Eine körperliche Untersuchung ist eines der wichtigsten Dinge, die Ihr Tierarzt für Ihren Hund tut. Wenn Ihr Hund krank ist, wird Ihr Tierarzt als Erstes eine Untersuchung durchführen. Auch bei gesunden Hunden sind Routineuntersuchungen äußerst wichtig, damit gesundheitliche Probleme erkannt werden können, bevor Ihr Hund überhaupt krank erscheint.
Bevor Sie beginnen
Wenn dies Ihre erste körperliche Untersuchung für Ihren Hund ist, stellen Sie sicher, dass Sie vorbereitet sind. Fragen Sie den Tierarzt, ob es spezielle Unterlagen (wie Impfunterlagen oder Adoptionsunterlagen) oder andere hilfreiche Unterlagen für Sie gibt. Einige Hunde sind möglicherweise scheu, wenn sie zum Tierarzt gehen. Wenn möglich, sollten Sie sie in einer Kiste mitbringen oder ein zusätzliches Paar Hände haben, die Ihnen helfen, den Hund zum Termin zu bringen.
Was du brauchst
Im Grunde brauchen Sie nur Ihren Hund. Zusätzlich zu Ihrem Haustier müssen Sie möglicherweise Folgendes mitbringen:
- Wichtige Papiere
- Kiste und/oder Leine
- Leckereien für Hunde
- Bei Bedarf Stuhl- oder Urinprobe
- Irgendwelche Fragen zu Ihrem Hund (während der Untersuchung kann es schwierig sein, sich daran zu erinnern, also schreiben Sie sie im Voraus auf)
Bereiten Sie Ihren Hund auf die Prüfung vor
Ihr Hund wird wahrscheinlich beim Tierarzt ein wenig gestoßen und geschubst werden. Vielleicht möchtest du zu Hause ein wenig üben, indem du die Ohren deines Hundes anhebst und/oder ihm in die Ohren schaust, sein Gesicht hältst und in sein Maul schaust. Wenn Ihr Hund sich mit diesen Aktionen nicht wohlfühlt, versuchen Sie, vor dem Besuch daran zu arbeiten. Betonen Sie nicht zu viel; Ein Tierarzt ist ein Profi und an alle Arten von Hunden gewöhnt. Wenn Sie eine Urin- oder Stuhlprobe zum Tierarzt bringen müssen, fragen Sie, ob der Tierarzt spezielle Anweisungen hat, z. B. spezielle Behälter. Wenn nicht, holen Sie es am Tag Ihres Termins ab und bewahren Sie es in einem verschlossenen Behälter auf.
Beginnen Sie bis zu einer Woche vor Ihrem Besuch damit, alle Fragen oder Bedenken aufzuschreiben, die Sie (oder jemand in Ihrer Familie) dem Tierarzt stellen möchten. So haben Sie Zeit, über Probleme nachzudenken, und vergessen nicht, etwas zu fragen, solange Sie die Gelegenheit dazu haben. Helfen Sie Ihrem Hund, sich wohl zu fühlen. Wenn dem Hund seine Box gefällt, transportieren Sie ihn in der Box zum Tierarzt. Wenn es bestimmte Spielsachen oder sogar ein Hundebett gibt, die Ihr Hündchen liebt, nehmen Sie sie mit ins Auto (und sogar ins Büro). Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie während des gesamten Besuchs gut mit den Lieblingsleckereien Ihres Hundes ausgestattet sind.
Wissen, wonach Ihr Tierarzt sucht
Wenn Ihr Hund körperlich untersucht wird, überprüft der Tierarzt die Gesundheit Ihres Hundes von der Nase bis zum Schwanz.
- Augen: Ihr Tierarzt wird die Augen Ihres Hundes auf Anzeichen von Sehverlust, Altersveränderungen, Ausfluss, Rötung und Katarakte untersuchen. Der Tierarzt kann auch ein Licht verwenden, um sicherzustellen, dass die Pupillen auf Licht reagieren und dass die Gefäße und die Netzhaut in den Augen normal erscheinen.
- Ohren: Ihr Tierarzt wird die Ohren auf Rötung, Geruch oder Ohrenschutt untersuchen. Der Tierarzt kann ein Werkzeug namens Otoskop (ein Kegel mit einem Licht im Inneren) verwenden, um die Gehörgänge zu sehen. Rötung, Geruch oder Ohrenschutt könnten ein Zeichen für eine Ohrenentzündung sein.
