Ist Ihre Hündin schwanger? Es ist wichtig, dass Sie ihr während der Schwangerschaft die besondere Pflege zukommen lassen, die sie benötigt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie sich auf ihre Geburt und Geburt, auch Wurf genannt, vorbereiten können. Da die Zeit für die Geburt dieser Welpen näher rückt, nehmen Sie sich jetzt etwas Zeit, um zu lernen, damit Sie für den großen Tag bereit sind.
Betreuung während der Schwangerschaft
Wenn Sie glauben oder wissen, dass Ihre Hündin schwanger ist, suchen Sie Ihren Tierarzt auf, um ihre Bedürfnisse zu besprechen. Die Schwangerschaft einer Hündin bei Hunden dauert etwa 63 Tage (ungefähr neun Wochen). Während Sie auf den großen Tag warten, ist es wichtig, dass Sie sich gut um Ihre schwangere Hündin kümmern. Hier sind einige Dinge, an die Sie sich erinnern sollten:
Ernährung
Schwangere Hündinnen brauchen während der Trächtigkeit mehr Kalorien und Nährstoffe. Am besten füttern Sie Ihre trächtige Hündin mit Futter, das gemäß den AAFCO-Anforderungen für das Wachstum formuliert wurde.Normalerweise bedeutet dies, Welpenfutter zu füttern. Bis zur Hälfte der Trächtigkeit benötigt Ihre Hündin etwa doppelt so viel Kalorien wie vor der Trächtigkeit. Sie sollte diese Diät weiterhin essen, während sie ihre Welpen stillt.
Im Allgemeinen benötigt Ihre Hündin während der Schwangerschaft keine speziellen Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel, solange sie die richtige Ernährung erhält. Ihr Tierarzt wird jedoch Empfehlungen basierend auf den individuellen Bedürfnissen Ihres Hundes geben.
Tierärztliche Versorgung
Ihre Hündin wird während ihrer Trächtigkeit wahrscheinlich ein paar Mal zum Tierarzt müssen. Ein Ultraschall- und/oder Bluttest kann bereits ab dem 21. Schwangerschaftstag durchgeführt werden, um dies zu bestätigen. Etwa 45 Tage nach Beginn der Trächtigkeit kann Ihr Tierarzt Röntgenaufnahmen machen, um die Anzahl und Größe der Welpen zu bestimmen. Hinweis: Ihre Hündin sollte während ihrer Trächtigkeit nicht geimpft werden.
Wenn Ihre Hündin während ihrer Trächtigkeit vaginale Blutungen oder Ausfluss erleidet, sollten Sie Ihren Tierarzt um Rat fragen. Wenn Sie irgendwelche Anzeichen einer Krankheit bemerken, während Ihre Hündin schwanger ist, warten Sie nicht damit, sie zum Tierarzt zu bringen. Dinge, die normalerweise ein paar Tage warten können, können bei einer schwangeren Hündin schwerwiegender sein. Komplikationen können den Welpen und der Mutterhündin schaden.
Übung
Ihre Hündin kann sich während des größten Teils ihrer Trächtigkeit noch bewegen, sollte jedoch nach vier bis sechs Wochen der Trächtigkeit keine anstrengenden oder stressigen Aktivitäten mehr ausführen. Sanfte Spaziergänge sind die beste Aktivität für trächtige Hündinnen.
Wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt, wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Gesundheit Ihres Hundes haben.
Geburtsvorbereitungen
Sobald Sie wissen, dass Ihre Hündin schwanger ist, sollten Sie mit Ihrem Tierarzt sprechen, um zu erfahren, was Sie erwartet und welche Vorräte benötigt werden. Es ist auch eine gute Idee, mit einem erfahrenen Hundezüchter darüber zu sprechen, was Sie erwartet. Züchter haben oft gute Ratschläge über die Werkzeuge des Handels und wie man mit allgemeinen Problemen umgeht.
Lieferungen
- Wurfkiste oder anstelle einer Wurfkiste können Sie sich dafür entscheiden, eine einfache Einstreu (nicht zu weich) in einem Laufstall einzurichten, wie z Dieses hier.
- Wurfkissen (in die Wurfkiste legen)
DIY-Zubehör
Als Alternative zum Kauf eines vorgefertigten Wurfsets können Sie aus Folgendem Ihr eigenes Wurfset herstellen:
- Digitales Thermometer
- Saugfähige Einwegpads
- Einweg-Untersuchungshandschuhe
- Aspirationsbirne
- Arretieren von Hämostatika
- Chirurgische Schere mit stumpfen Spitzen (Edelstahl)
- Handtücher und Waschlappen
- Antiseptikum (Jod/Betadin)
- Franzbranntwein
Erwägen Sie, ein Erste-Hilfe-Set für Hunde griffbereit zu haben, falls Sie es brauchen. Halten Sie die Kontaktdaten Ihres Tierarztes bereit, falls Sie ihn anrufen müssen. Vielleicht möchten Sie auch die Nummer des örtlichen Notfalltierarztes, falls dies alles mitten in der Nacht passiert.
Tracy Morgan / Getty Images
Helfen während der Geburt
Glücklicherweise brauchen die meisten Hunde beim Wurf nicht allzu viel Hilfe, solange es keine Komplikationen gibt. Ihre Instinkte werden sie leiten, aber Sie können ihr helfen, indem Sie ihr und ihren Welpen einen sicheren, warmen und bequemen Ort bieten, an dem sie der Natur freien Lauf lassen können. Das Beste, was Sie tun können, ist, aus der Ferne ein wachsames Auge zu behalten und einen Plan zu haben, wenn Probleme auftreten. Wenn die Wehen einsetzen, besteht Ihre Hauptaufgabe darin, zuzusehen und zu warten. Erfahren Sie, was Sie während des Wurfes erwarten können, damit Sie wissen, wann Sie eingreifen und Ihrem Hund und seinen Welpen helfen müssen.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.