Bettelt Ihr Hund beim Kochen nach Fisch? Vielleicht waren Sie versucht, Ihrem Hund einen Bissen rohen Fisch zuzuwerfen, während Sie eine Mahlzeit zubereiten. Fisch ist eine häufige Zutat in Hundefutter und Hunde lieben oft den Geschmack davon. Es ist reich an gesundem Protein und reich an Omega-3-Fettsäuren, die beide für Hunde unerlässlich sind. Aber ist es für Hunde sicher, rohen Fisch zu essen? Die kurze Antwort ist vielleicht, es hängt von der Art des Fisches ab.
Ist roher Fisch sicher für Hunde?
Im Allgemeinen ist es am besten, Ihren Hund daran zu hindern, rohen Fisch jeglicher Art zu essen. Roher Fisch kann schädliche Krankheitserreger wie Bakterien und Parasiten (Egel, Spulwürmer und Bandwürmer) enthalten. Es kann auch gefährliche Schwermetalle und Knochen enthalten. All dies kann Hunde und Menschen krank machen.
Selbst wenn Ihr Hund nicht von Krankheitserregern in rohem Fisch betroffen ist, besteht die Möglichkeit, dass die Krankheitserreger durch Kreuzkontamination auf Sie oder andere Personen übertragen werden. Menschen und Hunde mit geschwächtem oder geschwächtem Immunsystem sollten sich von rohem Fisch fernhalten. Zudem besteht für sehr junge oder sehr alte Menschen und Tiere ein erhöhtes Risiko, an den Krankheitserregern in rohem Fisch zu erkranken.
Bakterien
Fisch kann potenziell schädliche Bakterien wie Salmonellen und Listerien enthalten.Einige Hunde werden von den Bakterien nicht befallen. Dies ist zum Teil auf das kurze Verdauungssystem des Hundes zurückzuführen. Darüber hinaus sind einige ihrer Immunsysteme in der Lage, die Hunde vor den Bakterien zu schützen.
Parasiten
Roher Fisch kann Parasiten wie Egel, Spulwürmer und Bandwürmer enthalten. Während einige Parasiten verdaut werden können, ohne einem Hund Schaden zuzufügen, verursachen andere Krankheiten und machen einen Hund sehr krank. Lachs und andere Fische in der pazifischen Nordwestregion der USA können einen tödlichen Parasiten haben, der verursacht Lachsvergiftung. Die Exposition gegenüber diesem Parasiten verursacht Erbrechen, Durchfall, geschwollene Lymphknoten, Schwäche, Dehydration und führt unbehandelt zum Tod.
Schwermetalle
Einige Fische enthalten Schwermetalle wie Blei und Quecksilber. Der Verzehr großer Mengen von rohem oder gekochtem Fisch kann zu einer Ansammlung von Quecksilber im Körper führen, was später möglicherweise zu Toxizität oder anderen gesundheitlichen Problemen führen kann.
Knochen
Die kleinen Fischgräten können manchmal von Hunden gekaut und verdaut werden, aber es besteht auch die Gefahr, dass sich diese kleinen Gräten auf dem Weg in den Magen verfangen. Ein Hund kann an Fischgräten ersticken oder Verletzungen an Speiseröhre und Magen erleiden. Im Magen werden die Knochen normalerweise durch Magensäure aufgeweicht und dann vom Körper verdaut. Einige Hunde haben jedoch Schwierigkeiten mit der Verdauung von Gräten.
Wie viel roher Fisch dürfen Hunde essen?
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, füttern Sie Ihren Hund am besten nur in kleinen Mengen gekocht Fisch ohne Zusatz von Fett, Sauce oder Gewürzen. Wenn Ihr Hund jedoch bekannte Nahrungsmittelallergien oder -empfindlichkeiten hat, dann ist es am besten, das Hinzufügen einer neuen Zutat zur Ernährung Ihres Hundes vollständig zu vermeiden.
Wenn Sie Ihren Hund mit rohem Fisch füttern möchten, stellen Sie sicher, dass er gereinigt und für den menschlichen Verzehr unbedenklich ist. Vermeiden Sie es, rohen Fisch aus Wildfang zu füttern, der stromaufwärts schwimmt (wie Lachs), da er einen tödlichen Parasiten enthalten kann.
Rohe Fischzubereitungen wie Sushi, Sashimi und Poke Bowls sind nicht ganz sicher. Während einfacher, roher Fisch in Sushi-Qualität normalerweise in kleinen Mengen gut ist, können die anderen Zutaten in diesen Gerichten schädlich sein. Einfacher weißer Reis ist sicher. Einige Früchte und Gemüse sind in kleinen Mengen unbedenklich, aber einige Lebensmittel sind für Hunde giftig. Darüber hinaus sollten alle Teile dieser Gerichte, die Sie Ihrem Hund geben, frei von Salz, Gewürzen, Saucen und zugesetzten Fetten sein.
Ob gekocht oder roh, es ist am besten, Fisch als zusätzlichen Leckerbissen oder als Teil einer vollständigen und ausgewogenen hausgemachten Ernährung zu füttern. Denken Sie daran, dass Leckereien, selbst Fisch, niemals mehr als 10 Prozent der normalen Ernährung eines Hundes ausmachen sollten.
Was tun, wenn Ihr Hund von rohem Fisch krank wird?
Viele Hunde vertragen rohen Fisch, aber einige Hunde werden krank. Wenn Ihr Hund nach dem Verzehr von rohem Fisch irgendwelche Anzeichen einer Krankheit entwickelt, wenden Sie sich unbedingt an Ihren Tierarzt.
Wenn Sie glauben, dass Ihr Hund rohen Lachs aus dem pazifischen Nordwesten gegessen hat, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, noch bevor Ihr Hund Anzeichen zeigt.