Frettchen sind beliebte Haustiere, aber viele Leute bemerken, dass sie einen ausgeprägten Geruch haben. Dieser moschusartige Geruch ist etwas, an das sich die meisten Frettchenbesitzer gewöhnen und das sie schließlich nicht einmal bemerken, aber manchmal ist der Gestank schlimmer, als er sein sollte. Indem Sie die Ursache des normalen Geruchs verstehen und verstehen, was ihn problematisch machen könnte, können Sie den Geruch Ihres Frettchens auf ein Minimum reduzieren.
Warum stinken Frettchen?
Genau wie Hunde und Katzen werden Frettchen mit Analdrüsen geboren, die sich auf beiden Seiten ihres Rektums befinden. Diese Drüsen scheiden eine übel riechende Flüssigkeit aus, die zur Markierung des Territoriums verwendet wird. Bei fast allen in Zoohandlungen verkauften Haustierfrettchen werden ihre Analdrüsen in sehr jungen Jahren durch einen Prozess entfernt, der als Abstieg bezeichnet wird. Aufgrund dieses Verfahrens bedeutet dies, dass die Analdrüsen normalerweise nicht die Ursache für den erdigen oder moschusartigen Geruch eines Frettchens sind.
Trotz ihrer Abstammung haben Frettchen neben ihren Analdrüsen noch andere Drüsen, die Duftstoffe absondern. Talgdrüsen befinden sich auf der Haut von Frettchen und produzieren Sekrete, die Frettchen ihren einzigartigen, normalen Geruch verleihen. Diese Drüsen sind auch bei männlichen und weiblichen Frettchen größer, die nicht kastriert oder kastriert wurden Intakte Frettchen riechen also schlechter als reparierte.
Aber zusätzlich zu Anal- und Talgdrüsen können Frettchen problematische Gerüche haben. Sie können ihren Kot auf ihre Füße und ihr Fell bekommen, besonders wenn sie es haben Durchfall, entwickeln Ohrinfektionen und haben Zahnprobleme, die zu unerwünschten Gerüchen führen können. Eine schmutzige Umgebung und minderwertiges Futter tragen auch dazu bei, dass Ihr Frettchen stinkiger ist, als es sein sollte, da diese Dinge die Gesundheit von Haut und Fell beeinträchtigen können.
Behandlung
Wenn Ihr Frettchen stinkt, sollten Sie als Erstes sicherstellen, dass es kastriert oder kastriert ist. Fast alle Frettchen werden in jungen Jahren repariert. Wenn dies für Ihr Frettchen kein Problem darstellt, können Sie als Nächstes sicherstellen, dass das Gehege Ihres Frettchens sauber ist. Werfen Sie die schmutzige Käfigeinstreu weg, waschen Sie die Decken, leeren Sie das Katzenklo und wischen Sie alle Oberflächen mit einem haustiersicheren Reiniger ab. Ersetzen Sie Streu, Bettzeug und Decken durch saubere Optionen und fügen Sie Ihrem Frettchen einen Luftreiniger hinzu frettchensicher Zimmer.
Beurteilen Sie als Nächstes die Ernährung Ihres Frettchens. Wenn Ihr Frettchen ein minderwertiges Frettchen- oder Katzenfutter frisst, verbessern Sie seine Ernährung, um die Gesundheit von Haut und Fell zu fördern. Entscheiden Sie sich für ein proteinreiches, fettreiches, ballaststoffarmes und kohlenhydratarmes Frettchenfutter oder ganze Beute. Frettchen, die keine angemessene Nahrung zu sich nehmen, können ölige, stinkende Haut und Fell sowie weichen, extra stinkenden Stuhl entwickeln, so dass eine Korrektur der Ernährung eines Frettchens oft zu einem weniger stinkenden Haustier führt.
Wenn Ihr Frettchen einfach schmutzig ist, sollte ein kurzes Bad in mildem Spülmittel, Frettchen-, Kätzchen- oder Welpenshampoo ausreichen. Achten Sie darauf, die Zehenzwischenräume gründlich zu reinigen, reinigen Sie die Ohren mit einem haustiersicheren Ohrenreiniger und lassen Sie ihn nicht auskühlen oder überhitzen. Trocknen Sie Ihr Frettchen mit einem Handtuch ab und legen Sie es wieder in sein sauberes Gehege, während Sie sich daran erfreuen, dass es nicht mehr stinkt.
So verhindern Sie, dass Frettchen stinken
Ihr Frettchen mag immer seinen besonderen Geruch haben, aber das bedeutet nicht, dass es stinken muss. Damit Ihr kastriertes oder kastriertes Frettchen nicht stinkt, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können.
Pflegen Sie einen sauberen Käfig mit gründlicher, wöchentlicher Reinigung, entfernen Sie Fäkalien aus dem Käfig Katzenklo täglich und füttern Sie kontinuierlich hochwertiges Frettchenfutter oder Vollkornfutter, um Haut und Fell gesund zu halten. Halten Sie die Haut und das Fell Ihres Frettchens sauber, indem Sie es gelegentlich baden, und verwenden Sie Tücher, um das Fell Ihres Frettchens aufzufrischen, insbesondere nachdem es ganze Beute gefressen oder das Katzenklo benutzt hat. Wenn Sie ganze Beute füttern, füttern Sie Ihr Frettchen außerdem draußen oder auf einer leicht zu reinigenden Oberfläche wie einem Plastikmüllsack oder in einem großen Plastikbehälter. Erwägen Sie schließlich, in dem Raum, in dem Ihr Frettchen lebt, einen Luftreiniger zu verwenden, um die Luft frisch zu halten, und wählen Sie eine geruchsabsorbierende Einstreu für sein Katzenklo.