Ihr Aquarienwasser mag klar aussehen, aber das Rühren des Substrats kann eine überraschende Menge an Ablagerungen zeigen, die sich im Kies abgesetzt haben. Ein regelmäßiger Wasserwechsel im Tank trägt dazu bei, die Menge an Abfall, schädlichen Nebenprodukten und Algen zu reduzieren, die sowohl die Wasserqualität als auch die Gesundheit der Fische bedrohen.
Warum sind Wasserwechsel wichtig?
Wenn Sie Ihre Fische füttern, fallen Futterpartikel auf den Boden und zerfallen. In der Zwischenzeit wird die aufgenommene Nahrung als Urin oder Kot wieder ins Wasser abgegeben. Diese Ablagerung von Abfällen erhöht die Nitrat- und Phosphatwerte im Tank, die das Algenwachstum fördern. Wenn der Tank schmutzig und stinkend wird, sinkt sein Sauerstoffgehalt und Ihre Fische werden dadurch gestresst oder sogar krank.
Außerdem werden Spurenelemente und Mineralien im Wasser mit der Zeit verbraucht oder herausgefiltert. Wenn sie nicht durch einen Zufluss von frischem Wasser ersetzt werden, sinkt der pH-Wert des Tanks, nützliche Biofilterbakterien sterben ab und Ihre Fische verlieren an Vitalität.
Die Fichte / Nusha Ashjaee
Häufigkeit des Wasserwechsels
Wasserwechsel sollten Teil der regelmäßigen Aquarienpflege sein. Die Häufigkeit variiert jedoch je nach Größe des Aquariums und Anzahl der Fische. Kleinere, stark besetzte Aquarien erfordern häufigere Wasserwechsel als größere, spärlich besetzte Aquarien.
Eine gute Regel ist, jede Woche 10 bis 15 Prozent des Wassers zu wechseln. Wenn Ihr Tank stark gefüllt ist, erhöhen Sie das jede Woche auf 25 Prozent. Ein leicht gefülltes Aquarium erfordert möglicherweise nur alle zwei bis vier Wochen einen Wasserwechsel, aber Sie sollten es sorgfältig überwachen.
Es ist möglich, dass in einem Aquarium zu viele Wasserwechsel durchgeführt werden. Die maximale Häufigkeit des Wasserwechsels sollte einmal pro Tag sein. Wenn Sie sich für einen täglichen Wasserwechsel entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie nur die Hälfte des Tankwassers ersetzen, um das biologische Gleichgewicht des Tanks nicht zu stören und Ihre Fische zu stressen.
Schritte zum Wasserwechsel im Aquarium
- Verwenden Sie für Ihren Wasserwechsel idealerweise entchlortes Wasser. Lassen Sie das Wasser einen Tag lang stehen; Dadurch werden gelöste Gase wie Chlor abgeführt und das Wasser kann Raumtemperatur erreichen.
- Wenn Sie einen Wasserwechsel durchführen, saugen Sie das Substrat Ihres Tanks ab, um einen Teil des Schmutzes zu entfernen, der sich seit dem letzten Wasserwechsel angesammelt hat.
- Reinigen Sie den Filter nicht, wenn Sie Ihr Wasser wechseln und den Kies absaugen. Sowohl der Filter als auch der Kies beherbergen nützliche Bakterienkolonien. Beide gleichzeitig zu stören, kann das gesunde biologische Gleichgewicht Ihres Tanks beeinträchtigen. Reinigen Sie Ihren Filter stattdessen einige Tage vor oder nach einem Wasserwechsel.