Sprechen Sie das Thema der Verwendung von Bleichmitteln an ein Aquarium reinigen, und eine hitzige Diskussion über Sicherheit wird sicher folgen. Bleichmittel sicher oder nicht? Die Antwort ist ja; Bei Verwendung in der richtigen Konzentration ist Bleichmittel für Aquarien unbedenklich.
Für diejenigen, die bei dieser Aussage ungläubig nach Luft schnappen, hier ist eine weitere Tatsache, die Sie wissen sollten: Bleichmittel ist die von den CDC (Centers for Disease Control) zugelassene Methode zur Desinfektion von Trinkwasser nach Katastrophen. Ja, viele tausend Menschen haben mit Bleichmittel behandeltes Wasser getrunken, und es verursachte keine Gesundheitskatastrophen. Bleichmittel ist eine vollkommen akzeptable Chemikalie für Desinfektionszwecke, vorausgesetzt, es wird richtig verwendet und in den richtigen Proportionen. Bleiche enthält (schließlich) eine konzentrierte Form des gleichen Chlors, das zur Desinfektion der meisten städtischen Trinkwassers verwendet wird.
Allerdings kann Bleichmittel gefährlich sein, wenn es in der falschen Konzentration oder in Kombination mit anderen Chemikalien verwendet wird. Also, was ist es – ist die Verwendung von Bleichmitteln sicher oder nicht? Wenn du die Regeln befolgst, ist Bleichmittel sicher, um dein Aquarium, deine Ausrüstung und sogar deine Pflanzen zu reinigen. Es desinfiziert sicher und effektiv Glas, Ausrüstung und Zubehör in Ihrem Aquarium.
Bleichsicherheit
Bei der Verwendung von Bleichmitteln sind einige wichtige Regeln zu beachten. Befolgen Sie sie, und Sie müssen sich keine Sorgen machen, sich selbst oder Ihren Fischen Schaden zuzufügen.
- Mische Bleichmittel nicht mit anderen Chemikalien. Dazu gehören Seife, Aquarienchemikalien oder andere Reinigungsprodukte. Verwenden Sie nur Bleichmittel und klares Wasser.
- Verwenden Sie Bleichmittel nicht in Konzentrationen von mehr als zehn Prozent.
- Weichen Sie nichts länger als fünfzehn Minuten in Bleichmittel ein.
Wie zu bleichen
Bereiten Sie eine 10-prozentige Bleichmittellösung vor, indem Sie neun Teile Wasser mit einem Teil Bleichmittel (9:1) in einem sauberen Eimer oder Behälter mischen (Beispiel: Mischen Sie 9 Tassen Wasser mit 1 Tasse Bleichmittel). Tauchen Sie die Aquariengegenstände in die Lösung und lassen Sie sie zehn bis fünfzehn Minuten einweichen. Wenn Sie ein Aquarium reinigen, füllen Sie das Aquarium einfach mit der 10-prozentigen Bleichmittellösung.
Lassen Sie nach dem Einweichen die Bleichlösung ab, spülen Sie den Behälter aus und füllen Sie ihn wieder mit klarem Wasser auf. Legen Sie die Gegenstände in das klare Wasser und lassen Sie sie weitere 15 Minuten im Süßwasser einweichen. Nochmals gut mit klarem Wasser abspülen und alles vollständig an der Luft trocknen lassen. Der Schlüssel liegt hier in der gründlichen Spülung. Bei korrektem Spülen werden alle Bleichmittelrückstände neutralisiert und entfernt.
Was zu bleichen
Sie können die meisten nicht porösen Gegenstände in Ihrem Aquarium sicher mit Bleichmittel reinigen. Dazu gehören:
- Aquarium (entweder Glas oder Plexiglas)
- Porenfreie Aquarienausrüstung und -teile, wie z. B. die Filterschläuche
- Plastikpflanzen (Bleichmittel ist fantastisch zum Abtöten Algen auf Kunstpflanzen)
- Kies und Felsen
Vermeiden Sie die Verwendung von Bleichmittel auf Seidenpflanzen und buntem Kies oder Dekorationen, da es sie verblassen lässt. Vermeiden Sie auch Holz und andere poröse Gegenstände, die das Bleichmittel aufsaugen und zurückhalten können.
Mineralvorkommen (Kalk)
Wenn das primäre Reinigungsproblem ist weiße krustige Mineralablagerungen, machen Sie sich nicht einmal die Mühe, das Bleichmittel herauszuholen. Holen Sie stattdessen den Essig heraus – es funktioniert großartig! Kommerzielle Reinigungsprodukte, die für die Reinigung von Aquarien beworben werden, sind weit verbreitet, aber alles, was Sie brauchen, sind diese gängigen Produkte, die sich bereits in Ihrem Küchenschrank befinden.