Der Amazonaspapagei mit der weißen Stirn ist, obwohl er für einen Papagei mittelgroß ist, die kleinste der Amazonasarten. Trotz seiner geringen Größe hat dieser Vogel eine enorme, selbstbewusste Persönlichkeit. Auch in freier Wildbahn nähert er sich oft Menschen. In Gefangenschaft neigt dieser verspielte, freundliche Vogel dazu, enge Bindungen zu einer einzelnen Person einzugehen. Dieser Amazonas wird von Vogelliebhabern wegen seiner Größe, Persönlichkeit, seines farbenfrohen Gefieders und seiner großartigen Sprachfähigkeit – zusammen mit seiner relativen Erschwinglichkeit – bevorzugt.
Artenübersicht
Gemeinsame Namen: Weißstirn-Amazone, Weißbrauen-Amazone, Brillenamazone
Wissenschaftlicher Name: Amazona albifrons subsp. Albifrons; es gibt zwei weitere Unterarten: die kleinere Weißkopfamazone (Amazona alibrons subsp. nana) und der Sonora-Weißkopf-Amazonas-Papagei (Amazona albifrons subsp. saltuensis)
Erwachsenengröße: Eine kleinere Amazonasart, Weißstirnamazonen erreichen typischerweise nur etwa 10 Zoll Länge.
Lebenserwartung: Über 50 Jahre in Gefangenschaft
Herkunft und Geschichte
Das heimische Verbreitungsgebiet der Weißkopfpapageien erstreckt sich von Mexiko bis ins westliche Costa Rica sowie nach Belize, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Puerto Rico. Ihr bevorzugter Lebensraum sind Buschrasen und tropische Laubwälder. Sie können in Paaren oder kleinen Herden von 20 bis 30 Vögeln leben.
Der Vogel wurde erstmals 1788 vom schwedischen Naturforscher Anders Sparrman beschrieben und kategorisiert. Seine Zahlen sind in freier Wildbahn produktiv.
Temperament
Schön und intelligent, ein Amazonas-Papagei mit weißer Front kann ein entzückendes Haustier für den Besitzer sein, an den er sich bindet. Obwohl es gegenüber anderen schüchtern sein mag, kann es für andere eine Freude sein, seine Liebe zum interaktiven Spiel mit seinem Besitzer mitzuerleben.
Weißkopfamazonen sind als Haustiere für Familien mit Kindern nicht gut geeignet, können aber für einen einzelnen Besitzer großartig sein. Sie binden sich stark an ihre Besitzer, aber einige neigen dazu, „Ein-Personen-Vögel“ zu werden. Es ist am besten, sie in jungen Jahren zu sozialisieren, oder sie werden mit zunehmendem Alter zurückgezogen und gereizt. Sie sind eine gute Wahl für Besitzer, die viel Freizeit mit ihrem Vogel verbringen können.
Wie viele Amazonasarten können einige Weißkopfamazonen eine hormonelle Bluffphase durchlaufen, wenn sie ausgewachsen sind. Während von Hand gefütterte Amazonas-Papageien normalerweise liebevolle, anhängliche Haustiere sind, kann die Bluffphase Vögel während der Pubertät (im Alter von 4 Monaten bis 1 Jahr) aggressiv werden lassen, und einige Besitzer können damit nicht umgehen. Die Phase geht zwar vorüber, kann aber manchmal bis zu 2 Jahre dauern. Aus diesem Grund ist dieser Vogel am besten für diejenigen geeignet, die Erfahrung in der Haltung mittelgroßer bis großer Vögel haben.
Sprache und Vokalisationen
Der Amazonas-Papagei ist nicht nur ein großartiger Mimiker und Sprecher, sondern hat auch eine Vielzahl von Lautäußerungen: Quietschen, bellende Geräusche, laute, harte Triller und Töne und andere kurze, scharfe Geräusche. Da es sich um einen lauten Vogel handelt, eignet er sich nicht für Wohnungen oder Eigentumswohnungen mit engen Nachbarn.
Farben und Markierungen der Amazonaspapagei mit weißer Front
Weißkopfamazonen sind hauptsächlich grün mit weißen und blauen Flecken auf der Stirn. Sie haben leuchtend rote Ringe um ihre Augen, was viele dazu veranlasst hat, sie „Brillenamazonen“ zu nennen. Sie haben spärliche hellblaue Flecken auf ihrer Brust und ihrem Bauch, und ihre Flügel haben tiefblaue und rote Ränder. Auf der Unterseite der Schwanzfedern befindet sich eine leuchtend rote Blesse, und sie haben beigefarbene Beine und hellgraue Schnäbel.
Die kleinere Weißstirn ist etwas kleiner und dunkler in der Farbe, während die Sonora-Weißstirn mehr grünlich-blau auf der Oberseite des Kopfes hat.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Amazonas-Papageien können Sie Männchen und Weibchen dieser Art visuell unterscheiden. Dem Weibchen fehlt der rote Rand an den Flügeln.
Pflege von Amazonaspapageien mit weißer Front
Amazonas-Papageien leben von sozialer Interaktion und brauchen sie, um gesund und glücklich zu bleiben. Vernachlässigte Vögel verfallen oft in destruktive Verhaltensmuster und Depressionen, die sich in verschiedenen körperlichen und emotionalen Problemen äußern können.
