Familie | Syngnathidae |
Herkunft | Indopazifische tropische Gewässer um Malaysia und Singapur und bis zu den Philippinen im Osten. |
Sozial | Friedlich |
Tankfüllstand | Alle Ebenen |
Minimale Tankgröße | 30 Gallonen |
Diät | Lebende oder gefriergetrocknete Garnelen |
Zucht | Eier werden in den Beutel des Männchens gelegt |
Pflege | Mäßig |
pH-Wert | 8.1–8.4 |
Temperatur | 72–78 Fahrenheit |
Herkunft und Verbreitung
Das Tigertail-Seepferdchen stammt aus dem westlichen Zentralpazifik. Es kommt vor den Küsten von Malaysia, Thailand, Singapur, Vietnam und den Philippinen vor. Sie reisen im Allgemeinen paarweise, oft in Schwammgärten und schwimmenden Algengärten wie Kelp und Sargassum. Ihr Lebensraum, subtidale Gewässerböden und Korallenriffe, ist durch den Klimawandel bedroht. Seepferdchen werden auch in großen Mengen zur Verwendung in der chinesischen Kräutermedizin gesammelt.
Farben und Markierungen
Tigertail-Seepferdchen sind lange schwarz-gelbe Fische mit langen Schnauzen, Greifschwänzen und 16–19 Brustflossen. Ihre Färbung kann je nach Geschlecht variieren, wobei die Männchen schwärzer und die Weibchen gelber sind. Sie tragen eine knochige „Krone“ aus fünf abgerundeten Stacheln und haben Stacheln auf ihren Wangen und Nasen. Sie haben abwechselnd Tigerstreifenringe von ihren Bäuchen bis zu den Schwanzspitzen. Anstelle von Schuppen haben sie eine dicke Haut über knöchernen Ringen. Ihre Färbung und ihre Physiologie tragen beide dazu bei, sie vor Raubtieren zu schützen.
Panzerkameraden
Wie bei den meisten Seepferdchen gedeiht das Tigertail-Seepferdchen am besten in einem ruhigen Tank mit wenig Konkurrenz um Nahrung. Weniger aggressive Fische wie Seenadeln und Mandarinfische sind gute Panzerkameraden. Vermeiden Sie aggressive Arten wie Schleimfische, Grundeln, Lippfische, Drückerfische und Igelfische. Seepferdchen sind monogam; Das Tigertail-Seepferdchen gedeiht am besten paarweise oder in kleinen Gruppen in einem Aquarium.
Lebensraum und Pflege
Seepferdchen benötigen stationäre Sitzstangen, um ihre Greifschwänze herumzuwickeln. Sitzstangen können künstlich oder echt sein; Gorgonien und Plastikpflanzen sind beide ausgezeichnete Optionen. Da Seepferdchen keine starken Schwimmer sind, fühlen sie sich am besten in einem Becken mit geringem Wasserdurchfluss wohl. Seepferdchen bevorzugen in Gefangenschaft ein hohes Becken. Der DIY Seahorse Tank funktioniert sehr gut für Seepferdchen. Tagsüber durchqueren sie das gesamte Becken, finden sie an der Wasseroberfläche und untersuchen den Untergrund auf mögliche Nahrung.
Diät
Das Tigertail-Seepferdchen ist ein vollendeter Fleischfresser in freier Wildbahn, wo es sich von Amphipoden und anderen kleinen Krebstieren ernährt, die in lebendem Gestein gefunden werden. Seepferdchen sollten lebend oder (falls sie es fressen) mit mit Vitaminen angereicherten gefrorenen oder gefriergetrockneten Mysis-Garnelen gefüttert werden. Seepferdchen sollten mehrmals täglich mit Futter für 20 bis 30 Minuten pro Fütterung gefüttert werden.