- Mund und Verdauungssystem: Ihr Tierarzt wird die Zähne und das Zahnfleisch auf Anzeichen einer Zahnerkrankung untersuchen. Ihr Tierarzt wird auch die Schleimhäute untersuchen: Die Zahnfleischfarbe sollte rosa, aber nicht rot sein; Wenn das Kaugummi gedrückt wird, sollte es weiß werden und die rosa Farbe sollte innerhalb von zwei Sekunden zurückkehren. Ihr Tierarzt wird sich kurz den Anus, das Ende des Verdauungssystems, ansehen, um sicherzustellen, dass es keine Anzeichen von Problemen gibt. In einigen Fällen wird eine rektale Untersuchung durchgeführt, wenn Bedenken hinsichtlich des Rektums bestehen.
- Lymphknoten: Ihr Tierarzt tastet die Lymphknoten um das Gesicht, den Hals, den Achselbereich (Achselhöhlen), den Leistenbereich (wo die Innenseiten der Hinterbeine auf den Bauch treffen) und die Kniekehlen Ihres Hundes ab. Jede Schwellung der Lymphknoten kann auf eine zugrunde liegende Erkrankung hindeuten.
- Herz und Kreislauf: Mit einem Stethoskop wird Ihr Tierarzt das Herz abhören, um sicherzustellen, dass der Rhythmus normal ist und kein Murmeln oder andere abnormale Geräusche zu hören sind. Der Tierarzt wird auch den Puls Ihres Hundes fühlen.
- Atmungssystem: Ihr Tierarzt wird auch die Lunge Ihres Hundes mit dem Stethoskop abhören, um sicherzustellen, dass die Lungengeräusche während des Atmens normal sind. Ihr Tierarzt wird auch die Nase Ihres Hundes auf Ausfluss, Rötung oder ein trockenes, rissiges Aussehen untersuchen.
- Abdomen: Ihr Tierarzt tastet den Bauch Ihres Hundes ab, um nach Anomalien zu suchen und sicherzustellen, dass der Bauch nicht schmerzt. Der Tierarzt kann möglicherweise Strukturen fühlen, die nicht dazu gehören, wie z. B. Massen oder Organe, die in Größe oder Form unregelmäßig sind.
- Haut und Fell: Ihr Tierarzt wird nach Hautproblemen wie Schuppenbildung, Rötung und Entzündung suchen. Der Tierarzt wird auch nach Anzeichen von Flöhen suchen. Der Tierarzt wird sich das Fell ansehen, um sicherzustellen, dass es glänzend und voll ist, nicht stumpf oder fleckig.
- Gelenke, Knochen, Muskeln und Nervensystem: Ihr Tierarzt wird die Gelenke Ihres Hundes auf Schmerzen/Steifigkeit abtasten und sich möglicherweise auch die Reflexe ansehen. Der Tierarzt kann Ihren Hund auch beim Gehen beobachten, um sicherzustellen, dass der Gang normal ist.
- Harn- und Fortpflanzungssystem: Ihr Tierarzt wird sich kurz die Genitalien ansehen, um sicherzustellen, dass nichts abnormal erscheint. Der Tierarzt notiert auch den Fortpflanzungsstatus Ihres Haustieres (kastriert/kastriert oder intakt). Bei intakten Männern kann eine rektale Untersuchung durchgeführt werden, um die Prostata zu palpieren.
- Allgemeiner Körperzustand: Ihr Tierarzt wird den Gesamtzustand Ihres Hundes beurteilen und wahrscheinlich auch den Körperzustand Ihres Hundes bewerten. Der Body Condition Score wird entweder auf einer Skala von 1–5 oder 1–10 bewertet. Das untere Ende der Skala zeigt an, dass der Hund stark untergewichtig ist; das High-End bedeutet krankhafte Fettleibigkeit.
Probleme während der tierärztlichen Untersuchung vermeiden
Die häufigsten Probleme treten auf, wenn Sie Ihren Hund gerade zur Untersuchung bringen. Ihr Welpe ist vielleicht scheu und mag den Gang ins Büro nicht, ganz zu schweigen davon, dass er auf das Wartezimmer beschränkt ist. Denken Sie daran, dass Sie Ihren Hund zu einem Fachmann bringen und der Tierarzt und jeder, der im Büro arbeitet, Ihnen helfen kann. Sie kümmern sich jeden Tag um Tiere und werden alle möglichen Verhaltensweisen gesehen haben.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.