Der entzückende Eulenfink (Taeniopygia bichenovii) ist ein kleiner, langschwänziger Grasfink, der aus Australien stammt. Die charakteristischen schwarzen und weißen Markierungen des Eulenfinken lassen ihn einer winzigen Eule sehr ähnlich sehen. Der Eulenfink ist vielleicht nicht der farbenprächtigste Fink, aber seine einzigartigen Markierungen sind auffällig und dieser Fink hat eine süße und gesellige Persönlichkeit. Der pflegeleichte Eulenfink kann eine gute Wahl für neue Vogelbesitzer sein.
Artenübersicht
Gemeinsame Namen: Eulenfink, Bicheno-Fink, Bicheno-Fink, Doppelbarred-Fink, Doppelbart-Fink
Wissenschaftlicher Name: Taeniopygia bichenovii
Erwachsenengröße: 3 bis 4 Zoll lang. Etwa 15 bis 17 Gramm (eine halbe Unze)
Lebenserwartung: Bis zu 10 Jahre
Herkunft und Geschichte
Der Eulenfink ist Teil einer großen Vogelfamilie, die als Wachsschnabel oder Estrildid-Finken bekannt ist. Die Familie Estrildidae besteht aus mehr als 130 Arten, darunter der Eulenfink. Andere Finken aus der Familie der Estrildidae sind der Gouldian Finch und der Zebra Finch. In freier Wildbahn kommen Eulenfinken in Australiens Wäldern, Grasland und Buschland vor, wo sie in Gruppen leben.
Temperament
Der verspielte und neugierige Eulenfink ist ein charmanter und unterhaltsamer Vogel. Obwohl der Eulenfink sehr sozial mit anderen Finken ist, mag er es nicht, von Menschen gehandhabt zu werden, und bevorzugt die enge Gesellschaft anderer Vögel. Es wird nicht empfohlen, nur einen Eulenfink zu halten.Wie die meisten Finken ist der Eulenfink besser, wenn er in Gruppen von Eulenfiches in großen Gehegen oder zumindest in einem Paar Eulenfinken in einem kleineren Gehege untergebracht ist. Eulenfinken können auch mit anderen Finken derselben Familie sowie mit Kanarienvögeln gehalten werden.
Eulenfinken brüten leicht, wenn Sie Männchen und Weibchen zusammenhalten. Wenn Sie es vorziehen, keine Eulenfinkenbabys zu haben, können Sie versuchen, alle Weibchen zu behalten. Es ist jedoch nicht immer einfach, männliche und weibliche Eulenfinken voneinander zu unterscheiden (mehr über die Geschlechtsbestimmung von Eulenfinken lesen Sie weiter unten unter „Eulenfinken – Farben und Markierungen“).
Sprache und Vokalisationen
Eulenfinken sind ziemlich lautstark und schwatzen den ganzen Tag. Eine Gruppe von Eulenfinken kann etwas laut sein, obwohl die Lautäußerungen angenehmer als ohrenbetäubend sind. Nur die männlichen Eulenfinken singen, aber sie tun es seltener als einige andere Finken.
Farben und Markierungen von Eulenfinken
Der Körper des Eulenfinken ist hellbraun. Es hat dunkelbraune Flügel mit winzigen weißen Flecken und ein weißes Gesicht, eine weiße Brust und einen weißen Bauch. Ein schwarzes Band umkreist das weiße Gesicht und ein ähnliches schwarzes Band erscheint unter der Brust. Der Schnabel des Eulenfinken ist wunderschön silbergrau und die Augen sind schwarz. Alles in allem erinnern die Markierungen an die einer Eule und leihen sich einen der gebräuchlichen Namen der Rasse.
Männliche und weibliche Eulenfinken sehen fast identisch aus, obwohl die Weibchen möglicherweise etwas schmalere Bänder haben und ihre Brust weniger strahlend weiß ist. Solche Unterschiede sind jedoch subtil, sodass es fast unmöglich ist, das Geschlecht allein anhand der Färbung zu bestimmen. Allerdings gibt es ein verräterisches Zeichen für das Geschlecht eines Eulenfinken: Nur männliche Eulenfinken singen.
