Das spezifische Gewicht des Urins ist ein Begriff, der zur Beschreibung der Urinkonzentration verwendet wird. Wenn Ihr Haustier eine hat Urinanalyse die von einem Tierarzt durchgeführt wird, ist das spezifische Gewicht des Urins eines der vielen Dinge, die sowohl für Katzen als auch für Hunde gemessen werden. Dieser Test wird auch Menschen als diagnostisches Werkzeug gegeben. Die Messung des spezifischen Gewichts des Urins eines Tieres wird in Verbindung mit anderen Testergebnissen verwendet, um die Gesundheit eines Haustieres zu bewerten. Die Messung hilft dem Tierarzt, die Nierenfunktion Ihres Haustieres zu beurteilen, indem beurteilt wird, ob aufgenommenes Wasser ausgeschieden oder in angemessener Menge im Körper gehalten wird.
Was ist das spezifische Gewicht von Urin?
Das spezifische Gewicht des Urins, oft als USG abgekürzt, ist ein Maß für die Urinkonzentration im Vergleich zu reinem Wasser. Das spezifische Gewicht von reinem oder destilliertem Wasser beträgt 1.000. Das spezifische Gewicht von Urin ist aufgrund der im Urin enthaltenen Substanzen höher. Wie viel höher, hängt von mehreren Faktoren ab.
Der Flüssigkeitsgehalt eines Tieres ist bei der Bewertung der Bedeutung des spezifischen Uringewichts eines Haustieres zu berücksichtigen. Ein dehydriertes Tier hat typischerweise ein hohes spezifisches Uringewicht, während ein überhydriertes Tier normalerweise ein niedriges spezifisches Uringewicht hat. Es ist wichtig zu beachten, dass das spezifische Gewicht des Urins eines Haustiers im Laufe des Tages schwankt, was völlig normal ist. Diese Messung ist besonders wichtig für Katzen, da Katzen normalerweise nicht genug Wasser trinken und Katzen, die mehr Trockenfutter als Nassfutter fressen, möglicherweise nicht genug Feuchtigkeit aufnehmen.
Gesundheitsprobleme können sowohl die Hydratation als auch die Urinkonzentration beeinflussen. Tierärzte verwenden die Werte des spezifischen Gewichts des Urins teilweise, um medizinische Diagnosen zu stellen, aber andere Testergebnisse werden im Allgemeinen in den Prozess einbezogen. Das spezifische Gewicht des Urins ist ein wertvolles Hilfsmittel zur Beurteilung der Nierenfunktion eines Haustiers.
Wie Tierärzte das spezifische Gewicht des Urins messen
Das spezifische Gewicht des Urins wird mit einem Refraktometer gemessen. Dieses Instrument verwendet Licht, um die Dichte des Urins zu messen. Urin kann nach Möglichkeit zu Hause oder in der Tierarztpraxis mit speziellen Techniken gesammelt werden, die Ihrem Haustier nicht schaden und auch verwendet werden können, um an nicht kontaminierten Urin zu gelangen. Dann wird ein Tropfen des Urins auf das Glas des Refraktometers gegeben und der Deckel geschlossen. Das Refraktometer wird an das Licht gehalten, wo es gebrochen wird (Richtungsänderung durch das Licht). Der Labortechniker schaut durch eine Linse, um das Ergebnis abzulesen.
Das spezifische Gewicht des Urins kann auch auf einem Urinteststreifen gemessen werden, aber die Ergebnisse gelten als unzuverlässig und werden oft widerlegt, wenn sie auf einem Refraktometer überprüft werden.
Normales spezifisches Uringewicht bei Haustieren
Es gibt kein „normales“ spezifisches Uringewicht bei Haustieren. Auch bei gesunden Tieren schwankt die Messung stark. Im Allgemeinen liegt der normale Bereich bei Haustieren zwischen 1,001 und >1,045. Katzen und Hunde haben leicht unterschiedliche Reichweiten. Unter Umständen müssen im Laufe des Tages mehrere Urinproben gesammelt werden, um eine bessere Vorstellung vom Normalbereich des Tieres zu bekommen. Andere Labortests sind dringend erforderlich, um die Gesundheit eines Haustieres zu beurteilen.
Der Hydratationsstatus hat einen großen Einfluss auf das spezifische Gewicht des Urins eines Tieres, aber andere Faktoren können die Werte beeinflussen. Bestimmte Medikamente und Krankheitsprozesse wirken sich ebenfalls auf das spezifische Gewicht des Urins aus. Im Allgemeinen bedeutet konzentrierter Urin normalerweise, dass ein Tier dehydriert ist, während verdünnter Urin darauf hindeutet, dass die Nieren nicht normal funktionieren.
Anormales spezifisches Gewicht des Urins bei Haustieren
Urin gilt als konzentriert, wenn der USG bei einem Hund über 1,030 oder bei einer Katze über 1,035 liegt. Wenn das Haustier bereits überhydriert ist, wird ein USG über 1,007 als hoch angesehen.
Urin gilt als verdünnt, wenn der USG weniger als 1,008 beträgt. Wenn das Tier dehydriert ist, gilt der Urin als zu verdünnt, wenn er bei Hunden weniger als 1,030 oder bei Katzen mehr als 1,035 beträgt.
Werte des spezifischen Gewichts des Urins im Bereich von 1,008 bis 1,010 werden als bezeichnet Isosthenie. Dies geschieht, wenn die Nieren den Urin nicht mehr als den von proteinfreiem Plasma konzentrieren können. Ein einzelner Messwert in diesem Bereich weist nicht unbedingt darauf hin Nierenerkrankung. Der Tierarzt wird Ihr Haustier untersuchen, Blutuntersuchungen durchführen, um den Harnstoffstickstoff und das Kreatinin im Blut zu überprüfen, um die Nierenfunktion zu beurteilen, und andere Faktoren wie Wasseraufnahme, Medikamente und eventuell vorhandene Begleiterkrankungen berücksichtigen.
In Ermangelung anderer Gründe für einen Isosthenie-Urin werden Tierärzte wahrscheinlich die Ablesung des spezifischen Gewichts des Urins bei der ersten Urinprobe des Morgens wiederholen wollen. Zu diesem Zeitpunkt ist der Urin normalerweise am konzentriertesten.
Abnormales spezifisches Gewicht des Urins kann auf mehrere Erkrankungen hinweisen, darunter:
- Harnprobleme
- Nierenerkrankung
- Diabetes
- Austrocknung
- Erkrankung der Nebenniere
- Schilddrüsenerkrankungen bei Katzen
Tierärzte verwenden das spezifische Gewicht des Urins als Richtlinie in Kombination mit körperlichen Untersuchungen und der Vorgeschichte eines Tieres, um festzustellen, ob weitere Tests erforderlich sind. Diese zusätzlichen Tests können Bluttests, eine vollständige Urinanalyse, spezielle Urintests, Ultraschall und Röntgenaufnahmen (Röntgenaufnahmen) umfassen.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.