Ihre Katze hat eine Trächtigkeit hinter sich und ihre Kätzchen zur Welt gebracht. Jetzt ist es an der Zeit, dass sie sich um ihre Kätzchen kümmert, aber aus irgendeinem Grund kann sie sie nicht stillen. Vielleicht hat sie eines oder mehrere ihrer Kätzchen verstoßen oder Sie sind sich einfach nicht sicher, ob ihre Milchmenge ausreichend ist. In den meisten Fällen bringen Mutterkatzen Kätzchen zur Welt und kümmern sich um sie mit wenig oder ohne menschliches Eingreifen. Es gibt jedoch Zeiten, in denen menschliches Eingreifen erforderlich sein kann, um die Kätzchen zu unterstützen. Was soll ein besorgter Katzenbesitzer tun?
Warum eine Katzenmutter ihre Kätzchen nicht stillen kann
Es gibt mehrere mögliche Szenarien dafür, warum eine Mutterkatze ihre Kätzchen nicht angemessen stillen kann. In einigen Fällen beginnt die Mutterkatze mit dem Stillen und hört dann auf. Oder die Mutterkatze beginnt vielleicht gar nicht erst zu stillen. Die Mutterkatze kann einige oder alle Kätzchen ablehnen. Sie darf sich nicht nur weigern, ein Kätzchen zu stillen; sie ignoriert sie vielleicht ganz oder verhält sich aggressiv, wenn sie von einem Kätzchen angesprochen wird. Manchmal liegt das Problem nicht bei der Mutterkatze, sondern bei einem bestimmten Kätzchen oder mehreren Kätzchen. Kätzchen, die kleiner sind oder andere medizinische Probleme haben, haben möglicherweise mehr Probleme beim Anlegen und beim Stillen ausreichend Milch zu bekommen. Diese Probleme können sich in besonders großen Würfen von Kätzchen verschlimmern, wenn es mehr Konkurrenz um Zeit und Platz zum Stillen gibt.
Wenn so etwas passiert, sollten Sie sich zuerst an Ihren Tierarzt wenden. Möglicherweise müssen Sie die Mutter und die Kätzchen zu einer Untersuchung bringen, dies kann jedoch für eine neue Mutter stressig sein, daher ist es möglicherweise am besten, zuerst Ihren Tierarzt zu kontaktieren und herauszufinden, was er empfiehlt. Wenn Sie den Grund finden, warum eine Mutterkatze ihr Kätzchen nicht füttern kann, haben Sie möglicherweise eine bessere Chance, sie dazu zu bringen, erfolgreich zu stillen. Oder Sie müssen vielleicht einspringen und sich selbst um die Kätzchen kümmern. In jedem Fall kann Ihr Tierarzt helfen.
Krankheit bei der Mutterkatze
Wenn die Mutterkatze ein Gesundheitsproblem hat, kann sie ihre Kätzchen möglicherweise nicht stillen. In einigen Fällen produziert sie nicht genug Milch für ihre Kätzchen. Oder ein Problem wie Mastitis kann ihre Fähigkeit zum Stillen beeinträchtigen. Auch Dehydrierung und Unterernährung wirken sich auf die Milchversorgung aus. Es ist wichtig sicherzustellen, dass trächtige und säugende Katzen jederzeit Zugang zu hochwertigem, nährstoffreichem Katzenfutter haben. Besonders beim Stillen neugeborener Kätzchen stehen Mutterkatzen oft nicht einmal auf, geschweige denn, dass sie die Kätzchen in Ruhe lassen, also müssen sie in der Lage sein, hydriert zu bleiben und zu fressen, ohne den Stillbereich zu verlassen. Alle gesundheitlichen Probleme, die dazu führen, dass sich Ihre Katze unwohl fühlt, können dazu führen, dass sie ihre Kätzchen nicht stillen kann. Außerdem können Mutterkatzen, die sich sehr gestresst oder unsicher fühlen, Schwierigkeiten beim Stillen haben, weil sie sich darauf konzentrieren, ihre Kätzchen zu bewachen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass neue Mütter und ihre Würfe einen warmen, privaten und ruhigen Ort haben, an dem sie sich verbinden können. Dies könnte so einfach sein wie eine große Kiste mit weicher, sauberer Einstreu und leichtem Zugang zu Futter und Wasser. Die Kätzchen sollten minimal behandelt werden, da es für die Mutter sehr stressig sein kann, wenn sie außer Sichtweite sind. Auch wenn die Mutterkatze gesund erscheint, ist es am besten, Ihren Tierarzt zu konsultieren, wenn sie Probleme beim Stillen zu haben scheint oder wenn Kätzchen besonders schwach zu sein scheinen, langsam an Gewicht zunehmen oder wenn sie selten Urin und Stuhlgang haben.
