Cuttlebones sind überall in Tierhandlungen zu sehen. Und es scheint überall ein Standardzubehör in Vogelkäfigen zu sein. Aber was ist ein Cuttlebone, wo kommt er her und warum sind sie in diesen Vogelkäfigen?
Ein Cuttlebone ist kein Knochen, sondern die innere Schale des Tintenfischs, eines kleinen, tintenfischartigen Kopffüßers.
Beim Tintenfisch ist der Tintenfisch mit Gasen gefüllt und hilft, den Auftrieb des Fisches im Wasser zu kontrollieren. Während die Menschen jahrelang Sepia geerntet und für verschiedene Zwecke verwendet haben, ist die am weitesten verbreitete Verwendung der Sepia als Ergänzungs- und Übungsspielzeug für Vögel. In den Vereinigten Staaten werden Sie keine Tintenfische finden, aber sie schwimmen recht häufig im Ärmelkanal. Sie sehen zwar nicht aus wie ein Oktopus, haben aber acht Arme wie einen sowie zwei Tentakel. Ihre Hauptnahrungspräferenzen sind Krabben und Garnelen, es ist jedoch bekannt, dass sie auch Fisch essen. Interessanterweise haben sie einen sogenannten „papageienartigen Schnabel“.
Der Tintenfisch, von dem der Knochen stammt, ist ein ziemlich interessanter Fisch. Sie ist der Schnecke näher verwandt als dem Fisch und ist ein absoluter Meister darin, ein verstohlenes kleines Wesen zu sein. Sie fressen lieber kleine Salzlake, Garnelen, Fisch, Krabben und Würmer.
Aber es gibt noch viel mehr Verwendungsmöglichkeiten für diesen interessanten Fisch, als nur die Sepia für die Verwendung in einem Vogelkäfig zu ernten. Der taxonomische Name des Tintenfischs lautet Sepia officinalis, und wenn Sie die Bedeutung des Wortes „Sepia“ im Wörterbuch nachschlagen, werden Sie feststellen, dass eine der Definitionen „eine bräunlich-graue bis dunkle olivbraune Farbe“ ist. Dies liegt daran, dass die Tinte, die dieser Fisch absondert, einst genau für diesen Zweck verwendet wurde. Das Pigment dieser Tinte wurde während der griechisch-römischen Periode in der Geschichte vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum frühen Teil des 4. Jahrhunderts n. Chr. zur Herstellung von Schreibtinte verwendet
Es wurden einige andere Verwendungen für die innere Struktur dieser interessanten kleinen Kreatur gefunden. Juweliere, die Gussstücke herstellten, nutzten den Knochen, um Schmuck herzustellen, indem sie ein Muster in den Knochen einarbeiteten und geschmolzenes Gold oder Silber in das Design gossen. Der Knochen war perfekt für diese Verwendung, da der Cuttlebone leicht und leicht zu schnitzen und dennoch unempfindlich gegen die Hitze der Edelmetalle ist.
Der Cuttlebone ist ein leichtes, längliches, kalkhaltiges Objekt, das hauptsächlich aus Kalzium besteht, was es zu einer idealen Möglichkeit macht, die Kalziumaufnahme eines Vogels zu ergänzen. Cuttlebone besteht zu etwa 85 % aus Kalzium und ist daher eine ideale Möglichkeit, den Kalziumspiegel Ihres Vogels zu erhöhen. Das ist, wenn Ihr Vogel irgendein Interesse daran zeigt. Begleitvögel nehmen entweder einen Cuttlebone oder nicht. Und es gibt keine Möglichkeit vorherzusagen, welchen Weg Ihr Vogel mit einem Cuttlebone nehmen wird. Sie sind jedoch kostengünstig und wenn Sie Ihrem Vogel einen dieser kalziumreichen Knochen anbieten, wird die Bank nicht sprengen Cuttlebone in ihre Nahrung. Kratzen Sie einfach den Knochen am Rand entlang und lassen Sie das Pulver das Essen in der Schüssel bedecken. Sie könnten anfangs etwas vorsichtig sein, aber die Einführung dieser Kalziumquelle stört sie möglicherweise weniger, wenn Sie sicherstellen, dass sie in sehr kleinen Partikeln vorliegt.
Wenn Sie Schildkröten oder Landschildkröten halten, können Sie ihnen auch Sepia anbieten. Es ist einfach eine ausgezeichnete Kalziumquelle, und diese Tiere können von dem reichen Kalzium, das in der Sepia enthalten ist, profitieren.
Tintenfische haben eine körnige Textur, die an Bimsstein erinnert. Diese Textur kann auch Papageien Vorteile bieten, da sie beim Abnutzen überwucherter Schnäbel hilfreich ist. Es wird empfohlen, immer eine Sepiaschale im Käfig Ihres Vogels zu halten, um die Bewegung von Schnabel und Kiefer zu fördern.
Normalerweise finden Sie eine Sepia in den meisten Lebensmittelgeschäften in der Tierbedarfsabteilung oder in Tierbedarfsgeschäften.