Kaninchen haben sehr große Augen, die sich auf beiden Seiten ihres Kopfes befinden. Diese Augenanordnung ist in freier Wildbahn hilfreich, da sie es Kaninchen ermöglicht, Dinge zu sehen, die von beiden Seiten auf sie zukommen. Die Augen von Kaninchen sind normalerweise auch weitsichtig, sodass sie Raubtiere, die sich von weitem nähern, leicht erkennen können. Leider aufgrund ihrer Anatomie, Kaninchen sind anfällig für eine Vielzahl von Augenproblemen.
Warum haben Kaninchen Augenprobleme?
Trotz ihrer Vorteile in freier Wildbahn haben Kaninchenaugen auch Schwächen. Aufgrund der Lage der Augen auf beiden Seiten des Kopfes haben Kaninchen einen blinden Fleck direkt vor ihnen. Ihre Augen sind auch so groß, dass Gegenstände sie oft verletzen. Häufige Augenprobleme bei Kaninchen reichen von Fremdkörpern im Auge bis hin zu Verletzungen und Krankheiten.
Fremdkörper im Auge
Ein Fremdkörper ist alles im Auge Ihres Kaninchens, das dort nicht sein sollte, wie z. B. ein Stück Bettzeug, Lebensmittel, oder etwas anderes, das nicht in oder um das Auge gehört. Diese Gegenstände sind oft leicht und können am Ende in einem großen Auge stecken bleiben.
Kaninchenaugenabszesse
Das Auge selbst kann punktiert werden, sich entzünden und einen Abszess bilden. Häufiger schwillt der Bereich direkt unter dem Auge an und aufgrund einer Wunde um das Auge bildet sich ein Abszess. Sie werden vielleicht feststellen, dass eines Tages plötzlich eine Beule unter dem Auge Ihres Kaninchens auftaucht. Dies wird normalerweise durch einen Kratzer oder einen Biss verursacht, der sich infiziert hat.
Kaninchen-Augengeschwüre
Wenn etwas im Auge Ihres Kaninchens stecken bleibt (z. B. Einstreu) oder ein anderes Trauma am Augapfel selbst auftritt, wird die durchsichtige, äußerste Schicht des Auges geschädigt Hornhaut kann auftreten und ein Geschwür kann die Folge sein.Ein Geschwür ist ein Loch oder Defekt in der Hornhaut. Es kann ein kleiner Fleck sein oder das gesamte Auge bedecken. Geschwüre sind sehr schmerzhaft. Dein Kaninchen hält vielleicht sein Auge geschlossen oder ist es am Auge kratzen mit seiner Pfote. Dies sind Anzeichen dafür, dass das Auge Ihres Kaninchens schmerzt oder irritiert.
Konjunktivitis am Kaninchenauge
Konjunktivitis, auch bekannt als „rosa Auge“, ist eine Entzündung des rosafarbenen Fleisches, das das Auge Ihres Kaninchens umgibt. Dieser rosa bis rot gefärbte fleischige Teil wird als die bezeichnet Bindehaut. Ein Kaninchen kann eine Bindehautentzündung durch schmutziges Wasser oder eine Umgebung bekommen, die Bakterien beherbergt, wie z dreckiger Käfig oder ein Katzenklo in denen sie gerne liegen.
Proptosis des Kaninchenauges
Dies ist wahrscheinlich die schlimmste Art von Augenproblem und auch die am wenigsten verbreitete bei Kaninchen. Proptose tritt auf, wenn der Augapfel aus dem Kopf Ihres Kaninchens herausspringt. Dies würde wirklich nur aufgrund eines schweren Traumas passieren, z. B. eines Hundeangriffs, oder wenn Ihr Kaninchen so fest gedrückt wird, dass sein Auge herauskommt.
Irisprolaps des Kaninchenauges
Auch als bezeichnet hervorstehende Irisein Irisvorfall tritt auf, wenn der Teil des Auges, der sich verengt und erweitert, der sogenannte Iris, ragt durch die Hornhaut. Dies ist kein häufiges Augenproblem, aber wenn es bei Ihrem Kaninchen auftritt, sehen Sie möglicherweise eine sichtbare Beule auf der Augenoberfläche Ihres Kaninchens.
Blindheit bei Kaninchen
Manchmal werden Kaninchen aufgrund angeborener Probleme blind geboren, und manchmal können Traumata oder ein medizinisches Problem wie Katarakte Blindheit verursachen. Ungeachtet des Grundes für seine Blindheit sollte es einem Haustierhasen ohne sein Augenlicht gut gehen. Es wird immer noch in der Lage sein, zu riechen, wo sich sein Futter in seinem Käfig befindet, aber seien Sie sich bewusst, dass es möglicherweise Probleme hat, sich außerhalb eines Geheges zu bewegen, an das es nicht gewöhnt ist.
