Was bedeutet es, wenn ein Hund helles Zahnfleisch hat? Was sollten Sie tun, wenn Ihr Hund helles Zahnfleisch hat? Lernen Sie zuerst, wie das Zahnfleisch Ihres Hundes normalerweise aussieht, damit Sie feststellen können, wann es zu blass aussieht.
Was ist blasses Zahnfleisch bei Hunden?
Blasses Zahnfleisch bei Hunden ist ein Zeichen für ein oder mehrere zugrunde liegende Probleme.Normales Zahnfleisch bei einem Hund sollte eine rosa Farbe haben. Abhängig vom jeweiligen Hund reicht diese Farbe normalerweise von einem zarten Rosa bis zu einem leuchtenden Rosa. Normale Pigmentierung kann dazu führen, dass ein Teil des Zahnfleisches schwarz erscheint, also suchen Sie nach helleren Stellen auf dem Zahnfleisch oder dem Bereich unter der Zunge, um zu versuchen, die nicht pigmentierten Bereiche zu finden. Diese sollten rosa und feucht sein. Wenn Sie Ihren Finger auf einen rosafarbenen Bereich des Zahnfleischs drücken, sollte der Fleck weiß werden und innerhalb von etwa einer Sekunde wieder rosa werden.
Wenn Sie bemerken, dass das Zahnfleisch Ihres Hundes in Bereichen, die normalerweise rosa sind, blassrosa oder weiß ist, sollten Sie sich darum kümmern. Sie können auch feststellen, dass die Schleimhäute der Augenlider blass sind. Wenn Ihr Hund normalerweise eine rosa Nase und/oder Zunge hat, werden Sie möglicherweise feststellen, dass sie auch blass erscheinen.
Ursachen für blasses Zahnfleisch bei Hunden
Es gibt eine Reihe von gesundheitlichen Bedenken, die bei Hunden zu blassem Zahnfleisch führen können.
Krankheiten, die Anämie verursachen
Blasses Zahnfleisch ist bei Hunden oft ein Zeichen für Blutarmut.Anämie tritt auf, wenn nicht genügend rote Blutkörperchen im Blut zirkulieren. Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff zu den Geweben des Körpers. Wenn nicht genügend rote Blutkörperchen vorhanden sind, wird den Körperzellen Sauerstoff entzogen und sie können absterben.
Blutarmut ist keine Krankheit an sich, sondern ein Krankheitssymptom. Es kann durch einen Zustand verursacht werden, der rote Blutkörperchen schädigt oder die Produktion von roten Blutkörperchen behindert. Beispiele umfassen Nierenerkrankungen, immunvermittelte Erkrankungen, Infektionskrankheiten und Parasiteninfektionen.Bestimmte Medikamente und Toxine können Blutzellen schädigen oder deren Produktion verhindern.
Die folgenden Zustände sind mit Anämie verbunden: Blutverlust, Hämolyse, verringerte Produktion roter Blutkörperchen und Schock.
Blutverlust
Wenn der Hund irgendwo im Körper Blut verliert, kann nicht genug Blut durch den Körper zirkulieren und der Hund entwickelt Anämie.Die Durchblutung der Schleimhäute nimmt ab, wodurch sie blass erscheinen. Dies ist am leichtesten am Zahnfleisch zu beobachten.
Blutverlust kann durch eine äußere oder innere Verletzung verursacht werden. Trauma ist eine häufige Ursache für Blutverlust bei Hunden. Auch bestimmte Krankheitsprozesse können bei Hunden zu Blutverlust führen.
Hunde mit Blutungen im Magen-Darm-Trakt können auf ein Medikament reagieren oder an einer GI-Erkrankung leiden.Offensichtliches Blut kann im Stuhl oder im Erbrochenen erscheinen. Verdautes Blut lässt den Stuhl schwarz und teerig erscheinen.
Hämolyse
Die Lyse der roten Blutkörperchen kann auch eine Anämie verursachen. Hämolyse kann als Folge einer Autoimmunerkrankung (autoimmune hämolytische Anämie), aufgrund von Blutparasiten (Babesiose), als Folge einer Exposition gegenüber Chemikalien oder Toxinen (Zink, Rattengift, Zwiebel oder Knoblauch) oder aufgrund von Krebs auftreten.
Verringerte Produktion roter Blutkörperchen
Als Folge chronischer Nieren- oder Lebererkrankungen produziert ein Hund möglicherweise keine ausreichenden Mengen an roten Blutkörperchen. Darüber hinaus kann eine verringerte Produktion roter Blutkörperchen mit schlechter Ernährung/Ernährungsungleichgewichten, Autoimmunerkrankungen, Hypothyreose, Exposition gegenüber Chemikalien oder Toxinen und Krebs in Verbindung gebracht werden.
Schock
Schock verursacht einen plötzlichen Abfall des Blutflusses im ganzen Körper, was zu Organ- und Gewebeschäden führt.Es kann durch einen Krankheitsprozess oder ein Trauma verursacht werden. Schock ist ein ernster Notfall und sollte sofort von einem Tierarzt behandelt werden.
Was tun, wenn Ihr Hund blasses Zahnfleisch hat?
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund blasses Zahnfleisch hat, suchen Sie nach anderen Anzeichen einer Krankheit und suchen Sie nach blutenden Verletzungen. Wenn sich Ihr Hund ansonsten normal verhält, sollten Sie Ihren Tierarzt um Rat fragen.
Wenn Ihr Hund neben blassem Zahnfleisch auch andere Anzeichen zeigt, sollten Sie sofort Ihren Tierarzt aufsuchen. Wenn es passiert, wenn Ihr Tierarzt geschlossen hat, dann sollten Sie sich an den nächsten geöffneten Notfalltierarzt wenden.
Behandlung von blassem Zahnfleisch bei Hunden
Die Behandlung eines Hundes mit hellem Zahnfleisch hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Ihr Tierarzt beginnt mit einer Untersuchung und bespricht die Anzeichen Ihres Hundes. Blutuntersuchungen sind erforderlich, um die Anzahl der Blutkörperchen (einschließlich der roten Blutkörperchen) zu überprüfen und die Organfunktion zu beurteilen. In einigen Fällen muss der Hund zur Behandlung und unterstützenden Pflege ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Wenn das blasse Zahnfleisch durch Blutverlust verursacht wird, benötigt der Hund möglicherweise eine Bluttransfusion, um das verlorene Blut zu ersetzen.
Medikamente und/oder eine Operation können erforderlich sein, um die Hauptursache des Blutverlusts zu behandeln. In Fällen, in denen die roten Blutkörperchen zerstört oder nicht richtig gebildet werden, können Langzeitmedikamente erforderlich sein.