Wann immer Sie putzen oder satteln, müssen Sie Ihr Pferd anbinden. Pferde und Ponys können mit einem Führstrick, Anhängerbindungen oder Kreuzbindungen angebunden werden. Unabhängig davon, was verwendet wird, muss das Anbinden so erfolgen, dass es für den Hundeführer und das Pferd am sichersten ist.
Es gibt einige Diskussionen darüber, ob Pferde „fest“ angebunden werden sollten oder nicht. Fest anbinden bedeutet, so anzubinden, dass es für das Pferd fast unmöglich ist, sich zu befreien. Zum Wohle des Pferdes oder Ponys ist es wahrscheinlich am besten, wenn die Handler nicht fest anbinden. Wenn ein Pferd stark erschrocken ist, während es angebunden ist, kann es in Panik geraten, sich wehren und seinen Hals und Rücken verletzen. Das Ziel sollte sein, Ihrem Pferd beizubringen, nicht angebunden zu sein, sondern zu stehen. Ein Pferd, dem das Stehen beigebracht wurde, wird die Seile, mit denen es verbunden ist, nicht herausfordern.
Manchmal muss man die Sicherheit von Pferden gegen die Sicherheit von Menschen abwägen. Es kann Situationen geben, in denen es sicherer ist, fest anzubinden, als wenn ein stark verängstigtes Pferd ausbricht und in eine Menschenmenge oder eine stark befahrene Autobahn rast. Wenn wir mit unseren Pferden auf einer Koppel oder im Stall arbeiten, ist es sicherer für das Pferd, es anzubinden, damit sich das Seil oder die Bindung löst, wenn es in Panik gerät.
Idealerweise sollte das Seil auf Brusthöhe oder höher befestigt werden. Das Seil sollte so gebunden sein, dass es nicht tief genug baumelt, um darüber getreten zu werden, aber nicht so hoch oder so fest, dass der Kopf des Pferdes eingeschränkt wird.
Niemals an ein Zaumzeug, mit den Zügeln oder in irgendeiner Weise an das Gebiss binden. Wenn das Pferd sich wehrt, kann es sich das Maul schwer verletzen.
Immer an einem fest verankerten Pfosten, einer Wand oder Trennwand anbinden, die sich nicht löst, wenn das Pferd daran zieht. Das Ziel ist, dass das Bindeseil reißt und nicht die Struktur, an die Sie binden, oder der Hals des Pferdes. Binden Sie Ihr Pferd oder Pony nicht an etwas, das sich bewegt. Wenn Sie auf einer Pferdeshow oder einem Ausritt sind, seien Sie vorsichtig, wenn Sie an Zäune binden. Alte Pfosten können unten schwach sein und von Ihrem Pferd aufgerissen werden.
Nicht binden an:
- Baumstämme auf dem Boden
- lose oder dünne Bretter
- Zaunschienen
- Liegestühle
- LKW-Heckklappen
- alles andere, was nicht sicher verankert ist.
Verbindungen über Kreuz
In einem Stall mit geräumigen Arbeitsbereichen oder Gängen sichern Querstreben Ihr Pferd und machen es einfach, beim Putzen oder Anheften rundherum zu arbeiten. Querbinder sollten lang genug sein, damit das Pferd seinen Kopf bequem senken kann, aber nicht so lang, dass es sich verheddern oder sogar über das Seil steigen könnte.
Querbinder können leicht gelöst werden, indem die Enden durch Schlaufen aus Bailergarn oder starker Schnur befestigt werden. Ein 0,5 cm langes Gummiband kann verwendet werden, wenn Sie die Idee einer Krawatte mögen, die sich biegt, wenn das Pferd ein wenig daran zieht, aber dennoch bricht, wenn das Pferd kämpft. Ketten sind keine gute Idee für Querbinder. Wenn sich ein in Panik geratenes Pferd mit angebrachten Ketten losreißt, können die Ketten schwingen und sowohl das Pferd als auch den Hundeführer verletzen.
Trailer-Krawatten
Anhängerbindungen funktionieren gut, wenn Sie in oder an einen Anhänger/Pfosten binden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Anhängerbindungen lang genug sind, damit der Kopf Ihres Pferdes nicht zu stark eingeschränkt wird. Einige Krawatten sind 18 Zoll lang und nicht lang genug, um sie zu verwenden, während Sie mit Ihrem Pferd arbeiten; Ihr Pferd wird seinen Kopf nicht auf natürliche Weise bewegen können. Längere, verstellbare Anhängerbinder (ca. 3 Fuß lang) mit Schnellverschlüssen sind ideal. Stellen Sie sicher, dass die Druckknöpfe nicht durch Rost oder Wintereis steif sind, damit sie im Notfall so funktionieren, wie sie sollen.
Bleiseile
Ein Baumwollseil mit einem Durchmesser von 1 bis 1,5 Zoll ist ideal für Führstricke. Flache Bleischenkel aus Leder oder Gurtband sind nicht ideal zum Binden. Auch hier bilden Schlaufen aus Bailergarn, Schnur oder Gummiband sichere abreißbare Bindungen um einen Zaunpfosten. Hoch genug binden, dass das Pferd nicht über das Seil steigen kann, aber nicht so hoch oder fest, dass die Bewegung des Pferdekopfes eingeschränkt wird. Überprüfen Sie Ihre Seile oft auf Abnutzung, wenn Sie fest binden müssen, z. B. auf dem Trail oder bei einer Pferdeshow. Verwenden Sie einen Schnellverschlussknoten, damit Sie, wenn Ihr Pferd Probleme hat, leicht am Ende des Seils ziehen und das Pferd befreien können.