Hufeisen sollen die Hufe von Pferden schützen, genauso wie Schuhe unsere Füße schützen. Als Pferde domestiziert wurden, wurden Hufeisen populär, um die Hufe des Pferdes in unwirtlichen Umgebungen zu schützen. Viele Pferderassen wurden nicht mit Blick auf die Hufstärke gezüchtet, was bei einigen Rassen zu schwächeren Hufen führte. Unter normalen Bedingungen benötigen Pferde jedoch möglicherweise keine Hufeisen und können ohne gehen, was als Barhufgehen bezeichnet wird.
Pferdehufe ähneln menschlichen Nägeln, nur viel dicker. Hufschmiede nageln das Hufeisen normalerweise in den dicken, gefühllosen Teil des Hufes des Tieres. Während die Mitte des Pferdehufs sehr empfindlich ist, spürt die Außenseite keinen Schmerz. Manchmal entscheidet sich der Hufschmied dafür, den Schuh stattdessen aufzukleben. Seien Sie gewarnt, dass Ihr Pferd seine Eisen verlieren kann, besonders wenn Sie in schlammigen Bedingungen reiten.
Streit ums Hufeisen
Einige Leute denken, dass Pferde niemals Hufeisen tragen sollten und dass ein Pferd, wenn es richtig getrimmt und gepflegt wird, an jeder Disziplin teilnehmen und ohne Hufeisen gesund bleiben kann. Viele Barhuf-Befürworter glauben, dass selbst ernsthafte Hufprobleme, die traditionell von einem Hufschmied mit Spezialbeschlag behandelt werden, mit natürlichen Beschlägen, einem veränderten Stand des Pferdes und einer veränderten Ernährung gelöst werden können. Einige Leute behaupten sogar, dass Beschlagen unmenschlich ist.
Sollten Sie Ihr Pferd beschlagen?
Für die meisten Freizeitpferde sind Beschläge wahrscheinlich nicht erforderlich, und eine vernünftige Pflege, einschließlich regelmäßiger Pflege, kann alles sein, was erforderlich ist. Sie müssen auf die Abnutzung des Hufs und den Komfort Ihres Pferdes achten, wenn Sie über alle Arten von Boden reiten. Wenn Ihr Pferd wunde Füße bekommt, haben Sie möglicherweise mehrere Möglichkeiten. Ihr Pferd braucht möglicherweise Schutz wie Hufschuhe, die nur beim Reiten getragen werden sollten. Wenn sie über einen längeren Zeitraum ausgiebig getragen werden, können sie die Füße möglicherweise in eine feuchte, schmutzige Umgebung einschließen. Oder Sie entscheiden sich für traditionelle Nagelschuhe. Es gibt auch aufgeklebte Schuhe, die manche als humaner ansehen. Die beste Quelle für Informationen darüber, welchen Hufschutz Ihr Pferd benötigt, ist Ihr Hufschmied.
Während Barhuflaufen von manchen als ideal für Pferde angesehen wird, gibt es Zeiten, in denen Schuhe notwendig sind. Pferde, die anormale oder übermäßige Lasten ziehen, benötigen Hufe, um zu verhindern, dass sich ihre Hufe ungleichmäßig oder anormal abnutzen. Schuhe werden oft verwendet, um die Hufe von Renn- und anderen Leistungspferden zu schützen und zu stützen. Hufschmiede können Hufeisen auch zu therapeutischen Zwecken verwenden. Außerdem können Schuhe verwendet werden, um Pferden bei Schnee und Eis zusätzliche Traktion zu geben.
Mike Grandmaison / Getty Images
Die Gefahren des Hufeisens
Barfußbegeisterte weisen auf das Beschlagen als Ursache vieler Probleme hin, und tatsächlich kann ein schlechter Beschlag mehr schaden als nützen. Aber das Beschlagen hat auch viele Vorteile. Ob barhuf besser ist oder nicht, entscheiden Sie und Ihr Pferd. Die meisten Hufschmiede sind sehr gut in ihrer Arbeit, aber Fehler passieren. Wenn der Huf des Pferdes brüchig oder beschädigt ist, können die beim Hufeisen verwendeten Nägel weitere Schäden anrichten. Manchmal werden die Nägel falsch eingesetzt, was dem Tier Schmerzen verursacht und das Weichgewebe im Huf beschädigt. Ein falsch platzierter oder angepasster Schuh kann beim Gehen des Tieres Schäden verursachen, ähnlich wie die Probleme, die auftreten, wenn Menschen zu kleine oder unbequeme Schuhe tragen.
FAQ
-
Hufeisen schützen die Hufe Ihres Pferdes vor Beschädigungen und verbessern die Bodenhaftung.
-
Die Hufe von Wildpferden bekommen viel mehr Bewegung auf ihren Hufen als domestizierte Pferde, da sie durch diese Bewegung eine bessere Hufstruktur erhalten haben.
-
Da der Huf eines Pferdes keinen Schmerz empfinden kann, können Hufeisen ihm kein Unbehagen bereiten.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.