Die richtige Ernährung für Zuckersegelflugzeuge ist ein umstrittenes Thema. Wie viele Tiere, die relativ neu sind der Heimtierhandel, ihre Bedürfnisse sind etwas mysteriös, aber je länger sie aufbewahrt werden, desto mehr weiß man über ihre Bedürfnisse. Leider bieten viele Bücher, Tierhandlungen und Internetseiten widersprüchliche Informationen, was wenig zur Verbesserung der Situation beiträgt. Wie bei den meisten Arten ist es jedoch eine Frage von Versuch und Irrtum herauszufinden, was ernährungsphysiologisch funktioniert, da es nur wenige Studien zur Ernährung von anderen Haustierarten als Katzen oder Hunden gibt.
Offensichtlich sind die Anforderungen von Sugar Gliders für ihre allgemeine Gesundheit von Bedeutung, und sie sind anfällig dafür metabolische Knochenerkrankung durch ein falsches Verhältnis von Calcium zu Phosphor in der Nahrung.
Warnung
Wenn eine Ernährung mehr Phosphor als Kalzium enthält, wird Kalzium aus den Knochen und anderen Geweben herausgelöst, um die Blutspiegel auszugleichen. Dies führt zu einer Erweichung der Knochen, wodurch sie anfällig für Brüche werden, zusammen mit einer Vielzahl anderer Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit einem Kalziumungleichgewicht.
Zuckergleiter in freier Wildbahn ernähren sich von Eukalyptusgummi, Saft, Insekten, Nektar und Honigtau (ein Ausscheidungsprodukt nektarfressender Insekten). Sie fressen auch Vogeleier, Eidechsen, kleine Vögel und andere kleine Beutetiere. Diese Diät ist in Gefangenschaft schwer zu replizieren. Um in Gefangenschaft zu gedeihen, benötigen sie eine abwechslungsreiche Ernährung, die frisches Obst und Gemüse sowie Proteine aus verschiedenen Quellen (hauptsächlich Insekten) umfasst. Frisches Wasser muss jederzeit verfügbar sein.
Was – konkret – sollte in einer abwechslungsreichen Ernährung enthalten sein? Wir haben mit der Exotentierärztin und Autorin Dr. Cathy Johnson-Delaney gesprochen, um es herauszufinden.
Empfehlungen von Dr. Johnson-Delaney
Ihre Fütterungsempfehlungen basieren auf Studien zur natürlichen Ernährung von Zuckergleitern, die in Absprache mit australischen Tierpflegern und Tierärzten entwickelt wurden. Die vorgeschlagenen Mengen sind pro Zuckergleiter, pro Tag, abends gefüttert. Die Menge sollte je nach Aktivität, Größe, Reproduktion etc. angepasst werden.
- 1 Esslöffel Leadbeater’s Mix (Rezept folgt)
- 1 Esslöffel Nahrung für Insektenfresser in Zooqualität (z. B. Reliable Protein Products Insectivore Diet) oder Insekten. Bei der Verwendung von Insekten ist Abwechslung wichtig (Grillen, Mehlwürmer, Wachswürmer, Motten, Spinnen usw.), und die Insekten sollten mit hochwertigem Futter gefüttert werden, z.
- Leckerbissen: kleine Menge Obst, klein geschnitten, damit sich die Gleiter nicht einfach ihre Lieblinge aussuchen können.
-
Leadbeater’s Mix-Rezept
- 150 ml warmes Wasser
- 150ml Honig
- 1 geschältes, gekochtes Ei
- 25 Gramm proteinreiche Baby-Cerealien
- 1 TL Vitamin-/Mineralstoffzusatz
- Mischen Sie warmes Wasser und Honig. Mischen Sie das Ei und fügen Sie dann nach und nach die Wasser-Honig-Mischung hinzu. Mischen Sie dann das Vitaminpulver hinein, bis es glatt ist, und mischen Sie dann Babymüsli hinein, bis es glatt ist. Bis zum Servieren gekühlt aufbewahren.
Allgemeine Ernährungsberatung
Wie bereits erwähnt, sind die Fütterungsempfehlungen vielfältig. Wichtige Überlegungen sind die Aufrechterhaltung eines Kalzium-Phosphor-Verhältnisses im Bereich von 1-2:1 Kalzium zu Phosphor und die Vermeidung von Fetten und raffiniertem Zucker. Wenn Sie sich für eine Ernährungsumstellung entscheiden, müssen Sie dies schrittweise tun und sicherstellen, dass die Segelflugzeuge durch die Umstellung nicht gestresst werden und sich tatsächlich an die neue Ernährung anpassen. Wenn Sie mehrere Segelflugzeuge im selben Käfig halten, muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass alle Segelflugzeuge eine angemessene Menge und Kombination von Nahrungsmitteln verbrauchen.
Achtung: Zuckergleiter niemals mit Schokolade füttern, da diese giftig ist!