Urlaub soll dem Menschen Spaß machen, kann aber durch den veränderten Alltag leider Stress für Katzen verursachen und zu Verhaltensauffälligkeiten und Trennungsängsten führen. Verhaltensprobleme bei Katzen können während der Abwesenheit des Besitzers, während des Transports oder bei der Rückkehr des Besitzers auftreten. Während einige Katzen mit Reisen, Hotelübernachtungen oder Unterbringung in einem Zwinger zurechtkommen, sind die meisten Katzen besser dran, wenn sie bei einem Tiersitter in ihrem eigenen Zuhause bleiben. Dies ist natürlich nicht immer möglich, aber zum Glück können einige Schritte unternommen werden, um den Stress Ihrer Katze und die Wahrscheinlichkeit von Verhaltensproblemen in der Urlaubszeit zu verringern.
Veränderungen in der Umgebung Ihrer Katze
Katzen lieben Routine und gedeihen daran, bis zu dem Punkt, dass sie möglicherweise gestresst werden, wenn sie etwas ändern. Wenn Katzenbesitzer in den Urlaub fahren, ändern sich viele Dinge für ihre Haustiere, einschließlich der Abwesenheit ihrer Besitzer, anderer Fütterungszeiten, weniger Aufmerksamkeit, neuer Menschen und manchmal neuer Umgebungen, wenn sie untergebracht werden.
Es kann zwischen fünf Tagen und zwei Wochen dauern, bis sich Ihre Katze an eine neue Routine gewöhnt und akzeptiert hat – und manchmal sogar noch länger. Denken Sie nur daran, wie lange manche Katzen brauchen, um neue Katzen in ihrem Zuhause zu akzeptieren oder sich an ein neues Haus zu gewöhnen. Beide Situationen zeigen, wie unflexibel Katzen potenziell sind. Ein Fremder, wie zum Beispiel ein Tiersitter, der sich nicht an die Routine hält, fügt dem Leben Ihrer Katze ebenfalls Stress hinzu. Spätestens wenn sich Ihre Katze an den neuen Tagesablauf beim Tiersitter gewöhnt hat, kehren Sie aus dem Urlaub zurück und stellen ihren Tagesablauf wieder um. Sie riechen auch nicht mehr vertraut für Ihre Katze, weil sie ihre Wangenabriebmarkierungen nicht auffrischen konnte, während Sie weg waren. Infolgedessen verstecken sich manche Katzen, werden defensiv oder zeigen unerwünschte Verhaltensweisen.
Außerhalb der Box urinieren
Eines der häufigsten Verhaltensprobleme bei Katzen bei einer Veränderung im Haushalt ist die unangemessene Ausscheidung, insbesondere das Urinieren außerhalb der Katzentoilette. Katzen können aggressiv oder ängstlich gegenüber Tiersittern sein, die sie nicht kennen, oder in neuen Umgebungen wie Pensionen. Diese Emotionen können dazu führen, dass sie außerhalb ihres Katzenklos urinieren, wenn sie versuchen, uns mitzuteilen, dass sie Angst oder Stress haben. Da Katzen ihren eigenen Geruch mögen, hilft die Urinmarkierung auch, sie zu beruhigen, indem sie ihren Duft auf Gegenstände verteilt, die nach ihrem Besitzer riechen. Es ist schwierig, Urin von Gegenständen wie Möbeln, Teppichen und Matratzen zu entfernen, daher ist es für die Menschen frustrierend, sich damit zu befassen und aufzuräumen.
Übermäßiges Kratzen bei Katzen
Zusätzlich zum ungewollten Wasserlassen können Katzen auch anfangen, sich mehr zu kratzen, wenn sie verärgert oder gestresst sind. Kratzen ist ein natürliches Verhalten und dient der Erhaltung der Krallengesundheit und der Markierung des Reviers. Aber dieses Verhalten kann sich verstärken und in stressigen Zeiten für Ihre Katze zum Problem werden.
Versteckverhalten bei Katzen
Neue Dinge machen Katzen oft Angst, und wenn Ihre Katze Angst hat, verstecken sie sich. Das Verstecken vor dem Tiersitter, in einer Pension und selbst wenn Sie nach Hause zurückkehren, ist alles darauf zurückzuführen, dass Ihre Katze Angst vor der Situation hat.