Wild gefangene Seepferdchen akzeptieren gefrorene oder gefriergetrocknete Mysid-Garnelen möglicherweise zunächst nur langsam als Nahrung und müssen möglicherweise mit Lebendfutter gefüttert werden, bis sie auf Fertigfutter entwöhnt sind. In Tanks aufgezogene Seepferdchen (die Wildfängen sehr vorgezogen werden) werden in der Regel darauf trainiert, gefrorene oder gefriergetrocknete Mysid-Garnelen in einem frühen Alter zu akzeptieren, und werden den Übergang zu Ihrem Tank viel einfacher machen als Wildfänge.
Das Tigertail-Seepferdchen ist kein aggressiver Fresser. Dieser Fisch wird jedes Stück potenzieller Nahrung genau untersuchen, bevor er es verzehrt. Wenn er mit aggressiveren Fressern getankt wird, wird der Tigertail (eigentlich fast jedes Seepferdchen) im Laufe der Zeit verhungern.
Sexuelle Unterschiede
Männchen sind oft schwärzlich, während Weibchen normalerweise gelblich sind. Das Männchen trägt die Eier in einem Brutbeutel, der sich unter dem Schwanz befindet.
Zucht
Das Paarungsritual des Tigertail-Seepferdchens ist ziemlich faszinierend. Wenn das Männchen paarungsbereit ist, präsentiert es dem Weibchen einen Tanz, Farbwechsel, auffällige Beuteldarstellungen und aktive Drehungen. Wenn das Weibchen empfänglich ist, verschlingt es Schwänze mit dem Männchen, tanzt und promeniert damit und fügt dann bis zu 500 bis 600 Eier in den männlichen Beutel ein. Etwa zwei Wochen später bringt das Männchen zwischen 50 und 400 Miniaturduplikate des Paares zur Welt.
Sobald sie „geboren“ sind, sind die Miniatur-Tigerschwanz-Seepferdchen nicht länger von ihren Eltern abhängig, um Nahrung oder Überleben zu erhalten. In freier Wildbahn wandern die Baby-Tigerschwanz-Seepferdchen an die Oberfläche des Ozeans und verschmelzen mit der Plankton-„Suppe“ sowohl als Nahrung als auch als Versteck. Im Plankton ernähren sich die Seepferdchen von allem, was sich bewegt und in sein Maul passt. In freier Wildbahn ernährt sich das Tigertail-Seepferdchen von nichts anderem als Lebendfutter – daher die Herausforderung, die kleinen Seepferdchen in Gefangenschaft auf handgefütterte gefrorene und gefriergetrocknete Lebensmittel zu entwöhnen.
Seepferdchen-Krankheiten
Seepferdchen sind Fische und unterliegen daher allen oder fast allen denselben Krankheiten wie andere Fische. Die meisten Seepferdchenkrankheiten werden durch schlechte Wasserqualität im Aquarium verursacht oder verschlimmert. Zu den Krankheiten, die Seepferdchen betreffen, gehören:
- Ektoparasiten (externe Parasiten) einschließlich Cryptocaryon irritans, Amyloodinium (Oodinium) ocellatum, Brooklynella hostilis, parasitäre Krebstiere, Kiemenwürmer, Glugea usw.
- Endoparasiten (interne Parasiten) einschließlich Protozoen, Plattwürmer, Egel, Spulwürmer, Bandwürmer usw.
- Exophthalmie, auch bekannt als Popeye, ist nicht gerade eine Krankheit, sondern eher ein Symptom, das durch die Krankheit hervorgerufen wird.
- Äußere Gasblasenkrankheit (subkutan [under the skin] Luftblasen)
- Fleischerosionskrankheit, bei der sich die „Haut“ des Seepferdchens ablöst.
- Die innere Gasblasenkrankheit ähnelt der äußeren Gasblasenkrankheit, aber die Blasen verbleiben im Körper des Seepferdchens.
- Beutelemphysem ist das Einschließen oder Entstehen von Luftblasen im Brutbeutel des männlichen Seepferdchens.
- Schnauzenfäule wird entweder durch eine Pilzinfektion (in diesem Fall wird die Schnauze rosa) oder eine bakterielle Infektion (in diesem Fall wird die Schnauze weiß) verursacht.