Kranke oder deformierte Kätzchen
Die Mutterkatze kann bei einem oder mehreren Kätzchen ein Gesundheitsproblem erkennen oder vermuten und sich weigern, dieses Individuum zu stillen. Sie kann das kranke Kätzchen in einem instinktiven Versuch, die anderen Kätzchen zu schützen, aus dem Nistkasten holen. Das Problem kann eine offensichtliche angeborene Anomalie oder eine schwere Krankheit oder etwas Subtileres sein. Ein abgelehntes Kätzchen zurück in den Nistkasten zu setzen, ist wahrscheinlich nicht erfolgreich und kann die Mutter zusätzlich belasten. Wenden Sie sich stattdessen an Ihren Tierarzt, um zu erfahren, wie Sie das zurückgewiesene Kätzchen richtig mit der Flasche füttern und warm halten, während Sie Vorkehrungen treffen, um das Kätzchen von Ihrem Tierarzt untersuchen zu lassen.
Großer Wurf von Kätzchen
Einige Würfe können so groß sein, dass die Mutter nicht genug Zitzen hat, um alle ihre Kätzchen gleichzeitig zu füttern. Sie kann auch nicht genug Milch produzieren, um alle zu ernähren. Die größeren, stärkeren Kätzchen können die kleineren überholen und/oder die Mutter kann kranke oder zu schwache Kätzchen zurückweisen. In diesem Fall wäre die beste Option, alle Kätzchen, die klein erscheinen, seltener gestillt werden oder vom Rest des Wurfs getrennt werden, mit der Flasche zu füttern. Halten Sie sie warm und wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.
Unreife Mutterkatze
Sehr jungen Katzen fehlen möglicherweise die Energiereserven, um genügend Milch zu produzieren, wenn sie sehr dünn sind und/oder sich noch im Wachstum befinden. Eine weibliche Katze kann bereits im Alter von vier Monaten schwanger werden. In den meisten Fällen stehen junge Katzen vor größeren Herausforderungen, wenn es darum geht, ihre eigene Gesundheit zu erhalten und sich gleichzeitig um einen Wurf Kätzchen zu kümmern. Wenn Sie eine junge Katze haben, die Kätzchen hat, die nicht gut gestillt werden oder an Gewicht zunehmen, müssen Sie eingreifen und helfen. Bringen Sie sie zur Untersuchung zum Tierarzt und sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt darüber, wie Sie der Mutter und den Kätzchen am besten helfen können.
Wie man Kätzchen mit der Flasche füttert
Wenn die Mutterkatze eines oder mehrere der neugeborenen Kätzchen überhaupt nicht füttern kann, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Tierarzt aufzusuchen. In der Zwischenzeit müssen Sie einen Weg finden, die Kätzchen zu füttern, da sie je nach Alter alle paar Stunden mit der genauen Häufigkeit fressen müssen. Dies geschieht normalerweise durch Flaschennahrung für Kätzchen. Es ist auch wichtig, neugeborenen Kätzchen mütterliche Fürsorge zu bieten. Halten Sie sie warm und helfen Sie ihnen nach jeder Fütterung beim Wasserlassen und Stuhlgang.
