Eine Hundeausstellung ist ein Wettkampfhundesport, bei dem reinrassige Hunde präsentiert werden, die auf Übereinstimmung mit ihren jeweiligen Rassestandards beurteilt werden. Einige Leute betrachten Hundeausstellungen als „Schönheitswettbewerbe für Hunde“, während andere sie als einen wesentlichen Schritt zur Verbesserung jeder Rasse ansehen.
Warum gibt es Hundeausstellungen?
Hundeausstellungen, auch „Exterieurprüfungen“ oder „Rasseausstellungen“ genannt, wurden entwickelt, um reinrassige Hunde mit den idealen Eigenschaften ihrer jeweiligen Rassen zu zeigen. Diese Standards werden von den offiziellen Elternverbänden jeder Rasse festgelegt und von Organisationen wie der American Kennel Club oder der United Kennel Club. Letztendlich ist es das Ziel, jede Rasse zu erhalten und sogar zu verbessern, damit zukünftige Linien von höchster Qualität bleiben.
Hundeausstellungsrichter ermitteln die besten Exemplare jeder Hunderasse. Viele Hundezüchter ziehen es vor, Hunde zu züchten, die an Hundeausstellungen teilgenommen haben, damit die Welpen die begehrtesten Eigenschaften dieser Hunderasse haben. Diese Welpen sind oft gesünder, wünschenswerter und mehr Geld wert.
Was passiert während einer Hundeausstellung?
Bei Exterieurschauen werden die Hunde von ihren Hundeführern im Ring vorgestellt. Der Hundeführer kann der Besitzer des Hundes sein oder nicht. Hundebesitzer beauftragen oft professionelle Handler, um ihre Hunde zu zeigen. Hundeführer haben im Allgemeinen viel Erfahrung mit Hundeausstellungen und wissen, wie sie die Hunde im Ausstellungsring optimal aussehen lassen.
Im Ring werden die Hunde von sachkundigen und erfahrenen Rassehundeexperten beurteilt. Diese Richter betrachten die körperlichen Eigenschaften, die Bewegung/den Gang und das Temperament der Hunde. Dann bestimmen sie, welche Hunde ihren jeweiligen Rassestandards am nächsten kommen.
Hundeausstellungspreise
Bei einer Hundeausstellung treten die Hunde zunächst mit Hunden der gleichen Rasse gegeneinander an. Der Sieger erhält den Titel Best of Breed und konkurriert um Best of Group. Gruppen sind Rassen, die ähnliche Merkmale aufweisen. Der AKC teilt Hunderassen in sieben Gruppen ein:
- Hüten
- Jagdhunde
- Nicht sportlich
- Sportlich
- Terrier
- Spielzeuge
- Arbeiten
Andere Zwingervereine haben ähnliche Arten von Gruppen.
Die Gewinner von Best in Group kämpfen weiter um Best in Show, wo ein endgültiger Champion-Hund ermittelt wird.
Champion-Hunde gelten als bessere Zuchttiere als Nicht-Champion-Hunde, da sie nachweislich ideale Exemplare ihrer Rasse sind. Aus diesem Grund haben ihre Nachkommen in der Regel einen höheren Geldwert.
Bei den meisten Hundeausstellungen werden mehrere Platzierungen vergeben:
- Bester der Rasse ist der Titel, der dem Hund verliehen wird, der seinen Rassestandard gemäß dem Richter dieser Runde am besten repräsentiert. Während dieser Runde werden Hunde mit anderen der gleichen Rasse gezeigt.
- Am besten in der Vielfalt wird anstelle von Best in Breed vergeben, wenn eine Hunderasse mehrere Sorten derselben Rasse hat. Ein Beispiel ist der Pudel, der Miniatur-, Standard- und Spielzeugvarianten hat.
- Das Beste vom Gegenteil wird an einen Hund des anderen Geschlechts des Best of Breed oder Best in Variety vergeben, der die gleiche Rasse am besten repräsentiert, wie von demselben Richter bestimmt. Dies deutet darauf hin, dass das Paar ideal für die Zucht ist.
