Uveitis ist ein schmerzhafte Augenentzündung Auswirkungen auf eine Katze uvea die möglicherweise als Folge einer anderen zugrunde liegenden Ursache auftreten können und nicht ignoriert werden sollten. Es kann fortschreiten dauerhafte Erblindung wenn es unbehandelt bleibt. Zu wissen, wie man die manchmal subtilen Anzeichen erkennt, kann dazu beitragen, dass sich Ihre Katze wohlfühlt und vollständig sehen kann.
Was ist Uveitis?
Uveitis tritt auf, wenn sich die Uvea, ein Teil des Katzenauges, entzündet. Die Uvea besteht eigentlich aus drei Teilen des Auges: der Iris, der Aderhaut und dem Ziliarkörper. Die verschiedenen Teile der Uvea spielen verschiedene Rollen innerhalb des Auges und sind wichtig für die Aufrechterhaltung des Augendrucks, des Sehvermögens, der Augenform und mehr. Einige oder alle dieser Teile der Uvea können sich bei Uveitis entzünden. Hier ist, wofür jeder Teil der Uvea bei Ihrer Katze verantwortlich ist:
- Iris: Die Iris ist der Teil des Auges, der Ihrer Katze ihre Augenfarbe verleiht,
- Ziliarkörper: Dieser Teil kleidet die Wand des Augapfels aus und produziert die darin enthaltene Flüssigkeit.
- Aderhaut: Die Aderhaut ist die mittlere Schicht des Auges.
Je nachdem, welcher Teil oder welche Teile der Uvea sich entzünden, kann die Uveitis auf drei verschiedene Arten klassifiziert werden und kann an einem oder beiden Augen auftreten.
- Vordere Uveitis: Nur der Ziliarkörper und die Regenbogenhaut sind entzündet.
- Hintere Uveitis: Nur die Aderhaut ist entzündet.
- Panuveitis/Echte Uveitis: Der Ziliarkörper, die Iris und die Aderhaut sind alle entzündet.
Symptome einer Uveitis bei Katzen
Einige der Symptome einer Uveitis können sehr subtil sein, da der Schaden tief im Auge auftreten kann und nur ein Tierarzt ihn mit speziellen Werkzeugen zur Diagnose des Zustands erkennen kann. Wenn Sie jedoch aufgrund einiger der folgenden Anzeichen eine Verhaltensänderung Ihres Haustieres bemerken, rufen Sie Ihren Tierarzt an, um sich untersuchen zu lassen.
An den Augen scharren
Katzen mit Uveitis haben normalerweise starke Schmerzen und scharren am betroffenen Auge.
Augen geschlossen halten
Eine Katze mit dieser Krankheit hält normalerweise das schmerzende Auge oder die Augen geschlossen.
Vermeiden, ein Haustier auf dem Kopf zu sein
Ihre Katze zeigt möglicherweise Aggression oder Zurückhaltung, wenn Sie versuchen, sie auf dem Kopf zu streicheln, was normalerweise eine Reaktion ist, um weitere Schmerzen zu vermeiden.
Schielen
Ihre Katze kann in einem statischen Zustand bleiben oder wiederholt die Augen zusammenkneifen, um den Schmerz zu lindern oder besser zu sehen.
Wiederholtes Blinken
Eine Katze mit dieser Erkrankung kann wiederholt blinzeln, um zu versuchen, die Schmerzen zu lindern.
Helles Licht vermeiden
Die Vermeidung von hellem Licht ist nicht ungewöhnlich, wenn eine Katze diese Krankheit hat.
Augenrötung
Die Blutgefäße in den Augen einer Katze mit Uveitis können aufgrund der Schwellung und Entzündung in diesem Bereich ausgeprägter als gewöhnlich sein.
Augenausfluss
Zusätzlich kann bei einer Katze mit Uveitis manchmal ein klarer, weißer oder eitriger Ausfluss im Augenwinkel zu sehen sein.
Trübung des Auges
Wenn Sie einen Blick auf das Auge Ihrer Katze werfen können, kann es eine Entzündung im oder um das Auge herum geben und es kann trüb oder sogar blutig erscheinen.