Behandlung
Die Behandlung von Kaninchenaugenproblemen variiert je nach Diagnose. Die meisten infektionsbedingten Probleme können mit Antibiotika behoben werden. Kaninchen können nicht alle Arten von Antibiotika vertragen, daher ist es wichtig, dass Sie einen Tierarzt aufsuchen, der sich mit Kaninchenmedizin auskennt. Nehmen Sie jedes Augenproblem ernst und konsultieren Sie sofort Ihren Tierarzt, wenn Sie vermuten, dass etwas mit den Augen Ihres Kaninchens nicht stimmt. Es gibt keine Heilung für Blindheit bei Kaninchen, es sei denn, die Blindheit wird durch einen grauen Star verursacht, der entfernt werden kann.
Behandlung von Fremdkörpern
Mit einem Wattestäbchen, einer Kochsalzlösung und manchmal sogar etwas Augenschmiere können Sie den Gegenstand möglicherweise aus dem Auge Ihres Kaninchens entfernen. Wenn Sie keinen Erfolg haben, bringen Sie Ihr Kaninchen zu Ihnen Exoten Tierarzt damit sie den Fremdkörper sicher entfernen können, ohne das Auge zu verletzen. Manchmal ist der Fremdkörper so schwer zu entfernen oder Ihr Kaninchen öffnet sein Auge nicht, dass eine leichte Beruhigung oder Anästhesie verabreicht wird. Dadurch wird Ihr Kaninchen entspannt und Ihr Tierarzt kann schneller arbeiten, ohne das Auge zu schädigen.
Behandlung von Abszessen
Unabhängig von der Ursache des Abszesses ist es wichtig, dass Ihr Kaninchen Ihren Tierarzt aufsucht und sein Auge reinigen lässt. Dadurch kann der Abszess abfließen und die Infektion entfernt werden. Ihr Tierarzt kann den Abszess mit einer Skalpellklinge oder einer Nadel öffnen und dann das infizierte Material vorsichtig herausdrücken. Je nachdem, wie schlecht der Bereich um das Auge herum aussieht, kann Ihr Tierarzt Sie dann mit Augentropfen und systemischen Antibiotika (normalerweise eine Flüssigkeit, die Sie über das Maul Ihres Kaninchens verabreichen) nach Hause schicken, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
Geschwüre behandeln
Um ein Geschwür zu diagnostizieren, verwendet Ihr Exoten-Tierarzt einen speziellen Augenfleck, der am Geschwür am Auge haftet. Dann verwenden sie ein spezielles Licht, das jeden Fleck beleuchtet, der an einem Geschwür haftet. Wenn ein Geschwür vorhanden ist, werden Sie mit Medikamenten nach Hause geschickt und Ihr Kaninchen muss in ein paar Tagen oder einer Woche erneut untersucht werden, um sicherzustellen, dass das Geschwür verschwindet und sich nicht verschlimmert.
Bindehautentzündung behandeln
Kaninchenaugen bekommen normalerweise eine bakterielle Konjunktivitis. Ein Tierarzt wird es diagnostizieren und es werden antibiotische Augentropfen oder Salben benötigt, um es zu behandeln.
Behandlung seltener Erkrankungen
Wenn ein Kaninchen Proptose hat, muss das Auge normalerweise entfernt werden, da es am Sehnerv hängt. Manchmal kann es chirurgisch ersetzt werden. Ein Irisvorfall ist schmerzhaft und ebenfalls selten. Es kann als Reaktion auf die Behandlung mit einfachen Augentropfen verschwinden. Manchmal ist eine Operation erforderlich, um den hervorstehenden Teil der Iris zu ersetzen und das Loch in der Hornhaut zu nähen, um es zu schließen.
Wie man Kaninchenaugenproblemen vorbeugt
Obwohl Augenprobleme bei Kaninchen nicht vollständig verhindert werden können, gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Augen Ihres Kaninchens gesund zu halten.
- Eine saubere Umgebung, ein Käfig und Wasser sind unerlässlich. Eine schmutzige Wohnsituation züchtet Bakterien. Wenn eines dieser Bakterien durch einen Kratzer oder Schnitt in den Körper oder das Auge des Tieres gelangt, kann dies zu einer schweren Infektion führen.
- Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen mit Ihrem Kaninchen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Käfigs, und achten Sie besonders darauf, seine Augen zu schützen.
- Verwenden Sie während der Spielzeit keine Stöcke oder andere Gegenstände, die in das Auge Ihres Kaninchens stechen könnten.
- Achten Sie auf das Verhalten Ihres Kaninchens und sprechen Sie so schnell wie möglich mit dem Tierarzt, wenn Sie sehen, dass es sich die Augen reibt.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.