Wenn Sie sehen, wie sich ein Hund die Lippen leckt, könnten Sie davon ausgehen, dass er einfach etwas frisst oder über etwas sabbert. Aber wenn kein Futter in der Nähe ist, leckt sich ein Hund möglicherweise die Lippen, weil um ihn herum etwas vor sich geht, das er als Bedrohung empfindet. Lippenlecken ist eine Art der Hundekommunikation, und ein Hund, der sich die Lippen leckt, benutzt Körpersprache damit Sie wissen, wie sie sich fühlen.
Wir erklären, was es bedeutet, wenn ein Hund sich die Lippen leckt, ohne dass es etwas mit Essen zu tun hat, und was zu tun ist, um das Verhalten zu lösen.
Was ist Lippenlecken bei Hunden?
Lippenlecken ist genau das, wonach es sich anhört: ein Hund, der sich die Lippen leckt. Wenn Sie bemerken, dass sich ein Hund die Lippen leckt, ohne dass es um Futter geht, versucht er wahrscheinlich, eine Nachricht zu senden.
Jetzt ansehen: Wenn Ihr Hund SMS schreiben könnte, würde er das sagen
Was es bedeutet, wenn Hunde ihre Lippen lecken
Hundetrainer und der Verhaltensforscher Turid Rugaas prägte den Ausdruck „beruhigende Signale“, um sich auf Lippenlecken und ähnliches Hundeverhalten zu beziehen. Lippenlecken wird auch oft als ein bezeichnet Beschwichtigungsgeste. Hunde zeigen bestimmte Verhaltensweisen und Handlungen, wenn sie sich gestresst oder unwohl fühlen. Das liegt normalerweise daran, dass um sie herum etwas vor sich geht, das sie als Bedrohung empfinden. Hunde, die sich die Lippen lecken, senden normalerweise die Nachricht, dass sie sich Sorgen machen.
Hunde lecken ihre Lippen, um eine Person oder ein Tier zu besänftigen und zu beruhigen, die sie als Bedrohung ansehen, um Aggressionen abzuwehren. Ein Beispiel dafür sind Hunde, die beschimpft werden, wenn ihre Besitzer nach Hause zurückkehren und feststellen, dass der Hund im Haus einen Unfall hatte. Ein Hund verbindet das Schelten möglicherweise nicht damit, sich im Haus zu erleichtern. Stattdessen sieht er seinen Besitzer als Bedrohung. Der Besitzer kann schreien und über ihm auftauchen. Der Hund kann eine Beschwichtigungsgeste anbieten, indem er seine Lippen leckt und seinen Blick abwendet. Das ist die Art des Hundes zu sagen, dass er keine Bedrohung für die Person darstellt, die sich aggressiv verhält.
Manchmal zeigen Hunde Beschwichtigungsgesten wie Lippenlecken und Gähnen, wenn sie frustriert oder verwirrt sind. Das merken viele Besitzer während Trainingseinheiten wenn ihre Hunde Schwierigkeiten haben zu verstehen, was ihnen beigebracht wird. Wenn Sie beim Training Ihres Hundes Lippenlecken, Gähnen, Kratzen oder Bodenschnüffeln bemerken, ist es möglicherweise an der Zeit, die Trainingseinheit zu beenden. Ein Hund kann unter Stress keine neuen Dinge lernen. Um mit einer positiven Note zu enden, bitten Sie Ihren Hund, etwas Einfaches zu tun, das er bereits kennt, wie zum Beispiel Sitzen. Belohnen Sie ihn mit einem Leckerli und Lob und beenden Sie dann die Sitzung. Versuchen mit deinem Hund spielen für eine Weile, um sich zu verbinden und Ihrem Hund zu helfen, sich zu entspannen.
Ein weiterer wichtiger möglicher Grund für übermäßiges Lippenlecken bei Hunden ist a gesundheitsbezogene Frage. Ein Hund kann sich aufgrund von Übelkeit, Zahnerkrankungen oder Schmerzen im Mund die Lippen lecken. Achte auf andere Krankheitsanzeichen und behalte deinen Hund gut im Auge. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Tierarzt.
Die Fichte / Vin Ganapathy
Was tun, wenn Ihr Hund sich die Lippen leckt?
Während das Lippenlecken normalerweise als unterwürfige Geste angesehen wird, um zu verhindern, dass die Aggression eskaliert, ist es dennoch ein Zeichen dafür, dass ein Hund gestresst ist und sich in einer Situation unwohl fühlt. Diese Beschwichtigungsgeste könnte der erste Versuch des Hundes sein, die Bedrohung zu beseitigen, z. B. seinen Besitzer davon abzuhalten, ihn anzuschreien, oder einen anderen Hund dazu zu bringen, ihn nicht mehr anzubellen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Hund nicht defensiv wird, wenn die wahrgenommene Bedrohungssituation anhält. Ein defensiver Hund kann darauf zurückgreifen aggressives Verhalten wenn Beschwichtigungsgesten erfolglos bleiben.
Wenn Sie sehen, dass sich ein Hund die Lippen leckt, ziehen Sie sich zurück und lassen Sie ihm etwas Platz, damit er es sich bequemer machen kann. Versuchen Sie, die Ursache der Besorgnis des Hundes zu ermitteln und beseitigen Sie sie, wenn möglich. Das erspart Ihnen u. a möglicher Biss eines Hundes der das Bedürfnis hat, sich zu verteidigen.
Wenn Ihr Hund beim Tierarzt oder an einem anderen Ort, der ihn nervös macht, die Lippen leckt, versuchen Sie, ihn positiv umzuleiten. Sie können ihn bitten, einen Trick zu machen und ihn dann dafür belohnen, dass er sich daran hält. Vermeiden Sie es, Ihren Hund zu trösten, wenn er unruhig ist, da dies seine Angst oder Angst nur verstärkt.
Wenn Ihr Hund während einer Trainingseinheit die Lippen leckt, ist es wahrscheinlich am besten, einen Weg zu finden, um schnell mit einer positiven Note zu enden (bitten Sie Ihren Hund, etwas zu tun, was er weiß, und beenden Sie die Sitzung). Unterteilen Sie die Handlung oder das Verhalten beim nächsten Mal in kleinere Segmente, damit Ihr Hund es leichter lernen kann. Dies wird manchmal genannt Verhaltensweisen gestalten.
Wenn Sie häufig feststellen, dass Ihr Hund Lippenleckverhalten zeigt, wenn keine eindeutige Bedrohung und kein Futter in der Nähe sind, sollten Sie weitere Nachforschungen anstellen. Vielleicht gibt es etwas in der Umgebung Ihres Hundes, das ihn unruhig macht. Denken Sie daran, dass es sogar ein gesundheitliches Problem wie Übelkeit oder Mundbeschwerden geben kann. Im Zweifel, Bringen Sie Ihren Hund zur Untersuchung zum Tierarzt.