Vorstehendes drittes Augenlid
Das dritte Augenlid einer Katze kann unwillkürlich sichtbar werden. Dies kann aus einer Reihe von Gründen auftreten, kann aber daran liegen, dass das Auge entzündet ist, ein extremer Augeninnendruck besteht oder eine Infektion die Nerven beeinträchtigt, die das dritte Augenlid funktionsfähig machen.
Auf Dinge stoßen
Wenn sie unbehandelt bleibt, kann es zu Erblindung kommen und Ihre Katze kann anfangen, gegen Dinge in Ihrem Haus zu stoßen.
Ursachen der Uveitis
Es gibt zahlreiche Gründe, warum eine Katze eine Uveitis in einem oder beiden Augen oder in verschiedenen Teilen des Auges entwickeln kann. Häufige Ursachen für eine Uveitis in einem Auge können das Ergebnis eines Traumas im Bereich, Parasiten oder Krebs sein. Wenn Uveitis beide Augen betrifft, kann dies auf eine virale oder bakterielle Infektion (wie FIP oder Katzenleukämie), eine immunvermittelte Erkrankung (wie FIV) oder eine Stoffwechselerkrankung (wie Diabetes) zurückzuführen sein, die eine extreme Entzündungsreaktion verursacht bei deiner Katze.
Uveitis bei Katzen diagnostizieren
Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze eine Uveitis oder ein anderes Augenproblem hat, muss Ihr Tierarzt eine vollständige körperliche Untersuchung durchführen. Eine gründliche Augenuntersuchung kann die Verwendung der folgenden Methoden beinhalten, um den Augendruck und die Funktion Ihrer Katze zu beurteilen und festzustellen, ob eine Grunderkrankung vorliegt, die die Uveitis verursacht:
- Besondere Lichter
- Vergrößerungsgläser
- Augentropfen
- Bluttest
- Urin Test
- Röntgen
- Ultraschall
- Zytologie (Untersuchung der Augenflüssigkeit)
- Netzhautbiopsie (in extremen Fällen)
Je nach Ursache und Schweregrad der Uveitis kann Ihr regelmäßiger Tierarzt Ihre Katze zur weiteren Untersuchung und diagnostischen Tests sogar an einen tierärztlichen Augenarzt überweisen.
Behandlung
Die Behandlung der Uveitis hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab, aber unabhängig von der Ursache sollten die Entzündung und der Schmerz im Auge angegangen werden. Augentropfen und verschiedene orale Medikamente können verwendet werden, um die Beschwerden Ihrer Katze zu lindern, die Entzündung im Auge zu verringern und Infektionen zu behandeln oder zu verhindern. Der Zustand kann innerhalb von 24 Stunden bis zu einigen Tagen nach der Behandlung verschwinden. Wenn eine Therapie zur Linderung der Schmerzen in den Augen Ihrer Katze fehlschlägt, kann eine Entfernung des betroffenen Auges oder der betroffenen Augen erforderlich sein.
Prognose für Katzen mit Uveitis
Eine Katze, die rechtzeitig wegen Uveitis behandelt wird, wird ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Wenn die Uveitis wiederkehrt oder kompliziert ist, kann Ihr Tierarzt Sie an einen tierärztlichen Augenarzt überweisen. Eine Katze, die nicht gegen Uveitis behandelt wird, kann Glaukom, grauen Star, Netzhautablösung oder Netzhautdegeneration entwickeln, was zur Erblindung führen kann.
Wie man Uveitis vorbeugt
Während einige Ursachen einer Uveitis schwer, wenn nicht sogar unmöglich zu verhindern sind, gibt es Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass sie bei Ihrer Katze auftritt:
- Behandeln Sie Augeninfektionen bei Ihrer Katze umgehend.
- Behalten Sie die Gesundheit Ihrer Katze im Auge, besonders wenn sie Diabetes und Bluthochdruck hat.
- Vermeide es, die Augen deiner Katze zu schädigen oder sie potentiellen Toxinen auszusetzen.
- Führen Sie regelmäßige tierärztliche Untersuchungen durch, die helfen können, kleine Probleme zu erkennen, bevor sie zu großen Problemen werden.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.