Kokosnuss ist ein köstlicher und nahrhafter Bestandteil der menschlichen Ernährung, und kleine Mengen davon können auch für Hunde gut sein. Die dichte, weiße Kokosnussfrucht (oft als „Fleisch“ bezeichnet) ist reich an Vitaminen, Mineralien und gesundem Fett. Ob roh, getrocknet, in Milch gemischt oder zu Öl gepresst, Kokosnuss ist eine feine Ergänzung zur Ernährung Ihres Hundes, solange er mit Sorgfalt gefüttert wird.
Kokosnuss-Vorteile für Hunde
Die Menschen lieben Kokosnuss wegen seines reichen, tropischen Geschmacks und seiner zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Diese Eigenschaften machen es auch als Nahrungsergänzungsmittel für Hunde attraktiv. Die meisten Hunde genießen den Geschmack und die folgenden Nährstoffe in der Kokosnuss geben der Ernährung von Hunden einen Schub:
- Mangan (ein wesentlicher Bestandteil der Knochengesundheit und Stoffwechselfunktion)
- Phenolische Verbindungen (Antioxidantien, die bei der Reparatur geschädigter Zellen helfen)
- Laurinsäure (eine mittelkettige Fettsäure, die hilft, Entzündungen im Körper zu reduzieren und das Immunsystem zu unterstützen)
Kokosöl bietet auch hautschützende Eigenschaften und ist daher ein natürlicher Feuchtigkeitsspender für trockene, rissige Hundepfoten.
Kokosnussprodukte, die Hunde essen können
Unsere allesfressenden Hundegefährten nicht brauchen Kokosnuss in ihrer Ernährung, aber es ist im Allgemeinen eine sichere Leckerei, die viele von ihnen genießen. Um es sicher zu füttern, befolgen Sie diese Richtlinien:
- Kokosfleisch: Ob roh oder getrocknet, Kokosnussfleisch wird normalerweise zerkleinert oder in Flocken verkauft. Eine Prise ungesüßte Kokosraspeln kann Ihrem Hund als Leckerli oder Futterzusatz gefüttert werden, wenn Ihr Hund es zu lieben scheint. Mehr als eine Prise – oder große Flocken – kann eine Erstickungsgefahr darstellen und aufgrund des hohen Fett- und Ballaststoffgehalts den Magen eines Hundes stören.
- Kokosmilch: Ungesüßte Kokosmilch ist als Leckerli für Hunde unbedenklich, solange sie in kleinen Mengen (etwa ein Teelöffel pro Mahlzeit) verabreicht wird.
- Kokosnussmehl: Diese Alternative zu Weizenmehl ist hundesicher und kann zum Backen von Hundeleckerlis verwendet werden.
- Kokoszucker: Während Hunde keinen zusätzlichen Zucker in irgendeiner Form benötigen, hat Kokosnusszucker einen niedrigen glykämischen Index und ist daher eine gesündere Alternative zu Rohr- oder Rübenzucker, wenn Sie einen hausgemachten Keks mit Ihrem Hund teilen.
Unterhaltsame Möglichkeiten, Ihren Hund mit Kokosnuss zu füttern
Wenn Ihr Hund Kokosnuss liebt – und Sie es lieben, in der Küche kreativ zu werden – dann ziehen Sie in Betracht, hausgemachte Kokosnuss-Leckereien zuzubereiten. Hier sind ein paar lustige Ideen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
- Kokosöl-Pup-Sicles: Mischen Sie ½ Tasse festes Kokosnussöl mit einer Handvoll der gefrorenen Lieblingsfrüchte Ihres Hundes, portionieren Sie es in einen Eiswürfelbehälter und frieren Sie es ein. Bieten Sie nicht mehr als eine pro Tag an, um zu vermeiden, dass Sie zu viel Kokosöl füttern.
- Kokos-, Erdnussbutter- und Honigkekse: Den Ofen auf 375 Grad Fahrenheit vorheizen. Mischen Sie in einer großen Schüssel ½ Tasse Kokosmehl, 1 Ei, ½ Tasse Wasser, ½ Tasse Erdnussbutter, ½ Tasse geschmolzenes Kokosöl, ½ Teelöffel Backpulver und 1 Esslöffel Honig oder Kokoszucker. Teig ausrollen und in Formen schneiden; dann 20 Minuten backen oder bis die Kekse fest sind.
- Bananen-Blaubeer-Kokos-Smoothie: Mischen Sie 1 Banane, 1 Tasse Blaubeeren, 1 Tasse Eis, 1 Esslöffel Erdnussbutter und 1 Esslöffel Kokosöl. In 10 Eiswürfel portioniert, kann ein 30-Pfund-Hund täglich 1 oder 2 als Snack bekommen.
Kokosnussprodukte, die Hunde nicht essen sollten
Die meisten Leckereien mit Kokosnuss sind sicher und gesund für Hunde, aber Folgendes sollte nicht an Ihren vierbeinigen Begleiter verfüttert werden:
Gesüßte Kokosnuss: Vermeiden Sie es, Ihrem Hund gesüßte Kokosnuss zu füttern, die Zuckerzusätze enthält, die für Ihren Welpen nicht gesund sind.
Kokosnussschale oder -schale: Wenn Sie ganze Kokosnüsse kaufen, halten Sie die Schale und die äußere Hülle von Ihrem Hund fern. Diese rauen Teile können beim Verschlucken gesundheitsschädlich sein.
Kokosnusswasser: Da Kokoswasser reich an Kalium ist, kann es für Hunde unsicher sein und sollte vermieden werden.