Hunde benutzen ihre Nägel für eine Vielzahl von Zwecken. Am wichtigsten ist, dass sie Traktion und Stabilität beim Stehen, Gehen und Laufen bieten. Sie helfen auch bei Aktivitäten wie Spielen, Grabenund Greifen von Gegenständen.
Wenn Sie sicherstellen, dass die Krallen Ihres Hundes auf einer angemessenen Länge gehalten werden, und ihm eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung zuführt, kann dies dazu beitragen, dass sich keine Probleme entwickeln, aber Verletzungen, Krankheiten und Infektionen sind immer noch möglich.
Ernsthafte Nagelprobleme können die Lebensqualität Ihres Hundes erheblich beeinträchtigen. Nagelschmerzen bei Hunden sind typischerweise schlimmer als bei Menschen, weil Hunde beim Gehen Gewicht auf ihre Nägel legen. Eine frühzeitige Erkennung kann die Behandlung erleichtern und dazu beitragen, anhaltende Schmerzen und Beschwerden für Ihren Hund zu vermeiden.
Die Anatomie eines Hundenagels
Hundenägel enthalten ein Blutgefäß und einen Nerv, die von dickem, hartem Keratin umhüllt sind. Der Teil innerhalb des Nagels mit dem Blutgefäß und dem Nerv wird oft als „schnell“ bezeichnet. Der Nerv und das Blutgefäß des Nagels enden normalerweise vor der Keratinhülle, sodass Sie vielleicht bemerken, dass der Rest des Nagels hohl oder sogar mit Schmutz gefüllt ist. Die Stelle, an der der Nagel aus der Pfote austritt, wird als Nagelbett bezeichnet.
Häufige Ursachen für Nagelprobleme bei Hunden
Probleme mit Hundekrallen werden oft durch Verletzungen, Krankheiten oder sogar falsche Ernährung verursacht. Einige der häufiger auftretenden Probleme sind unten aufgeführt.
Unfälle mit Nagelpflege
Viele von uns haben den Schock erlebt Krallen eines Hundes schneiden zu eng. Es ist ziemlich einfach, dieses „Beschleunigen“ versehentlich zu machen, und es führt dazu, dass das Blutgefäß und der Nerv im Inneren des Nagels durchtrennt werden. Starke Blutungen sind üblich und neigen dazu, für den Hund sehr schmerzhaft zu sein.
Wenn Sie versehentlich in das Quick geschnitten haben, werden die folgenden Schritte empfohlen:
- Versuchen Sie ruhig zu bleiben. Die Blutung mag stark erscheinen, aber die Verletzung ist wahrscheinlich nicht so schlimm, wie es scheint.
- Übe Druck mit einem Tuch oder Papiertuch aus, während du etwas bekommst, um die Blutung zu stoppen.
- Wenn Sie blutstillendes Pulver haben (ein Markenname ist Kwik Stop), können Sie den Nagel in etwas Pulver tauchen und das Pulver auf das Ende des blutenden Nagels drücken. Wenn Sie dieses Produkt nicht haben, können Maisstärke oder Mehl zur Not wirken, sind aber weniger effektiv und langsamer, um Blutungen zu stoppen.
- Versuche, deinen Hund ruhig und still zu halten, während du darauf wartest, dass die Blutung aufhört.
- Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn die Blutung länger als etwa 15 Minuten anhält, der Nagel oder die Pfote geschwollen aussieht oder Ihr Hund hinkt oder die Pfote hochhält.
Nagelverletzungen
Nagelverletzungen sind bei Hunden relativ häufig. Sie können sich beim Herumlaufen leicht an Gegenständen verfangen, wodurch der Nagel reißt oder splittert.
Wenn Sie glauben, dass Ihr Hund eine Nagelverletzung hat, nehmen Sie sich die Zeit, die Pfote genau zu untersuchen. Stoppen Sie jegliche Blutung und reinigen Sie den Bereich, wenn Ihr Hund es Ihnen erlaubt. Wenn nur der Keratinteil des Nagels verletzt wurde, sollten Sie in der Lage sein, alle scharfen Kanten abzuschneiden und dann die Pfote zu überwachen.
Warnung
Eine Nagelverletzung, die den Nagel oder das Nagelbett betrifft oder die rot oder geschwollen erscheint oder einen Ausfluss verursacht, sollte von einem Tierarzt untersucht werden.
