Das Walauge ist ein Beispiel für die Kommunikation von Hunden durch Körpersprache, und es könnte ein Zeichen dafür sein, dass sie sich ängstlich oder unter Stress fühlen. Oft wendet ein Hund seinen Kopf leicht ab und das Weiße seiner Augen erscheint in einer Halbmondform.
Körpersprache des Hundes ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, Besitzern und anderen Tieren zu zeigen, was ein Hund fühlt und denkt. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was das Walauge bei Ihrem Hund für Ihr Haustier bedeuten könnte.
„Whale Eye“ ist ein Begriff, den Hundetrainer verwenden, um die Körpersprache eines Hundes zu beschreiben, wenn das Weiße seiner Augen (die Sklera) sichtbar ist.
Was ist Walauge bei Hunden?
„Whale Eye“ ist ein Begriff, den Hundetrainer verwenden, um die Körpersprache eines Hundes zu beschreiben, wenn das Weiße seiner Augen (die Sklera) sichtbar ist. Der Hund wird seinen Kopf leicht abwenden, aber seine Augen bleiben auf etwas oder jemanden fixiert. Das Weiß seiner Augen erscheint in Halbmondform, normalerweise entweder an der Innen- oder Außenseite des Auges, manchmal aber auch rundherum. Das Walauge wird manchmal als „Halbmondauge“ bezeichnet.
Das Walauge ist nicht immer bei allen Hunden leicht zu erkennen. Die Augen von Brachyzephale Hunde (Hunde mit kurzer Schnauze) können aufgrund ihrer Konstitution etwas weiß erscheinen, und jeder Hund kann einfach schnell zur Seite schauen, was kurz seine Sklera freilegt. Wenn der Hund keine anderen Anzeichen von Unruhe zeigt, ist das, was Sie sehen, möglicherweise kein Walauge.
Signale, die mit Whale Eye erscheinen können
Ein Hund mit echtem Walauge zeigt im Allgemeinen auch einige andere Stresssignale. Sie werden es vielleicht bemerken Beschwichtigungsgesten wie Lippenlecken oder Vermeiden von Augenkontakt. Die Haare des Hundes stehen möglicherweise entlang seiner Wirbelsäule auf. Könnte er auch knurre eine Warnung oder fest einfrieren.
Was Walauge bei Hunden bedeutet
Ein Hund mit Walauge drückt normalerweise Angst und Unbehagen mit der aktuellen Situation aus. Dieser Hund ist gestresst und möglicherweise sogar ängstlich. Walauge kann ein Zeichen dafür sein, dass der Hund bald wird defensiv aggressiv werden. Ein ängstlicher Hund ist mehr wahrscheinlich beißen. Wenn Sie diese Art von Hundekörpersprache bemerken, während Sie sich einem Hund nähern, ziehen Sie sich zurück, bis sich der Hund entspannt und sich wohler fühlt, oder zumindest bis Sie herausfinden können, was los ist.
Machen Sie eine Bestandsaufnahme der Umgebung des Hundes, ohne sich ihm zu nähern. Ist ein anderer Hund oder eine Katze in der Nähe? Nähert sich ein Fremder? Der ängstliche Hund hört möglicherweise etwas, das Sie noch nicht hören können, wie Schritte draußen, die sich Ihrer Tür nähern. Ein Kind greift möglicherweise nach dem Lieblingsspielzeug des Hundes – oder schlimmer noch, einem Hundekauartikel oder Leckerli.
Ein Hund kann Walauge zeigen, wenn er es ist unwohl bei dem, was jemand ihm antutwie umarmt werden, an einer Stelle gestreichelt werden, die er nicht berühren möchte, bekommen von einem Tierarzt untersuchtoder seine bekommen Nägel geschnitten.
Was tun, wenn ein Hund ein Walauge zeigt?
Ihr Hund hofft, dass Sie seine Augen bemerken und die Nachricht, die er sendet, aufnehmen können. Er möchte, dass Sie etwas tun, um das zu beheben, was falsch ist. Dies ist immer die beste Vorgehensweise, wenn Sie das Problem identifizieren können.
Wenn es etwas sein könnte, was Sie tun, hören Sie einfach auf. Wenn sich ein anderer Hund in einem öffentlichen Bereich nähert, führen Sie Ihren Hund weg. Denken Sie daran, dass Ihr Hund möglicherweise auch angespannt ist, sodass Sie ihn möglicherweise überreden müssen, sich zu bewegen.
Deinen Hund zu beschimpfen ist nutzlos und wird ihn wahrscheinlich noch mehr verärgern. Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie versuchen würden, jemandem etwas Dringendes ins Ohr zu flüstern, nur um dafür zurechtgewiesen zu werden? Wenn Ihr Hund Walauge zeigt, liegt das Problem nicht bei ihm – es ist normalerweise etwas Äußeres.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.