Hakenwürmer sind ein häufiger Darmparasit von Welpen. Je nach Art saugen sie Blut oder beißen aus der Wand des Dünndarms des Hundes, was zu starken Blutungen führen kann.
Alle Hunde sind anfällig für Hakenwürmer, aber Welpen sind am stärksten gefährdet, da sie möglicherweise nicht die Immunität gegen die Würmer haben, die erwachsene Hunde normalerweise entwickeln. Hakenwürmer sind jedoch schädlich für Hunde und können sich leicht in der Umwelt und sogar auf Menschen ausbreiten, weshalb eine tierärztliche Behandlung wichtig ist. Immunität beseitigt nicht unbedingt alle Parasiten, aber sie hilft, ihre Auswirkungen zu verringern.
Vorkommen von Hakenwürmern
Hunde können von mehreren Arten von Hakenwürmern befallen werden. Ancylostoma caninum ist das wichtigste, und zusammen mit Ancylostoma brasiliensees wird in warmen Klimazonen gefunden. Uncinaria stenocephala befällt gelegentlich auch Hunde und kommt in kühlen Klimazonen vor. Die höchste Inzidenz der Krankheit findet man in Südstaaten, wo höhere Luftfeuchtigkeit und Temperaturbedingungen eine ideale Umgebung für den Parasiten bieten.
Lebenszyklus von Hakenwürmern
Die erwachsenen Hakenwürmer sind etwa einen halben Zoll lang. Sie paaren sich im Darm des Welpen, und die Weibchen legen Eier, die mit dem Stuhl ausgeschieden werden. Die Eier schlüpfen in etwa einer Woche und infektiöse Larven entwickeln sich in der Umgebung weiter. Unter warmen und nassen Bedingungen können Larven zwei Monate leben. Sie bevorzugen sandigen Boden, können aber auf der Suche nach einem Wirt auf Gras kriechen.
Wie Welpen Hakenwürmer fangen
Hunde können auf verschiedene Weise infiziert werden. Welpen können Larven aus Erde oder Kot aufnehmen. Der übliche Weg ist das Verschlucken des Parasiten nach dem Schnüffeln von Duftmarken oder Lecken. Larven können auch direkt in die Haut eindringen, normalerweise durch die Fußballen des Hundes.Infektiöse Hakenwurmlarven sind in der Lage, in die menschliche Haut einzudringen und kutane Larven zu verursachen, bei denen wandernde Larven in der Haut kleine, rote, juckende Spuren verursachen. Hunde können auch durch den Verzehr einer infizierten Maus oder Kakerlake infiziert werden.
Nach dem Verschlucken oder Eindringen in die Haut dauert es etwa zwei Wochen, bis die unreifen Würmer in die Blutbahn, durch die Lunge und in den Darm wandern, wo sie reifen. Wenn der Hund älter ist und eine etablierte Immunität gegen den Parasiten hat, erreichen die Larven möglicherweise nie die Lunge und verbleiben stattdessen in einer angehaltenen Entwicklung in verschiedenen Geweben im ganzen Körper.
Wenn eine Hündin trächtig wird, wandern die Würmer in die Milchdrüsen und infizieren die Welpen kurz nach der Geburt, wenn die Welpen säugen.Bei Männchen und nicht schwangeren Weibchen können gewebebefallene Larven wieder in den Kreislauf „auslaufen“, reifen und sich fortpflanzende Erwachsene werden.
Anzeichen von Hakenwürmern
Hakenwürmer verursachen Blutverlust, was zu Blutarmut führt. Zu den Anzeichen einer Anämie gehören blasses Zahnfleisch, Schwäche, schlechtes Wachstum und Gewichtsverlust. Wenn junge Welpen zum ersten Mal Hakenwürmern ausgesetzt sind, haben sie keine natürliche Abwehr und können schnell von einem massiven Befall überwältigt werden. Eine akute Hakenwurmerkrankung tritt plötzlich auf, und zusätzlich zu Anzeichen einer schweren Anämie können diese Welpen einen blutigen bis schwarzen teerartigen Durchfall haben. Ein schwerer Befall kann zu plötzlichem Zusammenbruch und Tod führen.