Die am häufigsten erhältliche Art von Kitten-Formel wird genannt KMR, was für „Kitten Milk Replacement“ steht. KMR ist in Dosen oder Kartons erhältlich und kann in den meisten Zoohandlungen und auf Websites, die Heimtierbedarf verkaufen, gekauft werden. Es sind auch andere Marken von Kittennahrung erhältlich.
Warnung
Kuhmilch oder menschliche Babynahrung sind für Kätzchen ernährungsphysiologisch nicht geeignet und führen zu ernsthaften Gesundheitsproblemen und zum Tod, wenn sie an neugeborene Kätzchen verfüttert werden.
Sie können eine kleine Kätzchenflasche verwenden, um den Kätzchen die Formel zu verabreichen. Kätzchen sollten mit der Flasche gefüttert werden, während sie auf dem Bauch liegen, nicht auf dem Rücken. Neugeborene Kätzchen müssen etwa alle zwei Stunden mit der Flasche gefüttert werden. Erwärmen Sie die Formel vorsichtig und füttern Sie etwa 3-5 ml (bis zu 1 Teelöffel) pro Kätzchen pro Fütterung. Die meisten Kätzchen hören auf zu saugen, wenn sie satt sind. Wenn sich also ein Kätzchen von der Flasche löst, ist es höchstwahrscheinlich voll. Außerdem sollten Sie die Fütterung unterbrechen, wenn Sie bemerken, dass Milchnahrung aus der Nase kommt, oder wenn Sie fühlen, dass der Bauch aufgebläht ist. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach den richtigen Futtermengen, wenn die Kätzchen wachsen, da sich ihre Bedürfnisse schnell ändern. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, das Gewicht der Kätzchen zu überwachen, daher sollten sie täglich mit einer Grammwaage gewogen werden.
Wenn Ihre Katze Kätzchen erwartet, ist es eine gute Idee, etwas Kätzchennahrung zur Hand zu haben, falls die Mutter Probleme beim Stillen hat. Wenn Sie am Ende nicht mit der Flasche füttern müssen, können Sie es später immer noch verwenden, um das Kätzchenfutter zu befeuchten, wenn die Kätzchen beginnen, sich an feste Nahrung zu gewöhnen. Oder Sie können die Kätzchennahrung an ein Katzenheim oder eine Rettungsgruppe spenden.
Was zu tun ist, nachdem Sie den Tierarzt besucht haben
Wenn Sie Ihren Tierarzt aufgesucht und festgestellt haben, dass eine kontinuierliche Flaschenfütterung erforderlich ist, ist es wichtig, für die kommenden Wochen vorauszuplanen. Kätzchen sollten leicht voneinander zu unterscheiden sein, damit Sie genau verfolgen können, welche Kätzchen gefüttert wurden, wie viel sie fressen, sowie ihr Gewicht und andere Anzeichen von Krankheiten überwachen können. Am einfachsten ist es, ihnen Halsbänder anzulegen, um sie voneinander zu unterscheiden. Achten Sie darauf, Halsbänder zu verwenden, die klein genug sind, um das Stillen oder die Mobilität nicht zu beeinträchtigen, und sorgen Sie für eine gute Passform, damit kleine Pfoten nicht darin stecken bleiben können. Kätzchen sollten mindestens in den ersten vier Wochen ihres Lebens mit Katzenmilch aus der Flasche gefüttert werden. Sie können mit der Einführung von Dosenfutter für Kätzchen im Alter von etwa drei Wochen zusätzlich zur Flaschenfütterung beginnen und sobald das Kätzchen selbstständig frisst, beginnen Sie allmählich, die Milchmenge zu reduzieren, die Sie anbieten.
Denken Sie daran, dass Ihr Tierarzt die beste Informationsquelle ist, wenn es um die Pflege von Kätzchen geht. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach Informationen über die Menge und Häufigkeit der Fütterung, wie Sie den Kätzchen beim Urinieren und Koten helfen und wie Sie sie sauber und warm halten können.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.