Nagelinfektionen
Hunde können Paronychie entwickeln, eine Infektion des Nagelbetts. Nagelinfektionen können jedoch auch mit Allergien, anderen Hautproblemen, Verletzungen oder Erkrankungen des Nagels zusammenhängen. Nagelbettinfektionen sind in der Regel bakteriell oder pilzartig.
- Bakterielle Nagelinfektionen: Diese verursachen oft Schwellungen an der Nagelbasis und am Finger der Pfote. Der Bereich kann rot sein und sich warm anfühlen. Es kann auch einen Ausfluss aus dem Bereich geben, der wie Eiter oder Flüssigkeit aussieht. Es ist üblich, dass der Hund die betroffene Pfote leckt oder kaut und hinkt. Bakterielle Infektionen können durch eine Verletzung verursacht werden, die nicht angemessen medizinisch versorgt wurde, können aber auch mit anderen Nagel- und/oder Hauterkrankungen zusammenhängen.
- Nagelpilzinfektionen: Auch Onychomykose genannt, können diese dazu führen, dass die Nägel trocken, brüchig und brüchig werden. Um eine Pilzinfektion richtig zu diagnostizieren und zu behandeln, muss Ihr Tierarzt den betroffenen Bereich abkratzen, um den Pilz zu identifizieren, und wird im Allgemeinen topische oder orale Antimykotika verschreiben, um das Problem zu behandeln.
Zusätzlich zu Antibiotika oder Antimykotika umfasst die Behandlung von Nagelinfektionen verschiedene topische und/oder orale Medikamente und möglicherweise medizinische Fußbäder. Manche Infektionen brauchen lange, bis sie abgeheilt sind, und erfordern sorgfältige Pflege sowohl durch den Tierarzt als auch durch den Besitzer.
Lebensmittel- oder Umweltallergien, die verursachen Pfotenjucken und Kauen können auch häufige Ursachen für resultierende Nagelbettinfektionen sein. Ihr Hund muss möglicherweise seinen Lebensstil und/oder seine Ernährung ändern, um die allergische Reaktion zu reduzieren.
Schlechte Ernährung
Einige häufige Anzeichen dafür, dass ein Hund nicht das richtige Gleichgewicht von Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen in seiner Ernährung erhält, sind brüchige Nägel, schlechte Fellqualität, Gewichtsverlust und Lethargie.
Ihr Tierarzt wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um eine zu finden Diät Plan das hilft deinem hund. Füttern Sie niemals eine selbstgemachte Diät oder geben Sie Nahrungsergänzungsmittel, ohne vorher Ihren Tierarzt zu konsultieren.
Autoimmunerkrankungen
Einige Autoimmunerkrankungen betreffen die Nägel, während andere den ganzen Körper betreffen. Es kann einige Zeit dauern, bis Tierärzte Autoimmunerkrankungen diagnostizieren, da viele Tests durchgeführt werden müssen, um das Problem zu bestimmen. Die Behandlung variiert je nach Erkrankung, beinhaltet jedoch häufig die langfristige Anwendung von immunsuppressiven Medikamenten.
Tumore
Tumore können auf den Pfoten oder Nagelbetten wachsen und das Nagelwachstum beeinträchtigen. Einige dieser Tumoren sind krebsartig und können für den betroffenen Bereich sehr zerstörerisch sein. Ihr Tierarzt muss möglicherweise Proben nehmen und Röntgenaufnahmen (Röntgenaufnahmen) machen, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was behandelt wird. Die Behandlung kann eine Operation, Chemotherapie und/oder Strahlentherapie beinhalten.
Wie man Nagelproblemen bei Hunden vorbeugt
Der beste Weg, um Nagelproblemen bei Ihrem Hund vorzubeugen, ist, sich gut um ihn zu kümmern. Wenn Sie die Krallen kurz halten (achten Sie darauf, nicht in die Wunde zu schneiden), kann dies Ihrem Hund helfen, Verletzungen zu vermeiden. Durch regelmäßiges Trimmen können Sie auch die Nägel Ihres Hundes betrachten und möglicherweise ein Problem erkennen, bevor es schwerwiegend wird.
Wenn Sie ein Nagelproblem bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt, um Rat zu erhalten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Ihren Hund ein- oder zweimal im Jahr zu routinemäßigen Gesundheitsuntersuchungen zum Tierarzt bringen, wie von Ihrem Tierarzt empfohlen. Füttern Sie eine qualitativ hochwertige Nahrung das vollständig und ausgewogen gemäß den Standards Ihres Tierarztes ist, ist ebenfalls wichtig.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.