgangs betreffen und sogar zu Gesichtslähmungen führen können. Wenn Sie eines der folgenden Anzeichen sehen, gehen Sie zum Tierarzt.
Kopfschütteln und Kratzen an den Ohren
Ähnlich wie bei einer bakteriellen Infektion des Ohrs führt eine Pilzinfektion normalerweise dazu, dass ein Hund den Kopf schüttelt und sich an den Ohren kratzt. Dies ist auf die Reizung und Entzündung zurückzuführen, die die Infektion verursacht.
Schmerzhafte Ohren
Ihr Hund zögert möglicherweise auch, seinen Kopf und seine Ohren aufgrund von Unbehagen zu berühren.
Rote oder geschwollene Innenohren
Im Ohr kann es zu Rötungen und Schwellungen kommen, die beide auf eine Hefeinfektion hinweisen können.
Hefiger Geruch aus den Ohren
Ein Geruch ähnlich wie saurer Brotteig kann vorhanden sein, wenn Ihr Hund eine Ohrpilzinfektion hat.
Übermäßiges Ohrenschmalz oder Ablagerungen
Wenn Sie ölige Ohrreste in den Ohren Ihres Hundes entdecken, bedeutet dies, dass seine Kanäle entzündet sind und die Möglichkeit besteht, dass er eine Infektion hat.
Verdickte Ohrenklappen
Sowohl der Gehörgang als auch die Ohrenklappe selbst können betroffen sein. Der Zustand kann zu einer Verdickung der Haut an der Ohrenklappe führen.
Schuppung der Ohrhaut
Schuppung oder Verkrustung der Haut an der Ohrmuschel ist ebenfalls üblich, insbesondere in schweren oder chronischen Fällen.
Hängendes Ohr
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund mit hängenden Ohren herumläuft oder eine Seite seines Kopfes tiefer hält, kann dies bedeuten, dass Ihr Haustier seit einiger Zeit eine Ohrenentzündung hat. Ihr Hund hat möglicherweise gelernt, sich an die Beschwerden anzupassen, indem er ein Ohr senkt.
Probleme mit dem Gleichgewicht
Wenn die Infektion neurologische Probleme verursacht, werden Sie bemerken, dass Ihr Hund aus dem Gleichgewicht gerät. Dies bedeutet normalerweise, dass das Innenohr betroffen ist.
Ursachen von Ohr-Hefe-Infektionen
Es gibt mehrere Ursachen für Ohrenpilzinfektionen bei Hunden. Einige der häufigsten Ursachen sind:
- Allergien: Wenn ein Hund eine Allergie gegen etwas in der Umwelt oder in der Nahrung hat, kann es zu einer Hefewucherung im Ohr kommen. Der Körper reagiert auf das Allergen mit Entzündungen, was wiederum zu einer Vermehrung des Hefepilzes im Ohr führen kann.
- Ohrmilben: Ohrmilben, die sich vom Ohrenschmalz eines Hundes ernähren, können Reizungen und Entzündungen im Ohr verursachen. Dies kann zu einem übermäßigen Wachstum von Hefe führen.
- Feuchtigkeit: Ein Gehörgang ist ein warmer Ort und Hefe gedeiht in warmen, feuchten Umgebungen. Wenn beispielsweise beim Baden Wasser in den Gehörgang eindringt und die Ohren nicht richtig austrocknen, vermehren sich Hefepilze und verursachen eine Infektion.
- Ohrdeformitäten: Einige Hunde werden mit abnormalen Gehörgängen oder übermäßigem Ohrengewebe geboren. Andere Hunde entwickeln im Laufe der Zeit Ohrenprobleme aufgrund von Traumata, wiederkehrenden Infektionen oder anderen Dingen. Diese Missbildungen erschweren es einem Ohr normalerweise, trocken zu bleiben, und fangen stattdessen Feuchtigkeit ein, die dazu beiträgt, eine Umgebung für das Wachstum von Hefen zu schaffen.
