Die postnatale Betreuung einer Mutterkatze und ihrer neugeborenen Kätzchen ist nach der Geburt von entscheidender Bedeutung, und Ihre Beobachtungsgabe ist in dieser heiklen Zeit von entscheidender Bedeutung. Achten Sie in den ersten Wochen auf Warnzeichen für Gesundheitsprobleme und Meilensteine in der Entwicklung des Kätzchens, wie z. B. seine körperliche Aktivität.
Bei der Mutterkatze kann es zu Wochenbetten kommen, also stellen Sie sicher, dass sie und ihre Kätzchen sich in einem bequemen, warmen Raum befinden, der von den belebteren Teilen des Hauses getrennt ist. Eine gründliche Überprüfung auf Anomalien im Verhalten oder in der körperlichen Erscheinung hilft Ihnen auch dabei, Probleme schnell anzuzeigen, damit Sie tierärztliche Hilfe erhalten können.
Tierarztkontrolle
Wenn Sie dies noch nicht getan haben, bringen Sie die Mutterkatze und die Kätzchen nach einer Woche zu Ihrem Tierarzt, um sie gut untersuchen zu lassen. Wenn die Mutterkatze nicht geimpft wurde, wäre dies ein guter Zeitpunkt, dies zu tun. Außerdem könnte sie eine Behandlung gegen Spulwürmer bekommen, um sie und ihre Kätzchen zu schützen.
Neue Kätzchen- und Mutterkatzenpflege
Die ersten zwei bis drei Wochen sind die wichtigsten für eine Katzenmutter und ihre neugeborenen Kätzchen. Die Kätzchen sollten sich schnell entwickeln, und wenn die Mutter irgendwelche postpartalen Probleme haben wird, wird es während dieser Zeit passieren.
Lassen Sie die Mutterkatze das Tempo für Ihre Aufmerksamkeit bestimmen. Wenn sie schon eine Weile Ihr Haustier ist, freut sie sich vielleicht über Ihren Besuch. Eine gerettete Streuner- oder Pflegekatze zieht es vielleicht vor, dass Sie sich fernhalten. Solange die Kätzchen häufig gesäugt werden und zu gedeihen scheinen, wird es ihnen gut gehen.
Halten Sie die Mutterkatze und ihre Babys in einem ruhigen Teil des Hauses; Ein separater Raum ist ideal. Stellen Sie sicher, dass der Raum warm genug ist, da Kätzchen ihre Körpertemperatur nicht regulieren können, wenn sie nur wenige Tage alt sind. Die Mutterkatze kann die Babys warm halten, aber wenn sie zum Fressen weggeht oder eine Katzentoilette benutzt, können die Kätzchen frieren. Unterkühlung ist eine der größten Gefahren für neugeborene Kätzchen.Stellen Sie Decken, eine Wärmelampe oder ein Heizkissen bereit, damit die Kätzchen warm bleiben.
Verwenden Sie eine ausreichend große Kiste, um die Mutterkatze und ihre Kätzchen bequem zu halten. Stapeln Sie saubere Handtücher, um es auszukleiden. Die Handtücher werden schnell verschmutzt, wenn die Kätzchen Kot machen. Es ist am einfachsten, das obere Handtuch zu entfernen, um eine saubere Schicht freizulegen.
Halten Sie das Katzenklo, die Futter- und Wassernäpfe der Mutterkatze in der Nähe. Stellen Sie sicher, dass Sie ihr ein hochwertiges Katzenfutter aus der Dose füttern, ergänzt mit KMR (Kitten Milk Replacement). Diese speziell formulierten Futtermittel stellen sicher, dass eine stillende Mutterkatze nach der Geburt die Nährstoffe erhält, die sie benötigt.
Meilensteine in der Kätzchenentwicklung
Drei Tage nach der Geburt öffnen sich die Augen eines Kätzchens und auch die Nabelschnur fällt ab. Ihr Nervensystem ist noch nicht voll entwickelt; Sie können bemerken, dass sie im Schlaf zucken. Dieses Zucken ist völlig normal und weist auf die Entwicklung des Nervensystems und der Muskulatur hin.
