Hunde haben Zahnprobleme und brauchen Zahnpflege, genau wie Menschen. Viele von uns untersuchen die Zähne und das Zahnfleisch unserer Hunde nicht, und aus diesem Grund kann es oft schwierig sein, einen losen Zahn zu bemerken. In vielen Fällen zeigen die zugrunde liegenden Ursachen für lockere Zähne bei Hunden, wie z. B. Parodontitis, keine offensichtlichen Symptome. Es ist wichtig, die Symptome zu kennen, damit Sie die notwendige Pflege und Behandlung erhalten, damit Ihr Hund glücklich und gesund bleibt.
RapidEye/Getty Images
Normaler Zahnverlust bei Welpen
Ein lockerer Zahn ist nicht immer ein Grund zur Sorge, es ist normal, dass Welpen mit zunehmendem Alter Zähne verlieren. Welpen werden zahnlos geboren und bleiben dies in den ersten Lebenswochen. Im Alter von drei bis fünf Wochen beginnen die Milchzähne des Welpen, auch Milchzähne genannt, durchzubrechen. Welpen haben insgesamt 28 Milchzähne, die sie nach und nach verlieren, um Platz für ihre erwachsenen Zähne zu schaffen. Wenn der Welpe sechs bis sieben Monate alt ist, sind alle Milchzähne weg und alle 42 erwachsenen Zähne sind durchgebrochen.
In einigen Fällen fallen die Milchzähne nicht so aus, wie sie sollten, was zu einem erhaltenen Zahn führt. Ein retinierter Zahn ist ein Milchzahn, der noch im Mund vorhanden ist, nachdem die erwachsenen Zähne durchgebrochen sind. Die am häufigsten zu erhaltenden Zähne sind die oberen Eckzähne, aber dies kann bei jedem Zahn vorkommen. Ein erhaltener jugendlicher Zahn kann zu Problemen mit dem erwachsenen Zahn und übermäßiger Plaquebildung führen. Wenn dies vermerkt ist, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt und Ihr Tierarzt wird höchstwahrscheinlich empfehlen, den Milchzahn zu extrahieren, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ihr Tierarzt wird während der Extraktion von erhaltenen Zähnen besonders vorsichtig sein, um eine Beschädigung der unreifen Wurzeln des neuen bleibenden Zahns zu vermeiden.
Ursachen für lockere Zähne
- Die Zähne von Welpen können locker sein, da sie ihre Milchzähne verlieren, was wie oben beschrieben normal ist.
- Parodontitis ist eine Entzündung oder Infektion des Gewebes, das den Zahn umgibt. Der Prozess des Zahnverlusts durch Parodontitis ist für Hunde schmerzhaft, obwohl sie äußerlich normal aussehen können. Parodontalerkrankungen treten auf, wenn die Ansammlung von Plaque und Zahnstein entweder Parodontaltaschen oder eine Rezession des Zahnfleisches um die Zahnbefestigung herum verursacht. Unbehandelt breitet sich die Infektion oft tiefer in die Zahnhöhle aus und zerstört den Knochen. Letztendlich lockert sich der Zahn und kann mit der Zeit ausfallen. Leider ist dies eine der häufigsten Ursachen für den Zahnverlust eines erwachsenen Hundes und bedeutet, dass der Hund so schnell wie möglich einen Tierarztbesuch benötigt.
- Trauma oder Verletzung wie Verkehrsunfälle, Stürze, Schlägereien oder Beißen auf ungeeignetes hartes Material wie Stein oder Metall.
- Krebs im Kieferknochen oder Zahnfleisch kann das Zahnfleisch, den Knochen und die Befestigungen beschädigen, die die Zähne festhalten sollten.
Der Verlust von Milchzähnen ist ein normaler Teil des Lebens, aber der Verlust von Zähnen bei Erwachsenen kann ein Zeichen für eine fortgeschrittene Zahnfleischerkrankung sein, die für unsere Hunde schmerzhaft ist. Zahnerkrankungen sind häufiger als man denkt. und Hunde sind ziemlich geschickt darin, es zu verstecken. Die American Veterinary Medical Association gibt an, dass Ihr Haustier bis zum Alter von 3 Jahren sehr wahrscheinlich erste Anzeichen einer Parodontitis haben wird, die sich verschlimmern wird, wenn Ihr Haustier älter wird, wenn keine wirksamen vorbeugenden Maßnahmen ergriffen werden. Regelmäßig Ihren Tierarzt aufzusuchen, um die Zahngesundheit Ihres Hundes zu beurteilen, ist der beste Weg, um Probleme zu erkennen und zu behandeln, bevor sie ernsthafte Probleme verursachen können.