Pflege des Eulenfinken
Der Eulenfink ist eine aktive Art, daher sollte er in einem viel größeren Käfig untergebracht werden, als Sie aufgrund seiner geringen Größe erwarten würden. Der Eulenfink braucht viel Platz zum Herumfliegen. Ein großes Gehege (mindestens 2 bis 3 Fuß – je länger desto besser) ist besonders wichtig, wenn zwei Eulenfinken gehalten werden, wie allgemein empfohlen wird. Wenn Sie vorhaben, eine größere Gruppe Vögel zu halten, bauen Sie Ihr Gehege zu einer Voliere oder einem Flugkäfig auf.
Stellen Sie mehrere Sitzstangen und einen geflochtenen Nistkorb oder Kastennest mit geeignetem Nistmaterial wie trockenem Gras oder zerkleinertem Papier bereit. Sie können auch einige Spielsachen oder Leitern in das Gehege einbauen, aber vermeiden Sie zu viel Unordnung im Käfig, die Platz zum Herumfliegen wegnimmt.
Bewahren Sie Ihr Gehege in einem warmen Raum auf, frei von direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft. Stellen Sie sicher, dass der Raum warm genug für Ihre Eulenfinken ist – mindestens 60 Grad Fahrenheit.
Häufige Gesundheitsprobleme
Wie die meisten Finken kann der Eulenfink anfällig für die Entwicklung einer Luftsackmilbeninfektion sein, einer parasitären Infektion, die bei Vögeln häufig vorkommt.Luftsackmilbeninfektionen betreffen die Atemwege. Sie sind sehr ernst und erfordern eine sofortige Behandlung durch einen Tierarzt. Eulenfinken neigen auch dazu, ein schuppiges Gesicht zu entwickeln, eine weitere Krankheit, an der Milben beteiligt sind. Wie bei Luftsackmilben ist bei schuppigem Gesicht eine tierärztliche Behandlung erforderlich. Schließlich können Eulenfinken eine Eibindung erfahren, wenn ein weiblicher Vogel ein Ei nicht passieren kann, was den Vogel sehr krank machen kann. Das Binden von Eiern ist bei kleineren Vögeln wie Finken üblich, obwohl es bei jedem Vogel vorkommen kann.
Diät und Ernährung
Füttern Sie Ihre Eulenfinken sowohl mit hochwertigem Finkensamen als auch mit Finkenpellets und ergänzen Sie sie mit frischem Gemüse wie Spinat, Brokkoli- und Karottenspitzen sowie Mehlwürmern oder Maden für Protein. Stellen Sie eine Sepiaschale für Kalzium und eine hängende Wasserflasche bereit (reinigen und wechseln Sie das Wasser täglich).
Übung
Eulenfinken halten sich, da sie nicht besonders gerne angefasst werden, in der Regel in ihren Gehegen auf. Sie sind aktive Flieger und werden in ihrem Käfig viel Bewegung bekommen, solange er groß genug ist. Vermeiden Sie hohe, schmale Käfige, die nicht genügend horizontalen Platz zum Fliegen bieten.
Wo kann man einen Eulenfink adoptieren oder kaufen?
Eulenfinken sind oft in Tierhandlungen und Vogelfachgeschäften erhältlich. Sie können Eulenfinken auch bei einem Züchter kaufen. Recherchieren Sie immer, um sicherzustellen, dass der Züchter, bei dem Sie kaufen möchten, sachkundig ist und gesunde Vögel in einer humanen Umgebung aufzieht. Einige Vogelrettungen und sogar Ihr örtliches Tierheim haben möglicherweise auch Eulenfinken zur Adoption zur Verfügung.
Weitere Haustiervogelarten und weitere Forschung
Wenn Sie den Eulenfink mögen, interessieren Sie sich vielleicht auch für ähnliche Arten, einschließlich der folgenden Finken:
· Profil der Java-Fink-Spezies
· Profil der Gouldian-Fink-Arten
· Zebrafinken-Artenprofil
Ansonsten sehen Sie sich alle unsere anderen Profile für kleine Vogelrassen an.