Kupfersulfat ist eine anorganische Verbindung, die Schwefel mit Kupfer verbindet und seit 1956 in den USA zugelassen ist. Es wird in der Landwirtschaft als Fungizid im Obst- und Gemüseanbau eingesetzt. Es ist als Staub, benetzbares Pulver und als Flüssigkeit erhältlich.
Kupfersulfat wird auch für die Pyrotechnik verwendet, um strahlend blaue Feuerwerke zu erzeugen. Es wurde als Farbstoff und für Galvanisierungsverfahren verwendet. In der Aquakultur wird es als Algizid und zur Bekämpfung von Parasiten eingesetzt. Es ist nicht sicher für die Verwendung mit Wirbellosen.
Zu den Bedingungen, zu deren Behandlung Kupfersulfat verwendet wird, gehören die folgenden:
- Ichthyophthirius multifiliis – Kleine weiße Flecken, die Sand oder Salzkörnern ähneln, auf der Haut des Fisches. Dies wird durch ein Protozoon verursacht und führt dazu, dass der Fisch an Gegenständen kratzt. Verwendung als prophylaktische Behandlung für Quarantänebecken.
- Andere Protozoen-Infektionen
- Entfernung von Schnecken
Kupfersulfathaltige Produkte
Mardel Coppersafe
- Gebrauchsanweisung des Herstellers: Verwenden Sie 5 ml für 4 Gallonen Wasser. Lösen Sie die Kappe der Messkammer und drücken Sie die Flasche zusammen, um sie bis zum gewünschten Füllstand zu füllen. Eine Anwendung behandelt Wasser für einen Monat. NICHT überdosieren.
- Wirksame Bestandteile: Chelatisiertes Kupfersulfat.
- Nutzen: CopperSafe ist eine chelatisierte Kupferverbindung, die zur Behandlung von verwendet wird Infektionen von Ich (Ichthyophthirius im Süßwasser u Kryptokaryon im Salzwasser), Egel (Gyrodaktylus), Ankerwürmer (Lernaea), Samt (Oodium) Krankheit und andere externe Parasiten, nach die Marke. CopperSafe behält bei bestimmungsgemäßer Verwendung einen Gesamtkupfergehalt von 1,5 ppm bis 2,0 ppm im Wasser bei. CopperSafe bleibt über einen Monat im Aquarium aktiv. In der Literatur werden Werte von 0,3 ppm freiem Kupfer für therapeutische Zwecke empfohlen, aber mit Coppersafe werden die Werte von freiem Kupfer bei 1,5 ppm bis 2,0 ppm gemessen. Dieser Kupfergehalt kann aufgrund des einzigartigen Chelatbildners von Coppersafe zur Behandlung von Fischen verwendet werden. Der Chelatbildner verbindet sich mit dem Kupfer, wodurch es für Fische ungiftig, aber wirksam gegen Parasiten ist. CopperSafe verfärbt das Wasser nicht und beeinträchtigt den biologischen Filter nicht
- Benutzen: CopperSafe sollte verwendet werden, wenn eine Diagnose der Fischkrankheit auf das Vorhandensein von Ich, Egeln (Gyrodactylus), Ankerwürmern, Samtkrankheit und anderen externen Süßwasserparasiten hinweist.
Warnung
CopperSafe kann laut Angaben für Pflanzen, Amphibien und Schnecken schädlich sein die Marke. Entfernen Sie nach Möglichkeit Pflanzen und Wirbellose ohne Exoskelett wie Quallen und Anemonen aus dem Aquarium. Andernfalls behandeln Sie Fische in einem separaten Quarantänebecken. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nur für den Aquariengebrauch. CopperSafe ist ausschließlich für die Anwendung bei Zierfischen und/oder Zierorganismen bestimmt und nicht für die Anwendung bei Menschen oder Fischen für den menschlichen Verzehr.
Zur Messung von CopperSafe ist ein Chelat- oder Gesamtkupfer-Testkit erforderlich. Coppersafe kann bei der Verwendung bestimmter Testkits zu ungenauen Messwerten für freies Kupfer führen. Alle Messwerte sollten auf den Ergebnissen für Gesamtkupfer oder chelatisiertes Kupfer basieren und nicht auf den Ergebnissen für freies Kupfer.
Coppersafe kann sicher mit UV-Sterilisatoren, Eiweißabschäumern, Nass-/Trocken- und Kieselgurfiltern verwendet werden. Nach der Behandlung kann Coppersafe durch Wasserwechsel, frische Aktivkohle oder andere chemische Filterharze/Pads aus dem Aquarium entfernt werden.
CopperSafe ist in den Größen 100 ml, 250 ml, 500 ml, 2 Liter und 20 Liter erhältlich.
Cupramin von Seachem
Gebrauchsanweisung des Herstellers: Kupfer kann für einige empfindliche Fischarten giftig sein und ist für viele Wirbellose hochgiftig. Es ist am sichersten, alle Wirbellosen zu entfernen. Schalten Sie den UV-Sterilisator aus; Entfernen Sie die chemische Filterung während der Behandlung.
Wenn die Flasche in Meerwasseraquarien einen Tropfverschluss hat, verwenden Sie am ersten Tag 20 Tropfen (1 ml) pro 40 l (10,5 Gallonen), warten Sie 48 Stunden und wiederholen Sie den Vorgang. Bei Nicht-Tropfkappen ist jeder innere Ring 1 ml. Verwenden Sie im Süßwasser die halbe Salzwasserdosis. Die endgültige Kupferkonzentration beträgt 0,5 mg/L in Salzwasser (0,25 mg/L in Süßwasser). Bei dieser Konzentration 14 Tage einwirken lassen. Nicht erneut dosieren, ohne die Konzentrationen mit MultiTest Copper (DFS# 4343010) zu testen.
Nicht in Verbindung mit anderen Medikamenten verwenden. Wenn das Aquarium schon einmal mit ionischem Kupfer (z. B. Kupferchlorid, -sulfat oder -citrat) behandelt wurde, testen Sie den Kupfergehalt nach der ersten Dosierung. Obwohl die meisten Fische Cupramine bis 0,8 mg/l vertragen, ist es nicht ratsam, 0,6 mg/l Kupfer zu überschreiten. Mit Aktivkohle und Wasserwechsel entfernen.