Neugierige Katzen und Kätzchen können in alle möglichen unangemessenen Gegenstände im Haus geraten. In einem durchschnittlichen Haushalt gibt es viele gefährliche Chemikalien und gefährliche Gegenstände. Darunter befinden sich Textilweichmacher, sowohl in Trocknertüchern als auch in flüssiger Formulierung. Sie denken vielleicht, dass so etwas wie ein Trockentuch sicher ist, aber es ist tatsächlich sehr gefährlich für Ihre Katze, es zu fressen.
Die Gefahr von Trocknertüchern für Katzen
Trocknertücher und Weichspüler enthalten normalerweise scharfe Chemikalien, sogenannte kationische Tenside. Diese Chemikalien liegen in hohen Konzentrationen vor, die im Trockner freigesetzt werden. Die Chemikalien beschichten Stoffe, um die statische Aufladung zu verringern und ihre Textur weicher zu machen. Außerdem bestehen die meisten Trocknertücher aus synthetischen Materialien, die im Magen-Darm-Trakt nicht leicht zerfallen. Beides macht Trocknertücher für Katzen sehr gefährlich.
Katzen sind normalerweise sehr empfindlich gegenüber Chemikalien, und solche in Weichspülern sind keine Ausnahme. Die ätzenden Chemikalien können zu Reizungen und Geschwüren im Mund und im Magen-Darm-Trakt führen. Auch Hautirritationen können auftreten. In schweren Fällen kann die Einnahme dieser schädlichen Chemikalien zu Organschäden oder einer Depression des zentralen Nervensystems führen.
Außerdem kann eine Katze, die ein Trocknertuch frisst, eine Magen-Darm-Verstopfung entwickeln. Eine Blockade im Magen-Darm-Trakt kann zu schweren Erkrankungen und sogar zum Tod führen. In vielen Fällen müssen GI-Obstruktionen chirurgisch oder endoskopisch entfernt werden. Diese Verfahren können die Risiken für die Gesundheit Ihrer Katze erhöhen.
Zweitens können die Chemikalien in Weichspülern Haut, Schleimhäute und Magenschleimhaut reizen. In konzentrierten Mengen können die Schäden schwerwiegend sein und sich als Verbrennungen oder Geschwüre äußern. Darüber hinaus können einige dieser Chemikalien zu Lungenschäden, einer Depression des zentralen Nervensystems und akuten Nierenerkrankungen führen.
Was tun, wenn Ihre Katze Weichspüler frisst?
Wenn Sie glauben, dass Ihre Katze ein Trocknertuch gefressen oder flüssigen Weichspüler getrunken hat, wenden Sie sich unbedingt sofort an Ihren Tierarzt. Niemals Versuchen Sie, Erbrechen herbeizuführen – dies kann die Reizung der Speiseröhre und des Mundes verstärken. Sammeln Sie alle Details, die Sie dem Tierarzt mitteilen können, z. B. die Marke der Chemikalie, die Zeit, zu der Ihre Katze sie gefressen hat, und wie viel ungefähr gefressen wurde.
Je nach Situation kann Ihr Tierarzt Ihnen empfehlen, Ihre Katze zur Behandlung in die Tierklinik zu bringen. Es ist möglich, dass Ihr Tierarzt eine Behandlung zu Hause empfehlen kann, aber es ist wahrscheinlicher, dass Sie den Tierarzt persönlich aufsuchen müssen. Versuchen Sie, die Verpackung des Weichspülers mitzubringen, damit Ihr Tierarzt genau feststellen kann, was Ihre Katze gefressen hat. Ihr Tierarzt muss sich möglicherweise mit der Tiergiftkontrolle in Verbindung setzen, um mehr über die Toxizität dieser bestimmten Marke zu erfahren.
So schützen Sie Ihre Katze
Der beste Weg, um zu verhindern, dass Katzen Trockentücher fressen, besteht darin, sie außer Reichweite zu halten. Alle Chemikalien im Haushalt sollten außer Reichweite und möglichst hinter verschlossenen Türen gelagert werden. Neugierige Katzen sind hartnäckig und neigen dazu, an Orte zu gelangen, wo sie nicht hingehören.
Wenn Sie keine Waschküche mit schließender Tür haben, sollten die Chemikalien hoch oben und hinter sicheren Schranktüren gesichert werden. Halten Sie die Waschmaschinen- und Trocknertüren immer geschlossen.
Obwohl gebrauchte Trocknertücher geringere Konzentrationen an Chemikalien aufweisen, bedeutet dies nicht, dass sie sicher sind. Restchemikalien können ausreichen, um die Haut und das Maul Ihrer Katze durch die Selbstpflege zu reizen. Außerdem können eingenommene gebrauchte Trocknertücher immer noch zu einem Darmverschluss führen.
Viele Katzen lieben es, sich in warme, saubere Wäsche zu kuscheln, wo sie vielleicht ein zufälliges Trocknertuch zum Lecken oder Fressen finden. Deshalb sollten Sie saubere Wäsche außer Reichweite aufbewahren und gebrauchte Trocknertücher an einem Ort entsorgen, an dem Ihre Katze sie nicht finden kann. Besser noch, falten und verstauen Sie Stoffartikel gleich nachdem sie aus dem Trockner kommen.
„Natürliche“ und umweltfreundliche Produkte sind zwar potenziell weniger schädlich, aber nicht unbedingt sicher. Sie sollten dennoch außerhalb der Reichweite aller Haustiere im Haushalt aufbewahrt werden. Wenn Ihre Katze einen natürlichen Weichspüler frisst, sollten Sie trotzdem den Tierarzt um Rat fragen.
Verwenden Sie keine Weichspüler für die Bettwäsche Ihrer Katze, da die Restchemikalien immer noch Probleme verursachen können. Denken Sie daran, dass Katzen anspruchsvolle Fellpfleger sind und die Chemikalien in den Mund bekommen können.
Sie haben vielleicht schon von Leuten gehört, die Trocknertücher verwenden, um abgestorbene Haare aus dem Fell ihrer Katzen zu entfernen und Haarausfall zu reduzieren. Dies wird niemals empfohlen, da Ihre Katze wahrscheinlich die chemischen Rückstände aus ihrem Fell lecken wird.
Erwägen Sie sicherere Alternativen zu chemischen Weichspülern, wie z. B. Trocknerbälle aus Wolle oder Kunststoff. Diese können Textilien ohne Chemie im Trockner weicher machen. Sie können sogar feststellen, dass das Hinzufügen von sauberen Tennisbällen zum Trockner gut funktioniert, um Stoffe weicher zu machen.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.