Hochsportlich, schön und mit einem begehrenswerten Temperament ist es kein Wunder, dass der Westfale in den Vereinigten Staaten schnell zu einer sehr beliebten Warmblutrasse wird. Diese Pferde zeichnen sich in Spring- und Dressurwettbewerben aus, und obwohl sie sportlich sind, sind sie auch fügsam genug, um von Amateuren geritten zu werden. Wenn Sie ein Pferd mit großem Körper und schwungvollem Schritt suchen, ist der Westfale vielleicht genau die richtige Rasse für Sie.
Rasseübersicht
Gewicht: 1.000 bis 1.300 Pfund
Höhe: 15,2 bis 17,2 Hände
Körpertyp: Athletisch und muskulös
Beste für: Eine Vielzahl von Reitern, einschließlich Amateuren, die im Springreiten oder in der Dressur antreten möchten
Lebenserwartung: 25 bis 30 Jahre
Westfälische Geschichte und Entstehung
Die westfälische Rasse entstand in den frühen 1800er Jahren in Deutschland mit dem Versuch, Kavalleriepferde zu züchten. Ein Gestüt in Warendorf züchtete diese Pferde, um sowohl für die Kavallerie als auch als adelige Reitpferde nützlich zu sein. Der Trakehner wurde schließlich zum beliebtesten Kavalleriepferd der preußischen Armee, aber im Rheingebiet bestand die Nachfrage nach einem schwereren Pferd, das auch landwirtschaftliche Arbeiten verrichten konnte.
Um dieser Nachfrage nach einem schwereren Typ gerecht zu werden, wurde der Westfale mit schwereren, kaltblütigen Pferden gekreuzt. Die daraus resultierende leichte Zugrasse konnte geritten oder gefahren werden.
Mit den kulturellen Veränderungen des 20th Jahrhunderts veränderte sich die Nachfrage erneut, diesmal hin zu rein reittauglichen Pferden. Die Züchter änderten ihre Taktik und bauten Hannoveraner Blut ein, um den Körperbau des Westfalen aufzulockern. Während dieser Zeit wurden die ursprünglichen Gestütsaufzeichnungen vernichtet, aber engagierte Züchter verließen sich auf das Gedächtnis und gaben Einblicke und Anleitungen zur Auswahl von Stuten und Hengsten, um zur Erhaltung der Rasse beizutragen. 1946 begannen die Zuchtkontrollen wieder, und die westfälischen Züchter konzentrierten sich darauf, Pferde zu produzieren, die sowohl sehr rittig als auch sportlich sind.
Westfälische Größe
Westfalen stehen zwischen 15,2 und 17,2 Händen. Sie wiegen in der Regel zwischen 1.000 und 1.300 Pfund. Diese Rasse ähnelt dem Hannoveraner, ist aber gröber gebaut.
Züchtung und Verwendung
Der moderne Westfale wird mit dem Fokus gezüchtet, ein athletisches Pferd zu produzieren, das gleichzeitig sehr rittig ist. Damit eignet sich der Westfale gleichermaßen für Amateure und gehobene Profis. In der Heimat Deutschland des Pferdes gibt es noch Zuchtprogramme, obwohl auch Pferde nach Amerika importiert wurden, um auch hier Zuchtprogramme zu gründen.
Heute wird der Westfale für viele Zwecke verwendet, einschließlich der Treib- und Schaujagd. Am meisten glänzt er jedoch im Dressur- und Springsport, dank seiner elastischen Gänge und seines großzügigen Schritts. Die Rasse hat ein tolles Temperament und ist bekannt für ihre Rittigkeit, daher sprechen Westfalen Reiter an, die auf vielen verschiedenen Ebenen antreten.
Farben und Markierungen
Während Westfalen jeder Fellfarbe registriert werden können, sind Lorbeer, Schwarz, Kastanie und Grau die häufigsten Fellfarben. Eingetragene Westfalen sind auf der linken Hüfte gebrandmarkt. Das Brandzeichen, ein Schild mit dem Buchstaben „W“ in der Mitte, ist leicht erkennbar und kennzeichnet das Pferd fürs Leben.
Westend61 / Getty Images
Westend61 / Getty Images
Carina Maiwald / Getty Images
Einzigartige Eigenschaften des Westfälischen Pferdes
Der Westfale gilt als hochsportlich begabtes Pferd, das für viele Reiter noch ein überschaubarer Ritt ist. Während diese Rasse mutig und temperamentvoll ist, ist sie auch sehr willig und fügsam. Dieses tolle Temperament führt dazu, dass viele Reiter im Westfalen ihren Wettkampfpartner finden können. Diese Pferde neigen dazu, viel Bewegung zu haben, so dass sie, obwohl sie für Anfänger vielleicht nicht gut geeignet sind, einfach zu handhaben sind und Reitern mit vielen verschiedenen Niveaus gerecht werden können.
