In Ihrem Heimaquarium ist der beste Ort für die Platzierung eines Heizers in der Nähe des maximalen Wasserflusses, wie z. B. am Auslass (oder Einlass) des Filters oder im Strahl eines Powerheads. Wenn Wasser direkt an der Heizung vorbeifließt, wird das erwärmte Wasser schnell und gleichmäßig im gesamten Tank verteilt.
Größe und Standort des Warmwasserbereiters
Für die meisten kleinen Aquarien in einem Haus, das nicht sehr kalt ist, sollte die Größe des Aquarienheizers 5 Watt pro Gallone Wasserkapazität betragen. Ein 20-Gallonen-Aquarium sollte also eine 100-Watt-Heizung haben.
Wenn Sie einen Tank haben, der über 40 Gallonen fasst, sollten Sie zwei Heizungen an gegenüberliegenden Enden des Tanks platzieren. Verwenden Sie anstelle einer 200-Watt-Heizung eine 100-Watt-Heizung an jedem Ende. Ihre Wassertemperatur wird im gesamten Tank gleichmäßiger, und falls eine Heizung ausfällt, bleibt der Tank nicht vollständig ohne Wärme.
Wärmeverteilung in einem Heimaquarium
Es gibt drei Möglichkeiten, wie Wärme in Ihrem Tank verteilt werden kann:
- Leitung: Wärmeleitung ist die typische Ausbreitung von Wärme von heißen Bereichen zu kälteren Bereichen, um einen Zustand des thermischen Gleichgewichts zu erreichen. Wenn Wasser erwärmt wird, gewinnen die Wassermoleküle kinetische Energie und fangen an, mehr herumzuspringen; Diese Energie breitet sich als Wärme im Wasser aus. Wasser ist ein anständiger Wärmeleiter, aber der größte Teil Ihrer Wärmeübertragung in einem Tank erfolgt durch Konvektion und Zirkulation.
- Konvektion: Konvektion tritt auf, wenn das Wasser an Dichte verliert und bei Erwärmung nach oben steigt, wodurch Konvektionsströmungen entstehen. Wenn Ihre Heizung das Wasser um sie herum erwärmt, steigt das Wasser nach oben und verdrängt kühleres Wasser, das dichter ist, sodass es tiefer sinkt.
- Verkehr: Der Hauptträger für die Wärmeübertragung in Ihrem Aquarium ist die Wasserzirkulation durch Ihre Filterpumpe. Idealerweise mischt Ihr Filter das Wasser gründlich durch, um zu verhindern, dass heiße oder kalte Zonen im Aquarium bestehen bleiben.
Wärmezirkulation
Platzieren Sie den Aquarienheizer an einem Ort mit hohem Wasserdurchfluss, aber vermeiden Sie es, frisch erhitztes Wasser direkt in den Biofilter zu saugen, wo es Ihre nützlichen Bakterien überhitzen könnte. Platzieren Sie die Heizung stattdessen in der Nähe des Filterausflusses; das warme Wasser aus der Heizung wird im Zirkulationsstrom in kühleres Wasser geschoben.
Platzieren Sie das Heizgerät waagerecht direkt über dem Kies in der Nähe des Filterauslasses (vorausgesetzt, es handelt sich um ein vollständig untertauchbares Heizgerät). Das Hinzufügen eines Luftsteins unter dem Filtereinlass zieht auch dichteres kühles Wasser in der Nähe des Bodens des Aquariums mit den aufsteigenden Blasen nach oben in Richtung des Zirkulationsstroms und in den Filter.
Heizungsauswahl
Es ist immer ratsam, ein vollständig untertauchbares Heizgerät zu haben, anstatt eines, das teilweise untertauchbar ist. Dies gibt dem Bastler mehr Freiheit bei der Platzierung für jede Heizposition, die die Situation erfordert. Wenn Ihre Heizung nur teilweise untergetaucht werden kann, legen Sie einen Sprudelstein darunter, um das kühle Wasser zur Wärmequelle zu saugen.
Da Tauchheizungen bei horizontaler Installation möglicherweise nicht so lange halten, ist es eine gute Idee, die meisten Heizungen einmal im Jahr auszutauschen. Nur sehr hochpreisige Heizungen sind für viele Jahre ausgelegt; Je älter die Heizung, desto höher die Ausfallwahrscheinlichkeit. Entweder funktioniert es nicht mehr vollständig oder es schaltet sich nie aus und kocht den Fisch! Heizungen werden mit Thermostaten betrieben und preiswerte Heizungen haben rudimentäre Anschlüsse. Für die Sicherheit Ihrer Fische zahlt es sich aus, einen Heizer von besserer Qualität zu kaufen.