- Beste in der Show bezeichnet den Gesamtsieger der Hundeausstellung. Dieser Hund wird aus allen Best-in-Group-Gewinnern dieser Show ausgewählt. Best in Show ist die höchste Auszeichnung in einer Zuchthundeausstellung.
- Verdienstauszeichnung kann nach Ermessen des Richters an herausragende Einsendungen vergeben werden, die nicht Best of Breed oder Best in Show gewonnen haben.
Matthew Palmer/Getty Images
Terminologie für Hundeausstellungen
Unabhängig davon, ob Sie ein Fan von Hundeausstellungen sind oder nicht, haben Sie vielleicht einige Begriffe gehört, die Sie raten lassen. Einige von ihnen sind vielleicht leicht zu verstehen, andere sind nicht so offensichtlich. Hier sind einige der Begriffe, die häufig in Hundeausstellungen verwendet werden, mit Erläuterungen zu ihrer Bedeutung:
Alleskönner beschreibt ein Hundeausstellungsrichter, der berechtigt ist, alle Rassen zu richten.
Köder ist ein Gegenstand, der verwendet wird, um die Aufmerksamkeit eines Hundes im Ausstellungsring zu erregen und aufrechtzuerhalten, z. B. ein Leckerli oder ein Spielzeug. Einige Shows erlauben keine Verwendung von Ködern.
Show auf der Bank (oder Bankausstellung) bezieht sich auf eine Hundeausstellung, bei der Hunde getrennten Bänken zugewiesen werden, wenn sie sich nicht im Vorführring befinden. Zuschauer können sich jeder Bank nähern, um mehr über den Hund zu erfahren. Das Westminster Kennel Club-Hundeausstellung ist eine der wenigen Bench-Shows in den Vereinigten Staaten.
Hündin bezeichnet eine intakte Hündin (nicht kastriert). Ein intakter Rüde wird einfach als Hund bezeichnet.
Rassestandard ist eine schriftliche Beschreibung der idealen körperlichen, funktionellen und temperamentvollen Eigenschaften einer bestimmten Rasse. Dies ist der Standard, nach dem alle Hunde dieser Rasse beurteilt werden. Der Rassestandard wird vom Mutterverein für jede Rasse erstellt und durchgesetzt.
Meister (Ch.) ist ein Titel für einen Hund, der eine bestimmte Anzahl von Punkten bei AKC-Ausstellungen gesammelt hat.
Konformation beschreibt die Struktur und die körperlichen Merkmale eines Hundes und wie gut sie dem Rassestandard entsprechen. Hundeausstellungen werden oft auch Exterieur-Shows genannt.
Damm bezieht sich auf die Mutter eines Wurfes von Welpen.
Hund wird in der Welt der Hundeausstellungen verwendet, um einen intakten männlichen Hund (nicht kastriert) zu beschreiben. Ein intakter weiblicher Hund wird als Hündin bezeichnet.
Gangart bezieht sich auf die Bewegung des Hundes und kann auch als „Aktion“ bezeichnet werden. Die Gangart eines konkurrierenden Hundes wird beurteilt, wenn die Hunde um den Ring gehen und laufen. Dies hilft, die richtige oder falsche Struktur und Konformation anzuzeigen.
Handler beschreibt die Person, die den Hund im Ring zeigt. Dies ist nicht immer der Besitzer des Hundes; es ist oft ein professioneller Handler, der dafür bezahlt wird, Hunde zu zeigen. Ein ausgezeichneter Handler wird gut bezahlt, denn eine gute Leistung kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.
Stapel bezieht sich auf die Position, in der ein Hund steht, während er gezeigt wird. Bestimmte Hunderassen haben ihre eigenen Sonderstellungen. Die meisten Rassen stehen so, dass alle vier Pfoten ausgerichtet sind.