Angriffsverhalten bei Katzen
Eine verängstigte oder gestresste Katze kann aggressiv oder defensiv um sich schlagen.Dies zeigt sich manchmal in extremem Stressniveau von Katzen, die sich in einer neuen Situation oder Umgebung befinden. Schlagen, Fauchen, Springen und Beißen können bei Katzen Anzeichen von Angst und Stress sein.
Urlaub und abnehmender Stress bei Katzen
Es gibt mehrere Dinge, die Katzenbesitzer in Vorbereitung auf einen Urlaub tun können, die ihrer Katze die Zeit erleichtern:
- Wenn Ihre Katze während Ihres Urlaubs zu Hause bleibt, bitten Sie den Tiersitter, sie so oft wie möglich rechtzeitig vor Ihrer Abwesenheit zu treffen. Der Tiersitter sollte Ihrer Katze ihre Lieblingsleckereien anbieten oder mit ihr und ihren Lieblingsspielzeugen spielen. Das hilft Ihrer Katze, den Tiersitter mit etwas Positivem und Angenehmem zu assoziieren. Wenn deine Katze weglaufen will, lass sie. Beschränken Sie sie nicht darauf, ein Meet-and-Greet zu erzwingen.
- Holen Sie Ihren Koffer mindestens eine Woche im Voraus heraus, damit sich Ihre Katze daran gewöhnt. Werfen Sie Leckerchen oder Spielzeug hinein, damit die Katze Ihr Gepäck positiv assoziiert. Dies gilt auch für Ihre Katzentransportbox, wenn Sie Ihre Katze transportieren müssen.
- Schreiben Sie Ihren Tagesablauf auf und bitten Sie den Tiersitter, ihm zu folgen. Mahlzeiten, Spielzeit, Pflege, Interaktionen auf dem Schoß und andere wichtige Maßstäbe sollten so genau wie möglich eingehalten werden, um Stress für Ihre Katze zu minimieren. Wenn Sie wissen, dass sich die Routine während Ihrer Abwesenheit ändern wird, führen Sie einige dieser Änderungen einige Tage vor Ihrer Abreise durch, damit die Katze bereits mit der Umstellung ohne den weiteren Stress Ihrer Abwesenheit begonnen hat.
- Hinterlassen Sie Ihrer Katze einen duftenden Gegenstand, z. B. ein T-Shirt, das Sie getragen, aber nicht gewaschen haben. Wenn Sie dies im Katzenbett lassen, kann sich Ihre Katze wohler fühlen. Einige Katzen schätzen auch Ihre aufgezeichnete Stimme/Nachricht, die abgespielt wird, während Sie weg sind, aber andere werden verärgert, also testen Sie dies, bevor Sie gehen, um zu sehen, wie sie reagieren.
- Lassen Sie vor Ihrer Abreise jedes Familienmitglied, das Ihre Katze liebt, ein Paar Socken aus ihrem Kleiderschrank aussuchen. Reiben Sie die Socken über die ganze Katze und versiegeln Sie jedes Paar in einem separaten Plastikbeutel. Wenn Sie aus dem Urlaub zurückkommen, schlüpfen Sie in die Socken mit Katzenduft, damit Sie wieder die Unterschrift der Katze tragen, die besagt, dass „Sie zur Familie gehören“.
- Wenn Sie Ihre Katze unterbringen, bringen Sie unbedingt einige ihrer Lieblingsspielzeuge oder Leckereien und Gegenstände, die nach Ihnen riechen, mit in die Einrichtung. Versuchen Sie, dass die Einrichtung Ihren normalen Fütterungsplan und Ihre Spielzeiten einhält, wenn sie diese anbieten. Teilen Sie dem Personal mit, was Ihre Katze gerne macht oder wo sie gerne gestreichelt wird, und wenn Sie Ihre Katze transportieren müssen, tun Sie dies unbedingt in einer mit einem Handtuch bedeckten Transportbox. Halten Sie sie im Auto ruhig, indem Sie leise Musik spielen und die Trage mit einem Sicherheitsgurt oder auf dem Fahrzeugboden stabilisieren. Sie können auch ein paar Leckereien oder Lieblingsessen in den Träger legen.
- Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Pheromone sind ebenfalls Überlegungen für Katzen mit Stress und Angst. Viele dieser Dinge sollten vor der Abreise in den Urlaub begonnen werden und können sehr hilfreich sein.