Familie | Characidae |
---|---|
Herkunft | Brasilien und Paraguay |
Sozial | Friedlicher Fischschwarm |
Tankfüllstand | Mittlerer Bewohner |
Minimale Tankgröße | 20 Gallonen |
Diät | Allesfresser, genießt Lebendfutter |
Zucht | Eierleger |
Pflege |
Einfach |
pH-Wert | 5,0 bis 7,8 |
Härte | 5 bis 25 dGH |
Temperatur | 72 bis 79 F (22 bis 26 C) |
Herkunft und Verbreitung
Serpae Tetras stammen aus dem Amazonasbecken und bewohnen die Einzugsgebiete der Flüsse Guaporé und Paraguay in Argentinien, Brasilien und im oberen Teil von Paraguay. Die meisten Exemplare, die derzeit im Aquarienhandel verkauft werden, sind eher in Gefangenschaft gezüchtet als wild gefangen; Die Art ist nicht gefährdet. In freier Wildbahn bevorzugt diese Art stille und langsam fließende Nebengewässer wie Seen, Teiche und Bäche. Sie versammeln sich oft um Baumwurzeln und dichte Vegetation, wo sie sowohl Sicherheit als auch Nahrung finden.
Diese Art gehört zu einer Gruppe, die als Blutsalmler bekannt ist und sich auf ihre rote Färbung bezieht. Beträchtliche Verwirrung und Debatte über Arten innerhalb dieser Gruppe haben fortgesetzt, da sie starke Ähnlichkeiten aufweisen. Serpaes sind sehr ähnlich, aber nicht identisch mit, Hyphessobrycon schwingt, auch Roter Phantomsalmler genannt.
Farben und Markierungen
Die tiefrote Farbe des Serpae Tetra trägt zu seiner Popularität bei. Der Körper der Serpae ist flach und hoch. Direkt hinter den Kiemen befindet sich ein schwarzer kommaförmiger Fleck. Die weiß umrandete Rückenflosse ist überwiegend schwarz, alle anderen Flossen sind rot. Die Afterflosse ist schwarz umrandet mit einem weißen Spritzer an der vorderen Spitze. Diese Farben verblassen mit zunehmendem Alter des Fisches, insbesondere an der Stelle hinter den Kiemen. Weibchen sind fülliger und weniger brillant gefärbt als ihre männlichen Gegenstücke. In Gefangenschaft wurden Variationen mit langen Flossen produziert.
Panzerkameraden
Der Serpae Tetra gilt allgemein als friedlicher Fisch und sollte immer in Schwärmen von einem halben Dutzend oder mehr gehalten werden. In kleineren Gruppen sind sie jedoch dafür bekannt, Flossen zu kneifen, eine Aggression, die sich meistens gegen ihre eigene Art richtet, insbesondere während der Fütterungszeiten.
Ideale Panzerkameraden sind andere aktive Fische ähnlicher oder größerer Größe, wie Widerhaken, Bärblinge und größere Salmler. Auch Bodenwelse und Schmerlen sind geeignete Mitbewohner. Vermeiden Sie es, diese Art mit Fischen zu halten, die lange, fließende Flossen haben oder sich langsam bewegen, wie Kaiserfische oder Kampffische. Vermeiden Sie es auch, sie mit kleineren Fischarten zu halten, da sie belästigt werden könnten. Serpae-Salmler zeigen am ehesten Aggression zur Fütterungszeit; Platzieren Sie das Futter an mehreren Stellen oder verwenden Sie mehrere Futterringe, um das Einklemmen beim Füttern zu reduzieren.
Lebensraum und Pflege von Serpae Tetra
Der Serpae-Tetra fühlt sich am wohlsten in einem Amazonas-Lebensraum. In der Natur ist dieser Fisch an ruhige Gewässer mit Wurzeln und organischen Abfällen gewöhnt. Die Verwendung von Torf- oder Schwarzwasserextrakt hilft, diese Art von weichem, saurem Wasser nachzuahmen.
Am besten eignet sich ein dunkler Untergrund mit etwas gedämpfter Beleuchtung. Lassen Sie einen offenen Schwimmbereich mit Treibholz, Pflanzen und Dekoration an den Rändern, um Verstecke zu bieten. Halten Sie die Wasserbewegung im Tank langsam. Obwohl Serpae-Salmler pflegeleicht sind, werden sie nicht für ein neu eingerichtetes Becken empfohlen, da sie empfindlich auf Änderungen der Wasserparameter reagieren.
Serpae Tetra Diät und Fütterung
In ihrer natürlichen Umgebung fressen Serpae Salmler kleine Lebendfutter wie Insekten, Wirbellose und Würmer. Im Aquarium nehmen sie praktisch jedes Futter problemlos an, einschließlich Flocken-, Pellet-, gefriergetrocknetem und gefrorenem Futter. Um sie in bester Verfassung zu halten und ihre Farben hervorzuheben, füttern Sie eine gute Auswahl an Futterarten, einschließlich Lebendfutter, wenn verfügbar.
Geschlechtsunterschiede
Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind gering und am deutlichsten, wenn Serpas laichbereit sind. Männchen sind heller gefärbt und schlanker, und die Rückenflosse ist vollständig schwarz. Bei Weibchen ist die Rückenflosse heller. Weibchen sind auch voller im Körper, auch wenn sie nicht laichen.
Zucht des Serpae Salmlers
Serpae-Salmler lassen sich relativ leicht paarweise oder in Gruppen von etwa gleich vielen Männchen und Weibchen züchten. Der Schlüssel zur erfolgreichen Zucht ist die Einrichtung eines Tanks mit dem richtigen Lebensraum für das Laichen und das anschließende Auswachsen der Jungfische.
Richten Sie einen kleinen Tank mit dunklem Substrat, sehr schwacher Beleuchtung und Laichmops oder feinblättrigen Pflanzen wie Javamoos oder Myriophyllum ein. Das Wasser sollte sehr weich sein, nicht mehr als 6 bis 8 dGH und einen pH-Wert von etwa 6,0 haben. Sorgen Sie für eine sanfte Filterung, wie z. B. einen luftbetriebenen Schwammfilter. Halten Sie das Wasser um 80 F (27 C).
Konditionieren Sie das Laichpaar mit einer Vielzahl von Lebensmitteln, einschließlich Lebendfutter, wenn möglich. Die Männchen werden bunter und die Weibchen werden merklich dicker, wenn sie zum Laichen bereit sind. Eier werden über die Pflanzen oder Laichmopps gestreut. Sobald die Eier gelegt sind, entfernen Sie die Erwachsenen, da sie die Eier verbrauchen. Schalten Sie die gesamte Beleuchtung im Becken aus, da die Eier sehr lichtempfindlich sind.
In ein bis zwei Tagen schlüpfen die Eier, danach ernähren sie sich mehrere Tage lang von ihrem Dottersack. Sobald sie frei schwimmen, ernähren sie sich von Infusorien und frisch geschlüpften Artemia. Anstelle von Artemia können Sie auch fein zerkleinertes Flockenfutter oder kommerziell zubereitetes Bratfutter anbieten.
Weitere Haustierfischrassen und weitere Forschung
Wenn Sie sich für Serpasalmler interessieren und Sie an kompatiblen Fischen für Ihr Aquarium interessiert sind, lesen Sie weiter:
Weitere Informationen zu anderen Süßwasserfischen finden Sie in zusätzlichen Fischzuchtprofilen.