Behandlung
In allen Fällen, mit Ausnahme des normalen Verlusts von Welpenzähnen, ist ein lockerer Zahn etwas, das einen tierärztlichen Eingriff erfordert und sich nicht von selbst oder durch häusliche Zahnpflege bessert.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund mit einem lockeren Zahn zu tun hat, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Sie beginnen mit einer Untersuchung und wenn ein lockerer Zahn festgestellt wird, wird höchstwahrscheinlich eine Extraktion des Zahns unter Anästhesie zusammen mit einer Zahnreinigung empfohlen.
Vor der Zahnreinigung und bevor Ihr Hund in Narkose geht, wird Ihr Tierarzt Blut von Ihrem Hund abnehmen. Dies dient dazu, mögliche Probleme zu identifizieren, die der Tierarzt beachten muss, und festzustellen, ob Ihr Hund gesund genug ist, um sich einer Anästhesie zu unterziehen.
Anders als beim Zahnarzt müssen unsere Haustiere während des zahnärztlichen Eingriffs betäubt werden, um die beste Untersuchung und Zahnpflege zu erhalten. Eine Anästhesie ist notwendig, weil sie es Ihrem Haustier ermöglicht, still zu liegen, damit Ihr Tierarzt eine gründliche Untersuchung der gesamten Mundhöhle (einschließlich unterhalb des Zahnfleischrandes) durchführen und Röntgenaufnahmen machen kann (um nach „versteckten Krankheiten“ zu suchen) und dies vollständig und sicher Reinigen Sie die Zähne Ihres Haustieres. Dies gewährleistet auch ein sicheres und angenehmes Erlebnis für Ihr Haustier, indem es Angst, Stress und Schmerzen reduziert. Darüber hinaus trägt es dazu bei, die Atemwege vor Wasser oder Schmutz zu schützen, die durch das Wegschuppen von Zahnbelag verursacht werden, der sonst während des Eingriffs in die Lunge Ihres Haustieres gelangen könnte.
Eine Zahnreinigung umfasst eine gründliche zahnärztliche Untersuchung, Zahnröntgenaufnahmen, Zahnreinigung und Polieren, um Zahnstein und Parodontose verursachende Plaque zu entfernen. Der Tierarzt wird erkrankte Zähne nach Bedarf ziehen, basierend auf Zahnröntgen und Untersuchung. Dies geschieht, während Ihr Hund unter Vollnarkose steht. Den Mund Ihres Haustiers auf diese Weise zu behandeln, ist für einen Hund weitaus angenehmer, als zuzulassen, dass die Parodontitis zu einem schweren Zustand fortschreitet (was für unsere Hunde ziemlich schmerzhaft ist). Zahnröntgenaufnahmen (Röntgenaufnahmen) werden angefertigt, um die Gesundheit des Kiefers und der Zahnwurzeln unterhalb des Zahnfleischrandes zu beurteilen. Da die meisten Zahnerkrankungen unterhalb des Zahnfleischrandes auftreten, wo Sie sie nicht sehen können, wird eine gründliche Zahnreinigung und Untersuchung unter Anästhesie durchgeführt.
Schließlich wird Ihr Tierarzt bei Bedarf Antibiotika und Schmerzmittel verschreiben.
So verhindern Sie lockere Zähne bei Hunden
- Jährliche tierärztliche Prüfungen: Wenn Sie Ihren Tierarzt zu jährlichen Untersuchungen aufsuchen, können Sie medizinische Notfälle vermeiden, da er Zustände oder Krankheiten erkennen kann, die die Gesundheit Ihres Hundes beeinträchtigen können, lange bevor sie schwerwiegend, schmerzhaft oder kostspieliger zu behandeln sind. Vorbeugende Pflege ist besser als reaktive Pflege.
- Vorbeugende Zahnreinigung beim Tierarzt: Präventive Reinigungen, wie wir sie in unserer Zahnarztpraxis durchführen, werden für Hunde zum Standard. Bei Hunden erfordert dies eine Anästhesie, ist aber ein wichtiger Teil ihrer Gesunderhaltung. Fragen Sie Ihren Tierarzt, wann es Zeit ist, dies für Ihren Hund zu tun.
- Tägliches Bürsten: Das Zähneputzen Ihres Hundes kann helfen, das Fortschreiten von Zahnerkrankungen bei Ihrem Hund zu verhindern oder zu verlangsamen. Achten Sie dabei darauf, eine Zahnbürste und Zahnpasta für Hunde zu kaufen. Menschliche Zahnpasta enthält Inhaltsstoffe, die nicht geschluckt werden sollten und Magenverstimmungen oder Verdauungsstörungen verursachen können.
- Bieten Sie sicheres Spielzeug und Leckereien zum täglichen Kauen an: Der Veterinary Oral Health Council bewertet Dentalprodukte auf ihre Wirksamkeit. Auf deren Website (www.vohc.org) finden Sie eine Liste mit Produkten zur Plaquekontrolle. Ihr Tierarzt kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Optionen für Sie und Ihren Hund geeignet sind.