Vaginitis ist ein Problem, das in auftreten kann jede Hündin, ob sie intakt oder kastriert ist. Es verursacht Juckreiz und schmerzhafte Entzündung des Urogenitaltrakt und erfordert tierärztliche Behandlung. Weil Vaginitis ein Symptom von sein kann äußere Reizfaktoren oder zugrunde liegende Probleme, kann das Verzögern eines Tierarztbesuchs die Situation verschlimmern. Zu wissen, auf welche Symptome zu achten ist, hilft den Besitzern, das Problem zu erkennen und umgehend eine Behandlung zu suchen.
Was ist Vaginitis bei Hunden?
Vaginitis bezieht sich auf eine Entzündung des Vaginalgewebes eines Hundes. Juvenile oder Welpen-Vaginitis wird bei intakten jungen Hündinnen beobachtet; adulte Vaginitis tritt bei erwachsenen Hündinnen auf. Vaginitis kann durch verschiedene äußere und innere Bedingungen ausgelöst werden, aber die irritierenden Symptome weisen immer auf ein Problem hin, das untersucht werden muss.
Symptome einer Vaginitis bei Hunden
Eine vaginale Rötung oder Schwellung kann bei einem pelzigen Hund schwieriger zu bemerken sein, aber eine Vaginitis verursacht Verhaltensänderungen, die Sie wahrscheinlich bei jedem Hund sofort erkennen werden.
Ein entzündeter Vaginalbereich ist ein Schlüsselindikator dafür, dass ein Hund eine Vaginitis hat. Dieses Symptom kann jedoch leicht mit einer Läufigkeit bei einem intakten Hund verwechselt werden; Aufmerksame Besitzer werden bald die Verhaltensunterschiede erkennen, die auf Beschwerden durch gereiztes Gewebe hindeuten.
Ein Hund mit Vaginitis leckt oft obsessiv die Umgebung ab oder schleift sein hinteres Ende über den Boden, um den Juckreiz und das Brennen zu lindern. Sie kann auch das Bedürfnis verspüren, häufiger zu urinieren.
Eiter, Schleim und sogar Blut können aus der Vagina der Hündin austreten – auf ihr Fell, den Boden, die Bettwäsche oder die Möbel, auf denen sie liegt. Wenn ein kastrierter Hund oder ein intakter Hund, der nicht läufig ist, vaginalen Ausfluss erleidet, ist ein Besuch beim Tierarzt notwendig, um die Ursache zu bestimmen.
Ursachen von Vaginitis
Es gibt eine Reihe von Dingen, die eine Vaginitis verursachen können, aber sie alle schaffen Bedingungen, unter denen Reizungen oder Bakterienansammlungen bestehen bleiben und problematisch werden. Einige davon sind:
- Harnwegsinfektion (HWI)
- Bakterielle oder Pilzinfektionen
- Unhygienische Bedingungen, die zu Fäkalien in der Nähe der Vaginalöffnung führen
- Harninkontinenz, die chronische, irritierende Feuchtigkeit erzeugt
- Geburtsfehler (ektopische Harnleiter oder schlechte Konformation ihrer Vulva)
- Vaginale Tumoren
- Fremdkörper (Grassamen, Fuchsschwänze oder andere Pflanzenteile, die in die Scheide gelangen)
Vaginitis bei Hunden diagnostizieren
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund eine Vaginitis hat, wird Ihr Tierarzt eine körperliche Untersuchung durchführen, um die Diagnose einzuleiten. Eine Probe des Ausflusses aus dem Inneren der Vagina kann mit einem Wattestäbchen entnommen werden, und dann werden Zellen von diesem Tupfer auf einen Objektträger zur Untersuchung unter einem Mikroskop aufgetragen. Anzeichen einer Infektion, Entzündung und anderer Anomalien werden festgestellt. Basierend auf den zytologischen Ergebnissen können Bakterienkultur-Labortests und eine Vaginoskopie erforderlich sein, um die endgültige Ursache zu finden.
Behandlung
Je nach Schweregrad und Ursache der Vaginitis bei Ihrem Hund können Antibiotika und/oder entzündungshemmende Medikamente verschrieben werden. Es kann auch erforderlich sein, den Bereich regelmäßig mit einer medizinischen Lösung abzuwischen.
Wenn Ihr Hund aufgrund eines Tumors, Fremdkörpers oder angeborenen Defekts eine Vaginitis entwickelt hat, kann eine Operation erforderlich sein.
Prognose für Hunde mit Vaginitis
Die meisten Fälle von Vaginitis sind nicht schwerwiegend und werden mit Antibiotika behoben, solange die Ursache der Reizung vermittelt wird. Die Prognose für einen Hund mit einer durch einen Tumor verursachten Vaginitis hängt von der Größe des Tumors ab, davon, ob er krebsartig ist und ob er ohne Komplikationen chirurgisch entfernt werden kann.
Wie man Vaginitis bei Hunden vorbeugt
Der beste Weg, um zu verhindern, dass Ihre Hündin eine Vaginitis entwickelt, besteht darin, sicherzustellen, dass ihre Vaginalöffnung immer sauber ist. Hunde mit kurzem Fell brauchen dabei meist keine große Hilfe. Wenn Ihr Hund jedoch langes Fell hat, übergewichtig ist oder eine schlechte Konformation des rektalen und vaginalen Bereichs hat, kann Hilfe gerechtfertigt sein. Wenn nötig, halten Sie das Fell getrimmt und verwenden Sie nach dem Ausscheiden Ihres Hundes ein Babytuch, um Urin und Fäkalien aus der Vaginalöffnung zu entfernen.