Die Bedeutung von Nitrat im Aquarium wird von Aquarianern wohl weniger verstanden als die Wirkung von Ammoniak und Nitrit. Obwohl Nitrat nicht so direkt tödlich ist wie Ammoniak oder Nitrit, wirken sich hohe Nitratwerte im Laufe der Zeit negativ auf Fische und die Aquarienumgebung im Allgemeinen aus.
Woher kommt Nitrat?
Nitrat ist ein Nebenprodukt der Nitritoxidation während der letzten Stadien des Stickstoffkreislaufs und ist bis zu einem gewissen Grad in allen Aquarien vorhanden. Detritus, verrottendes Pflanzenmaterial, verschmutzte Filter, Überdüngung und Überfüllung des Aquariums tragen alle zu erhöhten Nitratwerten bei.
Außerdem kann Leitungswasser, das zum Befüllen des Aquariums verwendet wird, Nitrat enthalten. In den Vereinigten Staaten kann Trinkwasser Nitrate von bis zu 40 Teilen pro Million (ppm) enthalten. Bevor Sie Ihrem Aquarium Wasser hinzufügen, testen Sie es auf Nitrat, um festzustellen, ob die Werte in Ihrer Wasserquelle ungewöhnlich hoch sind. Wenn Ihr Ausgangswert für Nitrat über 10 ppm liegt, sollten Sie andere Wasserquellen in Betracht ziehen, die nitratfrei sind.
Gewünschtes Niveau
In der Natur bleibt Nitrat im Wasser sehr niedrig, im Allgemeinen weit unter 5 ppm. In Süßwasseraquarien sollten Nitrate stets unter 50 ppm gehalten werden, am besten unter 25 ppm. Wenn Sie Fische züchten oder Algenwachstum bekämpfen, halten Sie Nitrat noch niedriger, unter 10 ppm.
Wirkung auf Fische
Fische werden die Auswirkungen von Nitrat spüren, wenn die Werte 100 ppm erreichen, insbesondere wenn diese Werte bestehen bleiben. Der daraus resultierende Stress macht Fische anfälliger für Krankheiten und hemmt ihre Fortpflanzungsfähigkeit.
Hohe Nitratwerte sind besonders schädlich für Jungfische und Jungfische und wirken sich negativ auf ihr Wachstum aus. Darüber hinaus führen die gleichen Bedingungen, die zu erhöhtem Nitrat führen, häufig zu einem verringerten Sauerstoffgehalt, was die Fische zusätzlich belastet.
Nitrat und Algen
Erhöhtes Nitrat trägt wesentlich zu unerwünschtem Algenwachstum bei, und Nitratwerte von nur 10 ppm fördern das Algenwachstum. Die in neu eingerichteten Becken häufig vorkommenden Algenblüten sind meist auf erhöhte Nitratwerte zurückzuführen.
Pflanzen nutzen zwar Nitrat, aber wenn der Nitratgehalt schneller ansteigt, als die Pflanzen es nutzen können, können sogar die Pflanzen mit Algen überwuchert werden, was letztendlich zu ihrer Erstickung und ihrem Untergang führt.
Wie man Nitrat reduziert
Im Gegensatz zu den aeroben Bakterien, die Ammoniak in Nitrit und dann Nitrit in Nitrat umwandeln, vermeiden die Bakterien, die Nitrat entfernen, sauerstoffreiche Umgebungen. Daher beherbergen gut mit Sauerstoff angereicherte herkömmliche Filter leider nicht die Arten von Bakterien, die Nitrat entfernen.
Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Nitrat niedrig zu halten.
- Halten Sie das Aquarium sauber: Abfall produziert letztendlich Nitrat; Sauberere Tanks produzieren weniger Nitrat, das durch Wasserwechsel entfernt werden muss.
- Fütterungsmengen: Überfütterung trägt erheblich zu überschüssigem Nitrat und anderen unerwünschten Abfällen wie Phosphat bei.
- Wasserwechsel: Regelmäßige Wasserwechsel mit Wasser, das wenig oder kein Nitrat enthält, senken den Gesamtnitratgehalt im Aquarium. Wenn Ihr lokales Leitungs- oder Brunnenwasser reich an Nitrat ist, kann die Verwendung von entionisiertem Wasser (DI) oder Umkehrosmosewasser (RO) helfen, den Nitratgehalt beim Wasserwechsel niedrig zu halten. Da diese jedoch frei von Mineralien sind, können die Härte, Alkalinität und der pH-Wert des Wassers zu niedrig werden und Mineralzusätze müssen möglicherweise hinzugefügt werden. Mischen Sie Ihr nitrathaltiges Leitungswasser mit DI- oder RO-Wasser, um eine Mischung mit den richtigen Wasserparametern herzustellen.
- Lebende Pflanzen halten: Lebende Pflanzen nutzen Nitrat und helfen, die Werte niedriger zu halten.
Obwohl es spezielle Filter, sogenannte Denitratoren, gibt, die Nitrat entfernen, sind solche Geräte im Vergleich zu anderen Filtereinheiten normalerweise recht teuer. Anstatt einen teuren Denitrator oder Spezialfilter zu kaufen, können Sie in Ihrem Fischgeschäft ein nitratsenkendes Medium kaufen, um es in den Filter zu geben, den Sie haben. Diese ziehen das Nitrat aus der Lösung und müssen regelmäßig ersetzt werden.