Nach zwei Wochen krabbeln die Kätzchen herum und versuchen aufzustehen. Ihre Zähne werden während dieser Zeit anfangen zu kommen. Wenn Sie Ihren Finger in den Mund stecken, können Sie winzige Zahnnoppen spüren.
In den ersten drei Wochen leckt die Mutterkatze jedes Kätzchen nach dem Stillen um den Bauch- und Analbereich herum, um die Ausscheidung von Abfall zu fördern. In ihrer Abwesenheit müssen Sie diese Aufgabe mit einem warmen, feuchten Waschlappen simulieren.
Nach drei Wochen sollten die Kätzchen herumlaufen und aktiv spielen. Sie können sie an Nassfutter heranführen und mit KMR ergänzen. Sie sollten immer noch aktiv stillen. Sie können sie auch in die Katzentoilette einführen. Vermeiden Sie in diesem Alter klumpende Lehmstreu. Die beste Streu für junge Kätzchen ist jede Premium-Streu ohne Ton oder die beste Katzenstreu der Welt.
Gesundheitsprobleme bei neugeborenen Kätzchen
Darmparasiten kommen am häufigsten bei Kätzchen vor.Andere Gesundheitsprobleme bei jungen Kätzchen sind Infektionskrankheiten wie Infektionen der Atemwege und angeborene Krankheiten.
Das Fading-Kitten-Syndrom tritt auf, wenn ein Kätzchen nicht gedeiht.Wenn Sie bemerken, dass eines der Kätzchen im Allgemeinen lethargischer ist und viel mehr schläft als seine Geschwister, kann dies ein Zeichen für das Syndrom sein. Dieses Kätzchen erfordert sofortige Aufmerksamkeit von einem Tierarzt, der sich auf die Pflege von Kätzchen spezialisiert hat.
Gesundheitsprobleme nach der Geburt
Schwangerschaft, Geburt und die Zeit nach der Geburt sind eine belastende Zeit für den Körper einer frischgebackenen Mutter. Eine neue Mutter hat eine Hormonflut, die Milchproduktion beginnt und die Erholung vom Geburtsprozess ist in vollem Gange. Es gibt ein paar schwerwiegende Erkrankungen, auf die Sie bei Ihrer Mutterkatze achten sollten.
Mastitis
Mastitis ist eine bakterielle Infektion der Milchgänge, die auftritt, wenn die Milchproduktion der Mutterkatze durch entzündete Milchdrüsen blockiert wird. Die Zitzen werden geschwollen und heiß, mit offensichtlichen „Blutergüssen“, und die Mutterkatze weigert sich möglicherweise, den Kätzchen das Stillen zu erlauben. Mastitis ist ein tierärztlicher Notfall. Die Katze braucht normalerweise Antibiotika, um die Infektion zu bekämpfen.Die Kätzchen müssen möglicherweise mit der Hand gefüttert werden, bis sich die Mutterkatze erholt hat.
Hypokalzämie
Hypokalzämie, auch bekannt als „Milchfieber“, ist bei Katzen selten, aber es ist ein weiterer tierärztlicher Notfall.Dieser Zustand kann aus einem Mangel an Kalzium während der Schwangerschaft und Stillzeit resultieren. Zu den Symptomen gehören Krampfanfälle, Taumeln, Muskelzittern, Unruhe und übermäßiges Hecheln. Während sich die Mutter erholt, müssen die Kätzchen von Hand gefüttert werden.
Uterusmetritis
Metritis ist eine schwere Infektion der Gebärmutter; es ist auch ein tierärztlicher Notfall.Die Mutterkatze hat normalerweise nach der Geburt ihrer Kätzchen einen normalen vaginalen Abfluss. Aber wenn Sie einen übel riechenden Ausfluss bemerken, ist das ein Warnsignal. Andere Symptome sind Lethargie, Fieber und Verlust der Milchproduktion.
Die Mutterkatze muss möglicherweise zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden und benötigt möglicherweise eine Notfallkastrierung. Wenn sich die Mutterkatze erholt, werden Sie die Fütterung und Pflege der Kätzchen übernehmen.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.