Die meisten Vogelbesitzer haben gehört, dass es wichtig ist, den Kot ihres gefiederten Freundes auf Anzeichen von Krankheit zu überwachen. Es kann jedoch schwierig sein, genau zu bestimmen, was „normal“ ist, wenn es um Vogelkot geht. Es mag eklig erscheinen, aber die Analyse des Kots Ihres Vogels auf Farbe, Textur und andere Faktoren kann einen großen Beitrag zur Gesunderhaltung Ihres Haustieres leisten.
-
Inhaltsverzeichnis hide
Farben
Gesunder Vogelkot kann eine Reihe von Farben aufweisen und dennoch als „normal“ angesehen werden. Ihr Vogel verzehrt wahrscheinlich viele verschiedene Arten von frischem Obst und Gemüse, eine Vielzahl verschiedener Samen und eine Vielzahl von bunten Pellets, wenn Sie die Mahlzeiten Ihres Vogels mit einem im Handel erhältlichen Futter ergänzen. Die Lebensmittelfarbstoffe in diesen Pellets, kombiniert mit den natürlichen Farben des frischen Futters, das Ihr Vogel frisst, erzeugen auf natürliche Weise einen Regenbogen von Farben in seinem Kot.
Wenn Sie jedoch bemerken, dass sich der Kot Ihres Vogels plötzlich verfärbt, kann dies ein Zeichen für schwerwiegende Gesundheitsprobleme sein, die eine sofortige tierärztliche Behandlung erfordern.
-
Texturen
Die Textur des Kots hängt auch von der Ernährung Ihres Vogels ab. Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten, wenn Sie den Kot Ihres Vogels analysieren, um sicherzustellen, dass er gesund ist.
Zum einen sollte der Kot weder zu nass noch zu trocken sein. Eine gute Faustregel ist, dass die Poop in Ermangelung einer weniger ekelhaften Analogie der Konsistenz von Zahnpasta nahe kommen sollte. Achten Sie auf Kot, der sehr dunkel ist oder „verzögert“ erscheint, da dies ein Zeichen für innere Blutungen sein kann, die eine sofortige tierärztliche Versorgung erfordern.
-
Gerüche
Im Allgemeinen sollte der Kot Ihres Vogels wenig bis gar keinen Geruch erzeugen. Kot, der übermäßig stinkend erscheint, kann auf eine Infektion, Darmprobleme oder andere Arten von Krankheiten hinweisen. Das soll nicht heißen, dass Sie sich hinsetzen und am Kot Ihres Vogels schnüffeln sollten; das kann Ihrer Gesundheit schaden. Achten Sie vielmehr darauf, wenn Ihr Vogel das Badezimmer benutzt, und sehen Sie nach, ob ein wahrnehmbarer Geruch im Käfig zu schweben scheint. Wenn Ihre Nase etwas an dem Geruch feststellt, das einfach nicht „richtig“ ist, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, den Tierarzt Ihres Vogels für eine Bewertung zu kontaktieren.
-
Vorhandensein von Flüssigkeiten
Im Gegensatz zu Säugetieren und anderen Tierarten ist der Kot eines Vogels normalerweise nicht fest. Vielmehr sollte in den Exkrementen eines gesunden Vogels eine angemessene Menge Flüssigkeit vorhanden sein, da die Anatomie eines Vogels keinen separaten Mechanismus zum Entfernen von flüssigen Exkrementen aus seinem Körper hat.
Stattdessen werden gleichzeitig Urin und Kot ausgeschieden. Der Urin in Vogelkot stellt sich normalerweise als weiß gefärbte, pastöse Flüssigkeit dar und macht in der Regel etwa 30 bis 50 Prozent des Kotvolumens aus. Obwohl dies leicht variieren kann, ohne Grund zur Beunruhigung, sollten Sie unbedingt Ihren vogelkundigen Tierarzt aufsuchen, wenn Sie befürchten, dass zu viel oder zu wenig Flüssigkeit im Kot Ihres Vogels ist.
Fahren Sie mit 5 von 5 unten fort.
-
Größe und Menge
Wie zu erwarten ist, ist das Volumen des Kots eines Vogels relativ zur Größe des Vogels, der ihn produziert. Mit anderen Worten, kleine Vögel produzieren kleineren Kot und größere Vögel produzieren größeren. Abhängig von der Ernährung sind geringfügige Schwankungen der normalen Menge an Kot für einen bestimmten Vogel zu erwarten, aber jede drastische Änderung der Größe oder Häufigkeit des Kots Ihres Vogels sollte notiert und Ihrem Tierarzt gemeldet werden. Wenn Sie sich Sorgen darüber machen, wie oft Ihr Vogel kackt, können Sie seiner Ernährung eine Blaubeere hinzufügen. Diese Zugabe wird den Kot Ihres Vogels blau färben, und Sie können messen, wie lange es von der Fütterungszeit an dauert, bis ein blauer Kot entsteht.
Wenn Sie beim Reinigen des Käfigs auf den Kot Ihres Vogels achten, erhalten Sie wiederum die beste Vorstellung davon, was für Ihren speziellen Vogel in den normalen Bereich passt.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.