Erwachsene Hunde entwickeln eher chronische oder andauernde Krankheiten. Bestimmte Rassen wie Windhunde sind anfällig für chronische Hakenwurminfektionen und zeigen oft keine Anzeichen. Hunde, die gestresst, unterernährt oder in einer Region leben, in der Hakenwürmer verbreitet sind, sind am stärksten gefährdet. Eine chronische Infektion ist typischerweise durch leichten Durchfall oder Erbrechen gekennzeichnet, kann aber bei Hunden mit verminderter Immunität schwerwiegend werden. Schwerkranke oder anämische Tiere müssen ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Hakenwürmer diagnostizieren
Hakenwürmer werden diagnostiziert, indem Eier während der mikroskopischen Untersuchung des Stuhls gefunden werden. Junge Welpen können jedoch eine akute Krankheit erleiden, ohne dass Eier vorhanden sind, wenn die Würmer zu jung sind, um sich zu vermehren.
Behandlung und Komplikationen
Mehrere Medikamente und Medikamentenkombinationen sind zur Behandlung von Hakenwurminfektionen zugelassen. Medikamente werden in zeitlich abgestimmten Dosen verabreicht, um ausgewachsene Würmer und heranreifende Larven abzutöten, können aber Larven in gestoppter Entwicklung in anderen Geweben nicht beseitigen. Es ist wichtig, dass Sie bei der Behandlung Ihres Welpen die Anweisungen Ihres Tierarztes befolgen, um sicherzustellen, dass alle Würmer entfernt werden.
Manchmal entwickeln ältere Hunde, die dem Parasiten dauerhaft ausgesetzt sind, eine Hakenwurm-Dermatitis an der Hautpenetrationsstelle. Dies betrifft am häufigsten die Fußballen und wird als Hakenwurm-Pododermatitis bezeichnet. Die Pfoten des Hundes schmerzen, schwellen an, fühlen sich heiß an und werden weich und schwammig. Ohne Behandlung können sich die Fußballen lösen, die Nägel verformen sich und die Fußballen werden trocken, dick und rissig. Die Behandlung ähnelt der Behandlung bei Darmbefall, kann jedoch einige zusätzliche Schritte umfassen.
Hakenwürmer vorbeugen
Eine Hakenwurminfektion kann nur wirklich verhindert werden, indem man sie gar nicht erst an Hakenwürmern kommen lässt, was in manchen Situationen schwierig sein kann. Monatliche Herzwurmprophylaxe, wie von Ihrem Tierarzt empfohlen, ist eine Sache, die Sie tun können, um Hakenwürmer zu kontrollieren. Andernfalls sollten Hündinnen, die gezüchtet werden sollen, Wurmmittel gemäß den Anweisungen ihres Tierarztes erhalten, um die Übertragung von Larven auf Welpen zu reduzieren.
Alle Welpen sollten sofort zum Tierarzt gebracht und in vom Tierarzt angeleiteten Abständen entwurmt werden. Es ist auch wichtig, regelmäßige Stuhlproben bei Welpen zu überprüfen. Auch wenn eine Kotprobe keine Hakenwürmer zeigt, ist eine Entwurmung bei Welpen oft dennoch angebracht, da nicht jede Kotprobe Wurmeier zeigt.
Gute Hygiene zu praktizieren ist eine äußerst wichtige Komponente zur Vorbeugung einer Hakenwurminfektion. Säubern Sie den Kot sofort aus dem Garten, um die Übertragung der Larven auf die Umwelt zu reduzieren. Die Exposition im Freien ist in feuchten, schattigen Bereichen am größten, halten Sie die Zwingerbereiche daher trocken und sauber.
Direktes Sonnenlicht trägt dazu bei, die Wurmpopulation in der Umwelt einzudämmen. Kies- oder Sandpisten können von der Anwendung von Steinsalz oder Borax profitieren, wodurch die Larven abgetötet werden. Diese Substanzen töten jedoch auch Gras.