Nehmen Sie sich jeden Tag Zeit für Einzelgespräche mit dem Vogel, um eine gesunde Bindung aufzubauen und aufrechtzuerhalten.
Potenzielle Besitzer sollten sich daran erinnern, dass sie sich langfristig verpflichten, wenn sie eine Amazone mit weißer Front adoptieren. Diese Vögel können bei richtiger Pflege mehr als 60 Jahre alt werden, daher ist die Pflege eines Vogels keine Verpflichtung, die auf die leichte Schulter genommen werden sollte.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Amazonas-Papagei mit der weißen Front einen geräumigen Käfig hat. Die meisten Experten empfehlen einen Käfig mit einer Grundfläche von mindestens 2 x 3 Fuß und einer Höhe von 3 bis 5 Fuß. Der Käfig sollte über ausreichend Spielgeräte verfügen, darunter Klettergeräte wie Seile und Leitern; das sind akrobatische Vögel.
Dies ist ein robuster Vogel, der in geschützten Außenvolieren gut gedeihen kann. Weißstirnamazonen tolerieren einen großen Temperaturbereich, aber stellen Sie sicher, dass Ihr Vogel vor Zugluft geschützt ist. Baden Sie Ihren Papagei regelmäßig mit warmem Wasser, um seine Federn feucht und sauber zu halten.
Häufige Gesundheitsprobleme
Weißkopf-Amazonaspapageien können anfällig für Darminfektionen sein, während sie sich an eine neue Umgebung gewöhnen, sind danach aber ziemlich robust. Einige häufige Krankheiten, für die sie anfällig sind, sind:
- Psittakose, auch Papageienfieber genannt, eine durch Chlamydia-Bakterien verursachte Infektion
- Andere bakterielle, virale oder Pilzinfektionen
- Federpflücken, normalerweise aus Langeweile oder mangelndem Baden
- Allergien
Diät und Ernährung
In freier Wildbahn fressen Weißkopfpapageien hauptsächlich Früchte, Beeren, Pflanzen, Samen und Nüsse, Mais und etwas Eiweiß.
Wie alle Amazonas-Papageien ernähren sich Weißkopfamazonen, die als Haustiere gehalten werden, am besten mit einer hochwertigen pelletierten Ernährung, ergänzt durch Samenmischung und tägliche Portionen frisches, vogelsicheres Obst und Gemüse. Füttern Sie täglich etwa 1/3 bis 1/2 Tasse pelletiertes Futter und 1/3 bis 1/2 Tasse frisches Obst und Gemüse. Eine rohe und abwechslungsreiche Ernährung trägt dazu bei, dass Ihr Vogel eine Top-Ernährung beibehält.
Wie bei allen Papageien sind Avocado, Schokolade, Rhabarber, Kaffeebohnen und Alkohol für diesen Vogel giftig.
Übung
Amazonas-Papageien neigen zu übermäßiger Gewichtszunahme, daher muss ihnen jeden Tag Raum für Bewegung eingeräumt werden. Wenn Sie eine Weißkopfamazone wollen, sollten Sie ihr mindestens 3 bis 4 Stunden pro Tag außerhalb ihres Käfigs geben können. Diese Aktivität ermöglicht es dem Vogel, überschüssige Kalorien zu verbrennen, seine Flügel und Muskeln zu dehnen und ihm wichtige mentale Stimulation zu geben.
Diese Vögel sind auch intensive Kauer und brauchen viel Spielzeug zum Kauen und Spielen. Sogar das Versorgen des Vogels mit Ästen und Zweigen kann helfen, den Kauinstinkt zu kanalisieren und Ihre Möbel vor Schäden zu bewahren.
Vorteile
-
Sozial, liebevoll, treu
-
Intelligent, ein großartiger Mimiker und Redner
-
Kleinste Amazone, erfordert etwas kleineren Käfig als größere Amazonen
Nachteile
-
Kann laut werden, wenn es will; nicht für das Wohnen in einer Wohnung empfohlen
-
Kann während der Pubertät eine bissige, aggressive Periode haben; nicht für Familien mit kleinen Kindern empfohlen
Wo kann man einen Amazonas-Papagei mit weißer Front adoptieren oder kaufen?
Bevor Sie eine Weißkopfamazone in einem Vogelgeschäft oder Züchter kaufen, überprüfen Sie Tierheime und Rettungsorganisationen. Sie können von einem Züchter zwischen 1.000 und 3.000 US-Dollar kosten. Online-Ressourcen können Sie in die richtige Richtung von Züchtern oder Rettungskräften weisen:
Wenn Sie über einen Züchter kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie ihn interviewen, sich den allgemeinen Gesundheitszustand seiner Vögel ansehen, ihre Lebensbedingungen überprüfen und mit früheren Kunden sprechen. Anzeichen dafür, dass Sie den Züchter meiden sollten, sind beengte Lebensbedingungen, inaktive Vögel und Züchter, die Ihren Fragen ausweichen oder nicht viele Informationen über ihre Vögel zu haben scheinen.
Weitere Haustiervogelarten und weitere Forschung
Wenn Sie der Amazonas-Papagei mit der weißen Front interessiert, sollten Sie sich vielleicht diese anderen verwandten Arten ansehen:
Ansonsten sehen Sie sich alle unsere anderen Amazonas-Papageienarten-Profile an.