Eine Katze, die gerne auf die Küchentheke springt, schafft eine Vielzahl von Problemen und Gefahren. Obwohl einige Leute denken, dass Katzen auf Theken sitzen dürfen, ist dies eine schlechte Katzengewohnheit, die verhindert werden sollte (oder gestoppt werden sollte, wenn sie bereits auftritt). Eine Katze, die der Meinung ist, dass die Theke ein akzeptabler Ort ist, könnte auf den Herd laufen (oder springen), weggelassene Lebensmittel essen, die sie vergiften, oder Rückstände von Reinigungsprodukten für die Arbeitsplatte aufnehmen. Für Menschen besteht ein Gesundheitsrisiko, da Katzen Kot auf der Theke verfolgen können, wenn sie nach der Verwendung der Katzentoilette darauf laufen, wodurch Bakterien in dem Bereich verbreitet werden, in dem Menschen Essen zubereiten. Es ist am besten, Ihre Katze von den Arbeitsplatten fernzuhalten. Mit Abschreckungsmitteln und Belohnungen können Sie Ihre Katze von der Theke fernhalten.
Warum springen Katzen auf die Theke?
Küchentheken ziehen Katzen aus mehreren Gründen wie ein Magnet an. Sobald Sie den Grund identifiziert haben, warum Ihre Katze die Arbeitsplatte so sehr mag, können Sie diese Informationen verwenden, um das Verhalten Ihrer Katze zu ändern oder umzulenken.
- Katzen lieben Höhen. Bringen Sie zwei beliebige Katzen mit einem Kletterbaum oder einem Katzenturm zusammen, und Sie haben ein fertiges Spiel „King of the Hill“. Die Arbeitsplatten sind gerade hoch genug, damit die meisten Katzen entweder vom Boden aufspringen oder sich von einem gut positionierten Stuhl helfen lassen können.
- Küchenarbeitsplatten riechen gut! Sie sind oft mit verlockenden Dingen zum Essen gefüllt, wie rohe Hähnchenteile, Hackfleisch oder der Thunfischauflauf von gestern, der zum Abendessen aufgewärmt werden kann. Eine nachlässig gereinigte Arbeitsplatte kann auch die Heimat von Krümeln und Verschüttungen sein, an denen eine Katze gerne knabbern könnte.
- Katzen mögen frisches fließendes Wasser. Einige Katzen fühlen sich auch von fließendem Wasser in der Küchenspüle angezogen, und für viele Katzen ist dies ihre Haupttrinkwasserquelle. Obwohl die Küchenspüle wahrscheinlich sauberer ist als die Toilette, gibt es bessere Alternativen für Ihr Kätzchen.
Die Fichte / Charlotte Engelsen
Wie man das Gegenspringen stoppt
Sie können einige Trainingstechniken anwenden, um Ihre Katze dazu zu bringen, sich von der Arbeitsplatte fernzuhalten. Diese haben sich als erfolgreich erwiesen, aber Sie müssen konsequent bleiben, wenn Sie möchten, dass Ihre Katze (oder Katzen) aussteigt und von der Küchenarbeitsplatte fernbleibt.
Probieren Sie die Methode aus, die für Ihre Situation am besten geeignet ist und/oder auf die Ihre Katze am positivsten reagiert.
- Bringen Sie Klebeband am Rand der Theke an. Katzen hassen das Gefühl von Klebeband. Sobald sie das Klebeband am Rand der Theke spüren, werden sie wahrscheinlich nach ein oder zwei Versuchen entmutigt sein. Der Nachteil ist, dass Sie das Klebeband möglicherweise unendlich oft neu anbringen müssen und der Klebstoff danach möglicherweise schwer zu entfernen ist. Außerdem kann die Katze Sie überlisten und einen Weg finden, auf die Theke zu gelangen, indem sie der Kante ausweicht.
- Kleben Sie einen Streifen zerknitterter Aluminiumfolie entlang der Theke. Es ist nicht nur das Gefühl auf ihren Zehen, sondern auch das Geräusch, das Katzen abschreckt. Seien Sie sich bewusst, dass diese Methode die Art und Weise, wie Sie Ihre Arbeitsplatte verwenden, stören und auch verschwenderisch sein kann.
- Nutze Clickertraining. Katzen reagieren am besten auf positive Verstärkung und nicht auf Bestrafung. Wenn Sie sehen, dass Ihre Katze auf der Theke nach Futter sucht, bieten Sie ihr ein Leckerli oder eine andere Belohnung an, z. B. indem Sie ein Spielzeug auf den Boden neben der Theke werfen, um sie wegzulocken. Sobald sie abspringen, koppeln Sie die Belohnung mit einem Klicker, der ein Geräusch macht. Schließlich wird Ihre Katze den Clicker mit der Belohnung in Verbindung bringen und der Clicker kann alleine verwendet werden, um Ihre Katze von der Theke zu locken.
- Beseitigen Sie den Stuhl. Wenn Ihre Katze nur mit Hilfe eines Stuhls auf die Arbeitsplatte gelangen kann, bewegen Sie den Stuhl und beseitigen Sie den Schub.
- Stellen Sie legale Sprungziele zur Verfügung. Investiere in (oder baue) einen Kletterbaum oder einen Katzenturm für deine Katze. Machen Sie es interessant genug, um die Aufmerksamkeit der Katze auf sich zu ziehen, und versüßen Sie ab und zu den Deal, indem Sie oben ein leckeres Leckerli verstecken. Streicheln und loben Sie Ihre Katze, wenn sie den Kletterbaum benutzt, damit sie die neuen Katzenmöbel mit positiven Gefühlen verbindet.
- Halten Sie Ihre Arbeitsplatte sauber. Beseitigen Sie einige der Versuchungen, indem Sie kein Futter, Krümel oder andere Leckereien auf der Theke lassen, von denen Ihre Katze angezogen werden könnte.
- Adressieren Sie den Wasserhahn. Wenn Ihre Katze ständig am Wasserhahn trinkt, finden Sie heraus, ob es Stressoren in der Nähe des Wassernapfs gibt (in der Nähe der Katzentoilette, in der Nähe eines stark frequentierten Bereichs usw.) und beseitigen Sie den Stress. Ihre Katze mag kaltes, frisches Wasser aus dem Wasserhahn, also wechseln Sie ihr Wasser ein paar Mal am Tag und fügen Sie ein oder zwei Eiswürfel hinzu, um die Temperatur niedrig zu halten. Lassen Sie niemals den Wasserhahn laufen; es ist verschwenderisch und verlockend für die Katze. Sie können auch einen Katzenbrunnen kaufen, der das Wasser in der Schüssel fließen lässt.
Indem Sie ein wenig Einfallsreichtum anwenden und Ihrer Katze „einen Sprung“ voraus bleiben, sollten Sie in der Lage sein, die Gegensurfgewohnheit Ihres Kätzchens zu entmutigen.
Die Fichte / Evan Polenghi
Nächste Schritte
Wenn trotz Ihrer Beständigkeit und Bemühungen nichts zu funktionieren scheint, ist es vielleicht an der Zeit, einen Verhaltenstherapeuten für Katzen hinzuzuziehen. In einer solchen Situation wird der Spezialist wahrscheinlich zu Ihnen nach Hause kommen, um die Situation zu beurteilen und neue Techniken zur Verhaltensänderung zu entwickeln, die Ihnen helfen, Ihre Katze von der Arbeitsplatte fernzuhalten.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.