Familie | Characidae |
---|---|
Herkunft | Bolivien, Brasilien, Paraguay, Peru |
Sozial | Friedlich |
Tankfüllstand | Mittelbewohner |
Minimale Tankgröße | 20 Gallone |
Diät | Omnivore |
Zucht | Eierleger |
Pflege | Einfach |
pH-Wert | 5,5 bis 8,5 |
Härte | Bis zu 25 dGH |
Temperatur | 73 bis 82 F (23 bis 28 C) |
Herkunft und Verbreitung
Rotaugensalmler kommen in Südamerika in Paraguay, Ostbolivien, Ostperu und Westbrasilien vor. In freier Wildbahn bewohnen sie klare Flüsse, leben aber manchmal in der dichten Vegetation des trüben Amazonas. Aquarienexemplare werden heute in Asien ausgiebig gezüchtet.
Farben und Markierungen
Wenn Sie jemals eine Schule dieser Salmler mit ihrem leuchtend silbernen Körper gesehen haben, der von einem schwarzen Schwanz und roten Augen akzentuiert wird, ist es offensichtlich, wie sie zu ihrem Namen kamen. Dieser friedliche mittelgroße Salmler ist leicht erhältlich und für die meisten Gesellschaftsaquarien geeignet.
Panzerkameraden
Rotaugensalmler sind sehr friedlich; Sie werden am besten in Schulen von sechs oder mehr gehalten und beanspruchen den mittleren Teil des Aquariums. Obwohl sie gelassen sind, berichten einige Besitzer, dass sie gelegentlich an den Flossen von sich langsam bewegenden, langflossigen Fischen knabbern. Rotaugensalmler sind im mittleren Abschnitt des Beckens sehr aktiv und können weniger aktive, oben lebende Fische stören. Außerdem können sie manchmal von anderen Salmlern gepickt werden, also behalten Sie die Gemeinschaft im Auge.
Diese Salmler gedeihen gut in einem Gesellschaftsbecken. Gute Panzerkameraden sind andere Salmler, Regenbogenfische, Barben, Bärblinge und die größeren Bärblinge. Die meisten friedlichen Bodenbewohner werden auch gute Panzerkameraden abgeben.
Lebensraum und Pflege
Rotaugensalmler vertragen eine Reihe von Wasserbedingungen, von hartem alkalischem bis zu weichem saurem Wasser. In der Natur kommen diese Fische aus Regionen mit dichten Wäldern, die wenig Licht durchlassen, also halten Sie ihr Becken schwach beleuchtet; Verwenden Sie dunkles Substrat und Pflanzenabdeckung an den Seiten und an der Rückseite des Aquariums.
Diese Fische bevorzugen keine sich schnell bewegenden Strömungen, achten Sie also darauf, die Filter anzuwinkeln, um sie nicht zu stören. Ihr ideales Aquarium umfasst lebende Pflanzen, Treibholz und Felsen, um ihren natürlichen Lebensraum nachzubilden und Versteckmöglichkeiten zu bieten. Da dies ein relativ großer Tetra ist, benötigen sie einen 20-Gallonen-Tank oder größer. Bei diesen Salmlern sollten alle zwei Wochen mindestens 25 bis 50 Prozent des Wassers ausgetauscht werden.
Rote-Augen-Tetra-Diät und Fütterung
Rotaugensalmler sind Allesfresser, was bedeutet, dass sie eine Vielzahl von Lebensmitteln zu sich nehmen. In freier Wildbahn ernähren sie sich von Würmern, Krebstieren und Insekten. In Gefangenschaft können Sie sie mit feinem Flockenfutter, kleinen Granulaten, lebenden oder gefrorenen Artemia, Daphnien, Tubifex und gefrorenen oder gefriergetrockneten Mückenlarven füttern. Bieten Sie eine Vielzahl von Lebensmitteln an, einschließlich Lebendfutter, um eine gute Gesundheit zu gewährleisten.
Gemüse sollte regelmäßig angeboten werden, um seine Farben und sein Aussehen am besten zur Geltung zu bringen. Spinat ist eine gute Wahl für diesen Fisch. Dieser Salmler frisst am liebsten mehrmals am Tag. Bieten Sie nur das an, was sie bei mehreren Fütterungen pro Tag in drei Minuten oder weniger verzehren können.
Geschlechtsunterschiede
Sexuelle Unterschiede sind bei den meisten Salmlern nicht offensichtlich. Im Allgemeinen hat das Weibchen einen größeren, runderen Bauch als das Männchen. Der Bauch eines Weibchens füllt sich mit Eiern, wenn es geschlechtsreif ist. Männchen werden sehr bunt, wenn sie zur Paarung bereit sind. Wählen Sie die bunten Männchen für die Zucht aus.
Zucht des Rotaugensalmlers
Wenn Sie versuchen, Rotaugensalmler zu züchten, richten Sie ein separates Zuchtbecken mit einem leicht sauren pH-Wert (5,5 bis 6,5) und sehr weichem Wasser (4 dGH oder weniger) ein. Ein 20-Gallonen-Laichtank mit einer Temperatur von 80 bis 84 F (26,6 bis 29,0 C) ist in Ordnung.
Halten Sie den Tank mit Laichmops oder Javamoos schwach beleuchtet. Eine Netzschicht funktioniert auch, solange die Zwischenräume breit genug sind, damit die Eier hindurch passen, und klein genug, um die Eltern fernzuhalten. Zur Filtration wird ein kleiner, luftbetriebener Schwammfilter benötigt, der für einen sanften Wasserfluss sorgt. Auch das Filtern des Laichbeckenwassers durch aquariensicheren Torf ist eine gute Wahl.
Rotaugensalmler können paarweise gespawnt werden, aber für den besten Erfolg sollten Sie sie in Gruppen von etwa 12 Individuen mit jeweils einem halben Dutzend Männchen und Weibchen laichen. Konditionieren Sie die Männchen und Weibchen vor der Zucht in getrennten Tanks. Füttern Sie sie etwa sieben bis zehn Tage lang mit reichlich kleinem Lebendfutter. Wählen Sie ein Zuchtpaar oder eine kleine Gruppe aus und setzen Sie sie abends in das Zuchtbecken. Sie sollten am nächsten Morgen laichen.
Wenn Sie Schwimmpflanzen zur Verfügung stellen, legt das Zuchtpaar oft Eier dazwischen. Beim Laichen verriegeln sie die Flossen und führen dann, während sie umklammert sind, eine Art Überrollvorgang in der Vegetation durch. Das Weibchen gibt etwa ein Dutzend Eier auf einmal frei und das Männchen befruchtet sie. Aufgrund dieses Laichverhaltens darf der Rotaugensalmler keinen zu dichten Laichbewuchs haben.
Sobald das Laichen stattgefunden hat, entfernen Sie das Paarungspaar, da es sowohl die Eier als auch die Brut frisst. Die Eier schlüpfen ein bis zwei Tage nach der Ablage. Füttern Sie die Jungfische anfangs mit kommerziell zubereiteten Fischbrutgerichten; bieten Sie dann frisch geschlüpfte Salzgarnelen und schließlich fein zerkleinertes Flockenfutter an.
Weitere Haustierfischrassen und weitere Forschung
Wenn Sie Rotaugensalmler ansprechen und Sie an kompatiblen Fischen für Ihr Aquarium interessiert sind, lesen Sie weiter:
Weitere Informationen zu anderen Süßwasserfischen finden Sie in zusätzlichen Fischartenprofilen.