Kätzchen kratzen und beißen oft, während sie spielen, und werden überdreht. Dieses Verhalten ist für Kätzchen natürlich und kein Zeichen von Feindseligkeit oder Angst (meistens), aber wenn es nicht kontrolliert wird, kann es zu einem ernsthaften Problem werden. Dies gilt insbesondere, wenn der Spielkamerad Ihres Kätzchens ein kleines Kind ist.
Glücklicherweise ist es in den meisten Fällen ziemlich einfach, Kätzchen zu trainieren und dieses Verhalten abzuwenden. Finden Sie heraus, warum Ihr Kätzchen zu Kratzen und Beißen neigt und wie Sie dieses Verhaltensproblem lösen können.
Warum kratzen und beißen Kätzchen?
In den meisten Fällen kratzen und kratzen Kätzchen beissen in abspielen. So lernen sie, sich mit ihren Geschwistern auszutauschen, Grenzen auszutesten und einfach Spaß zu haben. Gelegentlich aber Kratzen Beißen kann ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Kätzchen Angst hat, wütend ist oder Schmerzen hat. Um sicherzugehen, dass dies nicht der Fall ist:
- Wenn sich jemand anderes als Sie selbst über das Verhalten des Kätzchens beschwert, beobachten Sie die Interaktion zwischen dieser Person und dem Kätzchen. Einige kleine Kinder können noch nicht verstehen, dass sie ein Haustier verletzen können und spielen versehentlich zu grob mit dem Kätzchen.
- Vermeiden Sie es, das Gesicht, die Pfoten und den Bauch Ihres Kätzchens zu berühren. Während einige Kätzchen sich damit wohlfühlen, an irgendeinem Körperteil berührt zu werden, schützen andere diese empfindlichen Stellen.
- Untersuchen Sie Ihr Kätzchen sanft, indem Sie es überall streicheln. Wenn es an einer bestimmten Stelle durchgehend negativ auf eine sanfte Berührung reagiert, besteht eine gute Chance, dass es wehtut. Wenn das der Fall ist, ist ein Besuch beim Tierarzt angesagt.
- Stellen Sie sicher, dass das Verhalten Ihres Kätzchens nicht mit etwas zusammenhängt, das es beängstigend findet. Kratzt es sich zum Beispiel nur an bestimmten Stellen im Haus, bei bestimmten Menschen oder in der Nähe bestimmter Tiere? Wenn dies der Fall ist, möchten Sie vielleicht die Möglichkeit von Angst untersuchen.
- Wenn Sie Zweifel an der Ursache für das Beißen und Kratzen Ihres Kätzchens haben, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt.
Wie man aufhört zu kratzen und zu beißen
Wenn Kätzchen kratzen und beißen, wurden sie wahrscheinlich irgendwann in der Vergangenheit dazu ermutigt. Dies ist besonders häufig der Fall, wenn Sie oder Ihre Kinder das Verhalten niedlich fanden, als das Kätzchen noch sehr klein war. Es ist sehr wichtig, dass Sie mit Ihrem Kätzchen nicht „rauhen“ und ihm erlauben, in jedem Alter zu beißen oder zu kratzen. Dies lehrt die Katze, dass Hände Spielzeug sind, eine Lektion, die später schwerer zu brechen sein wird. Versuchen Sie, Ihre Finger beim Spielen durch Katzenspielzeug zu ersetzen, und bewahren Sie Ihre Finger für sanftes Streicheln auf. Stellen Sie sicher, dass alle Familienmitglieder (und Besucher) diese Richtlinien kennen, damit die Katze eine einheitliche Botschaft erhält.
Sie haben es überprüft und sind sich sicher, dass das Beißen und Kratzen Ihres Kätzchens kein Anzeichen für ein körperliches Problem ist, Sie haben das raue Unterbringen mit Ihren bloßen Händen minimiert, aber Sie enden immer noch mit Kratzern und Nips des Kätzchens. Hier sind einige Tipps, wie Sie mit dem Problem umgehen und Ihrem Kätzchen beibringen können, dieses Verhalten zu stoppen.
Die Fichte / Kelly Miller
Schneiden Sie die Krallen
Krallen trimmen, anders deklamieren, verletzt Ihre Katze nicht und sollte regelmäßig durchgeführt werden. Verwenden Sie keine Schere; Kaufen Sie stattdessen eine Schermaschine für Katzen oder verwenden Sie eine scharfe Nagelschere für Menschen. Ihr Tierarzt kann Ihnen die richtige Länge und Schnitttechnik zeigen.
Schrei „Autsch“
Sag laut und deutlich „Autsch“. Während Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Katze haben, entfernen Sie langsam Ihre Hand aus ihren Fängen. Reißen Sie es nicht weg, sonst denkt das Kätzchen, dass das Spiel läuft, und es wird versuchen, es erneut zu greifen. Ziehen Sie stattdessen Ihre Hand vorsichtig aus der Reichweite Ihrer Katze.
Geben Sie dem Kätzchen eine „Auszeit“
Sie können entweder den Raum verlassen oder Ihr Kätzchen in ein kleines ruhiges Zimmer bringen und es dort bei geschlossener Tür lassen. Ihre Katze ist möglicherweise nur überstimuliert und braucht eine ruhige Erholung. Öffnen Sie die Tür nach 15 Minuten. Wenn das Kätzchen schläft, was oft der Fall ist, lassen Sie es eine Weile in Ruhe. Wenn sie wach ist, braucht die Katze vielleicht etwas liebevolle Aufmerksamkeit. Vergessen Sie das Spiel fürs Erste: Streicheln Sie einfach Ihr Kätzchen und sagen Sie ihm oder ihr, wie sehr es es liebt.
Lenken Sie die Aufmerksamkeit des Kätzchens um
Oft kommt es zu spielerischem Beißen in Hände oder Füße, einfach weil Ihre Katze gelangweilt ist und nach einem Spielobjekt sucht. Geben Sie Ihrem Kätzchen mehrmals täglich 15 Minuten aktives Spielen mit einem interaktives Spielzeug. Da Bird oder andere Teaser-Spielzeuge sind eine gute Wahl. Probieren Sie alternativ ein laserstrahlartiges Spielzeug aus, das Kätzchen jagen und auf das sie sich stürzen können, oder sogar handelsübliche „Handschuhe“ mit sehr langen baumelnden „Fingern“. Sobald Sie sich selbst und Ihrer Katze beigebracht haben, dass Hände kein Spielzeug sind, sollten Ihre Spielsitzungen für Sie beide angenehmer sein.
Neben dem aktiven Spielen sind ein Kratzbaum (oder zwei) eine positive Bereicherung für Ihr Zuhause. Für das Kätzchen sind dies jetzt Orte, an denen das Kratzen empfohlen wird. Probieren Sie sowohl horizontale als auch vertikale Pfähle und solche mit unterschiedlichen Texturen aus, um den Typ zu finden, der Ihrem Kätzchen am besten gefällt.
Annie Otzen/Getty Images
Nächste Schritte
Wenn Sie und Ihre Familie konsequent geblieben sind und diese Techniken ausprobiert haben und Ihr Kätzchen immer noch kratzt oder beißt, ist es an der Zeit, mit einem Tierarzt zu sprechen oder die Hilfe eines Spezialisten für Katzenverhalten zu suchen. Diese Experten können oft zu Ihnen nach Hause kommen, sehen, wie sich die Situation manifestiert, und konkrete Tipps und Lösungen für Ihre spezifische Katze, Situation und Ihren Lebensstil anbieten.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.