Diät und Ernährung
Ausgewachsene Westfalen sind in der Regel einfache Halter, was Ihnen Geld bei Ihrer Futterrechnung sparen kann. Diese Pferde benötigen eine Ernährung, die hauptsächlich aus Futter besteht, einschließlich Heu und Gras. Pferde mit intensiver Arbeit können von einem Kraftfutter profitieren, während andere mit einem Ration Balancer gut zurechtkommen.
Häufige Gesundheits- und Verhaltensprobleme
Westfalen sind im Großen und Ganzen eher gesund, aber mit den Hannoveranern eng verwandt. Hannoveraner sind bekannt dafür, Probleme mit Osteochondrose zu haben, die auch Westfalen betreffen kann. Osteochondrose kann zu Beinläsionen und Lahmheit führen, wodurch Wettbewerbe und Reitkarrieren möglicherweise beendet oder eingeschränkt werden. Dieser Zustand kann manchmal zu einem Hufbein führen, einem schmerzhaften Hufzustand, der eine sorgfältige und manchmal intensive Pflege erfordert, damit sich das Pferd wohlfühlt.
Diese Rasse ist sehr trainierbar und allgemein bekannt für ihr hervorragendes Temperament und ihre freundliche Art.
Körperpflege
Der Westfale kann von regelmäßigen Pflegesitzungen profitieren. Häufiges Currying kann helfen, sein Fell zum Glänzen zu bringen, ein wertvoller Vorteil im Showring. Die meisten Westfalen werden mit geflochtenen Mähnen und Schweifen gezeigt, daher kann die Pflege einen großen Beitrag zur Erleichterung der Showvorbereitung leisten. Die Schwänze gut konditioniert und entwirrt zu halten, kann die Qualität der Schwänze verbessern. Regelmäßiges Ziehen an Mähnen hilft, sie beim Flechten besser handhabbar zu machen.
Westfälische Meister- und Starpferde
Weil die Westfalen so wettbewerbsaktiv sind, gibt es viele bemerkenswerte Siegerpferde, von denen viele olympische Teilnehmer sind:
- Ahlerich war einer der ersten Westfalen, die bei Olympia antraten. Bei den Olympischen Spielen 1984 gewann er Gold in der Einzeldressur.
- Rembrandt gewann eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1988 und Gold bei den Weltmeisterschaften 1990 im Dressurreiten.
- Farbenfroh war Mitglied der deutschen Dressurmannschaft, als diese Mannschaft bei den Olympischen Spielen 2000 Mannschaftsgold gewann.
Passt der Westfälische zu Ihnen?
Der Westfale ist ein vielseitiges Pferd, und wenn Sie einen Spring-, Dressur- oder Fahrwettbewerbspartner suchen, werden Sie ihn in dieser Rasse leicht finden. Dank seines Temperaments ist der Westfale ideal für viele verschiedene Reiter. Wenn Sie das Ziel haben, durch die Wettbewerbsstufen aufzusteigen, und einen vielseitigen Partner suchen, der Sie bei diesem Ziel begleitet, ist der Westfale wahrscheinlich der Aufgabe gewachsen.
Denken Sie daran, dass diese Rasse oft eine große Bewegung hat und sehr sportlich ist. Diese Bewegung hilft ihm, in Disziplinen wie Springen oder Dressur zu glänzen, aber es kann für einen Anfänger eine Menge zu bewältigen sein.
Wie man einen Westfalen adoptiert oder kauft
Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Westfalen das Richtige für Sie ist, und mit dem Kauf fortfahren möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist, dass Sie einen Züchter oder Trainer in den Vereinigten Staaten finden, der auf diese Pferde spezialisiert ist. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Interessenten 15.000 $ oder mehr kosten, und Pferde mit Wettkampf- und Trainingserfahrung können Preise von 30.000 $ und mehr erzielen.
Eine weitere Möglichkeit ist der Import eines Westfalen aus Deutschland. Einige Reiter entscheiden sich dafür, um Zugang zu Pferden mit bestimmten Blutlinien oder Erfahrungen zu erhalten. Der Import ist komplizierter und wird am besten unter Anleitung eines Trainers oder Maklers durchgeführt, der Erfahrung mit dem Prozess hat. Dies hat auch einige Nachteile, der Hauptgrund ist, dass Sie das Pferd vor dem Kauf und Import nicht testen können.
Westfalen sind sehr beliebt und wertvoll, daher werden sie selten durch Pferderettungen adoptiert. Obwohl sie einen hohen Preis haben, ist es auch möglich, ein Pferd sorgfältig zu kaufen, zu trainieren und an Wettkämpfen teilzunehmen, bevor Sie es in Zukunft mit Gewinn weiterverkaufen.
Weitere Pferderassen
Wenn Sie an ähnlichen Rassen interessiert sind, besuchen Sie:
Ansonsten können Sie sich alle unsere anderen Pferderassenprofile ansehen.