- Tumore: Einige Tumore im Ohr blockieren die Öffnung zum Gehörgang. Dies führt zu einem übermäßigen Aufbau von Hitze und Feuchtigkeit und fördert das übermäßige Wachstum von Hefe.
- Schlappe/haarige Ohren: Hunde mit Schlapp- oder Haarohren sind besonders anfällig, da ihre Ohren Feuchtigkeit einschließen. Es gibt viele Rassen, darunter Cocker Spaniels und Basset Hounds, die Schlappohren haben, die die Luft zum Ohr abschneiden. Andere Rassen wie Pudel (auch mit Schlappohren) und Schnauzer haben möglicherweise dicken Haarwuchs in ihren Ohren, der den Luftstrom in den Ohren blockieren und sie übermäßig feucht halten kann.
- Medikamente: Wenn Ihr Hund bestimmte Medikamente wie Antibiotika oder Kortikosteroide (Steroide) einnimmt, können die Medikamente Ihren Hund daran hindern, Pilzinfektionen wirksam zu bekämpfen.
Diagnose von Ohrpilzinfektionen bei Hunden
Wenn Sie vermuten, dass es eine Hefeinfektion in den Ohren Ihres Hundes gibt, lassen Sie es von einem Tierarzt untersuchen. Ihr Tierarzt wird ein Otoskop verwenden, um in den Gehörgang zu sehen und sicherzustellen, dass das Trommelfell nicht gerissen ist. Ein Wattestäbchen wird dann verwendet, um einige der Ohrtrümmer für eine mikroskopische Untersuchung zu sammeln, um festzustellen, ob Hefen, Bakterien oder beides vorhanden sind. Ein dunkler Ausfluss kann eine Ohrpilzinfektion, Milben oder eine Mischinfektion bedeuten, aber Ihr Arzt wird nach weiteren Anzeichen von Milben suchen.
Behandlung
Ihr Tierarzt wird Ihnen medizinische Ohrentropfen und einen Reiniger verschreiben, um die Rückstände zu entfernen. Diese werden etwa zwei Wochen lang verwendet. Wenn das Ohr besonders schmerzt, können auch entzündungshemmende Medikamente verwendet werden.
Gelegentlich kann eine Ohrpilzinfektion für einen Hund so schmerzhaft sein, dass er von Ihrem Tierarzt sediert oder betäubt werden muss, um die anfängliche Ohrreinigung und -behandlung durchzuführen. Abhängig von der Schwere der Infektion kann Ihr Tierarzt auch einige Hausmittel empfehlen.
Ihr Tierarzt kann vorschlagen, die Haare um das Ohr herum zu schneiden, um den Komfort und die Sauberkeit während der Behandlung und Genesung zu verbessern.
Prognose für Hunde mit Ohrpilzinfektionen
Hefeinfektionen sind in der Regel mit einer dauerhaften Behandlung leicht zu behandeln. Bei Hunden mit prädisponierenden Merkmalen wie Schlappohren, Allergien oder Ohrdeformitäten tritt die Erkrankung wahrscheinlich wieder auf, da sie ein höheres Risiko für wiederkehrende Ohrpilzinfektionen haben. Darüber hinaus ist es bei Hunden, die gerne im Wasser spielen, möglicherweise auch wahrscheinlicher, dass sie wiederkehrende Hefepilze und Infektionen erleiden.
So verhindern Sie Ohrpilzinfektionen
Der beste Weg, um zu verhindern, dass Ihr Hund eine Ohrenpilzinfektion entwickelt, besteht darin, seine Ohren sauber und trocken zu halten. Nach dem Baden und Schwimmen sollte ein Ohrenreiniger mit Trockenmittel verwendet werden, um den Gehörgang zu trocknen. Wenn Ihr Hund Allergien hat, kann Ihr Tierarzt bestimmte Futtermittel und Nahrungsergänzungsmittel empfehlen, um die Haut zu unterstützen und Entzündungen zu verringern.