Das Tigerpferd ist eine relativ neue Rasse, die auf den gefleckten Pferden der iberischen Halbinsel in Spanien basiert. Sie werden oft wegen ihrer einzigartigen, leopardenähnlichen Färbung gesucht.
Rasseübersicht
Gewicht: 700 bis 1500 Pfund
Höhe: 13 bis 16 Hände (52 bis 64 Zoll)
Beste für: Shows, Erholung
Körpertyp: Confex-Profil; gebogene Ohren und ein schlanker Kopf; Große Augen; gewölbter, hoch angesetzter Hals; schräge Schultern und kräftige Beine
Lebenserwartung: 20 Jahre
Geschichte und Ursprünge des Tigerpferdes
Das Tigerpferd stammt aus dem alten China um 618 n. Chr. Die Rasse wurde später nach Europa gebracht und gewann während der Zeit, als die Europäer Amerika kolonisierten, an Popularität, wodurch diese Pferde auch in Amerika bekannt wurden. In Mittel- und Südamerika wurden Zuchtzentren eingerichtet.
Die Tiger Horse Association, oder THA, wurde 1994 in Amerika gegründet, und 2011 wurde das „Soulon Tiger Horse Registry“ gegründet, um das kontinuierliche Wachstum dieser gefleckten Rasse zu fördern.
Größe Tigerpferd
Mit einem durchschnittlichen Gewicht von 700 bis 1500 Pfund und einer Größe von 13 bis 16 Händen oder 52 bis 64 Zoll variiert die Größe der Tigerpferde stark. Aber egal wie groß oder klein jedes einzelne ist, Sie können sicher sein, dass ein Tigerpferd große, muskulöse Beine und schräge Schultern hat, was ihm ein etwas elegantes und starkes Aussehen verleiht.
Züchtung und Verwendung
Diese atemberaubende Rasse wurde für ihre einzigartigen leopardenähnlichen Mäntel und ihre Widerstandsfähigkeit entwickelt. Nach der Gründung der Tiger Horse Association im Jahr 1994 gewannen Tiger Horses aufgrund ihres einzigartigen Fells schnell an Popularität. Heute werden sie oft als Haustiere verwendet.
Tiger Horses sind ein großartiges Pferd für Anfänger und werden oft von Familien oder Reitunterrichtsunternehmen gesucht. Sie werden auch im Wettkampf eingesetzt, insbesondere in der Dressur.
Farben und Markierungen
Das Tigerpferd kann in einer Vielzahl von Grundfarben erhältlich sein, darunter Weiß, Schwarz und Braun. Ihre Markierungen sind gefleckt und leopardenartig. Die TSA akzeptiert auch Tigerpferde, die Decken-, Schimmel- und Schneeflockenmuster mit oder ohne Flecken aufweisen.
Einzigartige Eigenschaften des Tigerpferdes
Tigerpferde heben sich von anderen Pferderassen vor allem durch ihr geflecktes Fell ab. Diese Fellfarbe ist einzigartig und ihre Haut ist fast wie die eines Leoparden. Aber weil die alten Chinesen kein Wort für Leopard hatten, benannten sie die Rasse stattdessen nach dem Tiger.
Ein weiteres einzigartiges Merkmal des Tiger Horse ist sein Gang. Diese Pferde können problemlos eine Reihe von Gangarten über den Trab oder den Zweitakt hinaus ausführen. Sie tun dies reibungslos, elegant und mit großer Athletik.
Diät und Ernährung
Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Ernährung Ihres Tigerpferdes haben. Im Allgemeinen hängt die Menge an Futter, die Sie ihnen füttern, von ihrer Größe ab. Da ihre Größe sehr unterschiedlich ist, ändert sich auch die Menge an Nahrung, die sie benötigen. Typischerweise gedeihen Tigerpferde gut mit einer Ernährung, die mit Gras und Heu gefüllt ist.
Häufige Gesundheits- und Verhaltensprobleme
Es sind keine allgemeinen genetischen Gesundheits- oder Verhaltensprobleme im Zusammenhang mit dem Tigerpferd bekannt. Im Allgemeinen müssen Pferde jedoch regelmäßig bewegt und mit einer hochwertigen Ernährung voller Vollkornprodukte und Gemüse gefüttert werden.
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Gesundheit Ihres Pferdes haben, besprechen Sie das Problem mit Ihrem Tierarzt, der Sie entsprechend beraten kann.
Körperpflege
Wie jede Pferderasse müssen Tigerpferde sowohl aus ästhetischen als auch aus gesundheitlichen Gründen regelmäßig gepflegt werden. Geben Sie Ihrem Tigerpferd nach Bedarf ein Bad und verwenden Sie Shampoo, das sanft zu seiner Haut ist.
Die Mähne und der Schweif des Tigerpferdes variieren – manchmal sind sie lang und voll, und manchmal sind sie fast nicht vorhanden. Verwenden Sie Ihr bestes Urteilsvermögen, um das Haar Ihres Pferdes zu pflegen. Wenn Ihr Pferd lange Haare hat, achten Sie darauf, es regelmäßig zu bürsten, um Verwicklungen zu vermeiden.
Außerdem sollten Sie die Hufe Ihres Pferdes regelmäßig von einem Hufschmied kürzen lassen. Die Vorderhufe sollten abgerundet und die Hinterhufe etwas kleiner sein.
Vorteile
-
Einfach zu trainieren
-
Bunt
-
Sanft
-
Trittsicher
Nachteile
-
Braucht gepflegte Hufe
-
Ungewöhnlich
Ist das Tigerpferd das Richtige für Sie?
Tigerpferde sind im Allgemeinen vernünftig und sanft, was sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Reiter großartig macht. Ein weiterer Vorteil für Anfänger ist, dass sie robust und trittsicher sind, sodass Stolpern normalerweise kein Problem darstellen. Tigerpferde sind auch sehr anhänglich.
Wie man Tigerpferde adoptiert oder kauft
Eine schnelle Internetsuche hilft Ihnen, Züchter zu finden, die Tigerpferde auf der ganzen Welt verkaufen oder adoptieren. Aber bevor Sie für eine bezahlen, stellen Sie sicher, dass es sich um eine seriöse Organisation handelt.
Sie können sich vor dem Kauf an die THA wenden, um zu erfahren, was sie über die Organisation wissen, und von jedem Züchter, bei dem Sie kaufen, ein einwandfreies Gesundheitszeugnis verlangen. Wenn sie seriös sind, sollten sie Ihnen Informationen über die Gesundheit jedes Pferdes anbieten können.
Weitere Pferderassen
Wenn das Tigerpferd Ihr Interesse geweckt hat, interessieren Sie sich vielleicht für ähnliche Pferderassen wie diese:
Ansonsten können Sie sich alle unsere anderen Pferderassenprofile ansehen.